Werbung

Nachricht vom 08.08.2022    

Wie sich der iGaming Sektor immer weiter entwickelt

Die Gamingbranche befindet sich in einem stetigen Wandel. Der Pioniergeist von Software-Produzenten und Entwicklern sorgt schon seit über 50 Jahren dafür, dass sich die Welt der Video- und Computerspiele immer wieder neu erfindet. Vom ersten Gameboy über die frühen Lan-Parties bis zum weltweit vernetzten Streaming in der Virtual Reality hat die Branche schon so einige Entwicklungen erlebt. Mit dem sogenannten iGaming ist in den vergangenen Jahren eine neue Form des Online-Spiels hinzugekommen. Wir stellen iGaming und Co. genauer vor.

Foto Quelle: pixabay.com / amrothman

Was ist iGaming überhaupt?
iGaming ist ein Sammelbegriff für sämtliche Online Glücksspiele. Das Aufkommen des Internets hat für eine wahre digitale Revolution gesorgt, die natürlich auch den Gamingsektor betroffen hat. Während früher noch mühsam die großen Rechner zusammengestellt wurden, um eine Lan-Party zu feiern, können sich die Gamer von heute einfach online treffen. Doch iGaming geht über klassische eSports auf Twitch, Steam oder den großen Gamingportalen hinaus. Vielmehr steht hier die Verbindung von Elementen des Glückspiels im Vordergrund. VR und AR spielen auch in diesem Bereich eine immer wichtigere Rolle. So wird das gängige Online Glücksspiel mittlerweile als iGaming bezeichnet. Neue Casinos bieten nämlich nicht mehr nur noch Blackjack, Poker und Co., sondern auch innovative Video-Slots oder RPG-Slots, die wie ein Video-Rollenspiel aufgebaut sind. Dazu zählen beispielsweise Spiele wie Viking Runecraft oder Wild Worlds. Zahlen zeigen, dass vor allem diese Spiele in Deutschland und Umgebung immer beliebter werden.

Mobile First – Die Gamingwelt im Wandel
Eng verknüpft mit dem Aufstieg des iGamings ist natürlich der Siegeszug von Smartphone, Tablet und Co. Dank der mobilen Endgeräte ist das Gaming mittlerweile nicht mehr nur noch auf den PC oder die Konsole beschränkt, sondern es kann immer und überall gespielt werden. Ganz gleich, ob in der Pause, im Zug oder im Bett. Das haben natürlich auch die Software-Entwickler verstanden. Während der Fokus früher auf immer aufwändigeren und größeren Produktionen lag, die in erster Linie für die großen Konsolen bzw. PC-Betriebssysteme ausgerichtet waren, steht heute die mobile Kompatibilität im Vordergrund. Dabei gilt das Motto „Mobile First“ nicht nur für den Gamingsektor, sondern auch für den iGaming Sektor, Webdesign, Marketing und Werbung. Immer mehr Webseiten und Anbieter setzen auf Apps und Smartphone-kompatible Anwendungen für ihre Produkte.

Technische Innovationen im iGaming
Der Siegeszug des iGamings wird natürlich auch von anderen Faktoren begünstigt. Der allgemeine Hype um Kryptowährungen hat auch diesen Bereich erfasst. Ob Spieleplattformen wie Twitch und Steam oder Online Casinos mit RPG-Slots – eWallets mit Kryptowährungen gehören hier als Bezahlungsmittel schon lange dazu. Tatsächlich kommt die blockchainbasierte Technologie auch darüber hinaus zum Einsatz. Während Free-to-Play oder Pay-to-Play altbekannte Spielsysteme sind, wird in Zukunft mit Play-to-Earn ein neuer, blockhchainbasierter Ansatz verfolgt. Bei diesen NFT-Games könnt ihr wertvolle Assets sammeln und diese auf den entsprechenden Börsen wieder zu Geld machen.

Der iGaming-Sektor hat vor allem in den letzten zehn Jahren einen enormen Boom erlebt. Ein Ende scheint noch nicht abzusehen. Dabei werden verschiedene Videospielgenres mit Elementen des Glücksspiels verbunden. Verknüpft mit dem World Wide Web sind dem Spielspaß hier keine Grenzen gesetzt. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


"Irritiert und verärgert": Bürgermeister kritisieren RE8-Aussetzung

Kreis Neuwied. Schon Landrat Achim Hallerbach hatte die Pläne der Bahn als "Chaos mit Ansage" kritisiert, der NR-Kurier hat ...

Minderjährige Ukraine-Flüchtlinge stellen Neuwieder Jugendamt vor große Aufgaben

Neuwied. In bislang 46 Fällen (Stand 31.7.) musste das Kreisjugendamt prüfen, ob es sich bei den Kindern und Jugendlichen ...

Kalte Küche - nicht nur für heiße Tage

Dierdorf. Lachsschnittchen erfreuen sich erfahrungsgemäß großer Beliebtheit, deshalb sollten sie davon genügend auf die kalten ...

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Berod. Bei dem Polder brannten mehrere Stämme in den oberen Lagen. Durch Situation vor Ort ließ der Wehrleiter der Verbandsgemeinde ...

Neuwieder Band "Grauwacke" knüpft an historisch-wildbewegte Rockmusik an

Neuwied. Bei den Mitgliedern der Oldieband handelt es sich um jung-gebliebene "Rocker", die zwar durchaus graue Haare, ...

Naturpark-Kita aus Steimel entdeckt Landwirtschaft in Dattenberg

Dattenberg. Marion Schmitz, Landwirtin auf dem Hof Ronig, bewirtschaftet nicht nur den Hof in siebter Generation, sondern ...

Werbung