Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2022    

Aussetzung RE8: MdB Erwin Rüddel will Bahnbevollmächtigten in die Pflicht nehmen

Die Kritik an der Ankündigung der Deutschen Bahn, die RE8 ab dem 15. August für fünf Wochen auszusetzen, wächst: Nun hat sich auch Bundestagsmitglied Erwin Rüddel auf die Seite der verärgerten Kommunen an der Rheinschiene gestellt und in einer Pressemitteilung angekündigt, mit dem zuständigen Bahnbevollmächtigten in Kontakt zu treten, um eine Lösung enzugehen.

Erwin Rüddel will in Sachen RE8 mit dem Bahnbevollmächtigten in Kontakt treten. (Symbolfoto)

Region. Landrat Achim Hallerbach und die Bürgermeister der rechtsrheinischen Mittelrhein-Kommunen hatten sich bereits irritiert und verärgert über die Bahnpläne geäußert. (Der NR-Kurier berichtete hier und hier). Dieser Meinung schließt sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nun in einer Pressemitteilung an: „Dass der Regionalexpress RE8, der fahrplanmäßig zwischen Köln und Koblenz verkehrt, ab 15. August bis zum 18. September 2022, wochenlang ausfallen soll, ist weder verständlich noch akzeptabel. Davon betroffen wären auch zahlreiche Bahnreisende aus dem Kreis Neuwied und hier vornehmlich aus der Stadt Neuwied, sowie die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Für Bahnreisende habe dies zur Folge, dass ihre Schnellverbindung zwischen Köln und Koblenz in dieser Zeit hinfällig ist und sie in einen auf der anderen Rheinseite verkehrenden wesentlich langsameren Zug umsteigen müssen, was mit entsprechenden Zeitverlusten verbunden ist. „Das ist eine eigentlich so nicht hinnehmbare Zumutung, zumal für die vorübergehende Zugentnahme Personalprobleme angeführt werden“, so Rüddel, der mit seiner Meinung auch die Beschwerde führenden Bürgermeister der betroffenen Stadt und Verbandsgemeinden unterstützt.



Der Parlamentarier wird deshalb laut Pressemitteilung mit dem zuständigen Bevollmächtigten der Deutschen Bahn in Kontakt treten, auf diesen Missstand hinweisen und eine Lösung dieses Bahnproblems angehen. Zudem, so Rüddel weiter, bringe die mit dem RE 8-Ausfall verbundene Verlagerung auf die Regionalbahn 27 bislang erkenntlich nur Nachteile, die zu einem Verkehrskollaps führen könnten.

In einem Schreiben, mit dem sich die Bürgermeister an die DB Regio AG gewandt haben (der NR-Kurier berichtete hier) und das Rüddel inhaltlich unterstützt, werden explizit drei Probleme durch den geplanten fünfwöchigen Ausfall des RE 8 genannt: Erstens erfolgt die vorübergehende Einstellung des RE 8 nur eine Woche, nachdem in Nordrhein-Westfalen wieder die Schule begonnen hat. Dortige Bildungseinrichtungen werden auch in größerem Umfang von Schülern aus dem Kreis Neuwied besucht. Die RE 8-Absenz stellt Erziehungsberechtigte vor größere Probleme.

Zweitens verlieren Reisende aus dem Kreis Neuwied eine wichtige Verbindung zum Flughafen Köln/Bonn. Und drittens steht die Entscheidung, diese Hauptader des ÖPNV vorübergehend ausbluten zu lassen, in krassem Widerspruch zu den Bemühungen der Verkehrspolitiker, die Schiene für Kunden attraktiv zu machen.

„Diesen Punkten schließe ich mich vollinhaltlich an. Gerade auch aus ökonomisch ökologischer Sicht sollte man Bahnreisende, die auf eine Autonutzung freiwillig verzichten, nicht durch solche Vorhaben der Deutschen Bahn verprellen. Auch dieser Personengruppe steht die DB in der Pflicht“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Einweihung des Sportplatzes in Willroth: Freude über Naturrasen

Region. Neben der Verringerung der Verletzungsgefahr zählen laut dem Pressetext der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld ...

Spende der CDU-Fraktion Waldbreitbach an die "VOR-TOUR der Hoffnung"

Waldbreitbach. "Wir sind froh, dass die VOR-TOUR der Hoffnung in diesem Jahr wieder in Waldbreitbach einen Halt gemacht hat. ...

Sankt Katharinen: Kollision aufgrund Vorfahrtsmissachtung

Sankt Katharinen. Durch die Kollision wurden beide PKW erheblich beschädigt, die Polizeiinspektion Linz schätzt den Schaden ...

SBN unterstützen Nachbarschaftsprojekt in Neuwied

Neuwied. Die Gruppe "Cleanup Neuwied - Deichstadt Greenup" organisiert seit drei Jahren wöchentliche Müllaktionen in Neuwied. ...

Neuwied: Übergabe eines Goldbarren an falschen Polizeibeamten

Neuwied. Der Betrag, den die 84-Jährige an die "Beamten" zahlen sollte, hätte 46.000 Euro betragen. Die Geschädigte übergab ...

Heimische Energiegenossenschaften profitieren von neuer EEG-Novelle der Ampelregierung

Region. Gute Nachrichten aus Berlin übermittelt der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: “Mit der kürzlich beschlossenen, ...

Werbung