Werbung

Nachricht vom 15.08.2022    

Vorverkauf startet: Tickets für die neue Spielzeit 2022/2023 im Schlosstheater sichern

Am Dienstag, 16. August, pünktlich um 10 Uhr startet der lang erwartete Verkauf für die Spielzeit 2022/2023 der Landesbühne Rheinland-Pfalz. Das heißt es ist jetzt nicht nur möglich Spielzeit- und Kinderabos zu buchen, sondern auch der Einzelkartenverkauf ist geöffnet, so dass alle Vorstellung im Jahr 2022 gebucht werden können. Und da gibt es einiges zu sehen!

Die kommende Spielzeit 2022/23 verspricht viel Abwechslung im Schlosstheater Neuwied: Unter anderem wird die Komödie von Sebastian Fitzek, das Stück "Mein Sohn Ludwig", und für die Kinder "Petterson und Findus" präsentiert. (Fotos: privat)

Neuwied. So feiert am 15. September im Schlosstheater Neuwied die Uraufführung der ersten Komödie von Erfolgsautor Sebastian Fitzek "Der erste letzte Tag" Premiere. Der Spiegel Bestseller des bekannten Thriller Autoren gehört zu den meistverkauften Büchern des Jahres und folgt den Protagonisten Lea und Livius, die gemeinsam eher unfreiwillig einen Road-Trip starten müssen, da ihr Flieger ausfällt. Dabei starten sie ein Gedankenexperiment, bei dem es wild zugeht.

Im Oktober folgt dann das spannende und hochaktuelle Drama "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder. Emmi Kurowski, eine sechzigjährige Witwe und Putzfrau lernt dort in einer Kneipe den deutlich jüngeren Marokkaner Ali kennen und lieben – sehr zum Entsetzen ihres Umfeldes. Musikalisch wird es mit dem Stück "Mein Sohn Ludiwg", das die Landesbühne als Koproduktion mit dem Theater Koblenz zeigt und dem großen Schlager Musical "Die Currywurst Queen". Das Stück bringt zu Weihnachten, Silvester und bis zum Neuwieder Currywurst-Festival das Schlosstheater mit Spaß und guter Laune zum Beben und erzählt die Geschichte von de Pommesbuden-Besitzerin Dörte, die an viel Geld kommt und deren Leben sich dadurch schlagartig ändert.



Für Kinder und Familien eröffnet am 17. Und 18. September das mitreißende Stück "Pettersson und Findus im Jusch" die Spielzeit. Weiter geht es dort dann im Oktober mit dem Kinderbuchklassiker "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler, für das Kitas und Schulen auch wieder extra viele Vormittagsvorstellungen buchen können.

Tickets gibt es wie gewohnt im Kartenbüro der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied, das von Dienstag bis Freitag immer von 10 bis 15 Uhr unter 02631 – 222 88 erreichbar ist oder über die Homepage des Schlosstheaters. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Rheinbrohler Römerwelt führt altes Handwerk vor

Rheinbrohl. Da die römischen Mühlen in der Backstube schon etwas in die Jahre gekommen sind, ist eine Überarbeitung fällig. ...

Tag des offenen Denkmals: Bendorfer Denkmäler (neu) entdecken

Bendorf. Auf dem Denkmalareal Sayner Hütte lädt der Freundeskreis Sayner Hütte von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Hüttenfest ...

Dattenberger Junggesellen lassen neuen König hochleben

Dattenberg. Den Ehrendamenpokal ergatterte Ronja Wagner, die in diesem Jahr zum ersten Mal mitschoss. Beim Wettbewerb um ...

Theater am Werk Koblenz geht in Bendorf auf musikalisch-literarische "Reise"

Bendorf-Sayn. 1835 "erfand" Karl Baedeker in seiner Verlagsbuchhandlung am Koblenzer Görresplatz den modernen Reiseführer. ...

7:0 - FV Engers feiert Schützenfest am Wasserturm

Engers. Watzes Mannen legtem bei Temperaturen von weit über 30 Grad von der ersten Minute an richtig los - und überrollten ...

Bad Honnef: Wegen Kanalarbeiten ist Kreuzweidenstraße gesperrt

Bad Honnef. Wie das Abwasserwerk mitteilt, ist in Abhängigkeit der Witterung und Materiallieferungen für die Erneuerungsarbeiten ...

Werbung