Werbung

Nachricht vom 15.08.2022    

Zweiter Raiffeisen Triathlon startete wieder am Waldschwimmbad Thalhauser Mühle

Von Klaus Köhnen

Wie bereits im vergangenen Jahr hatte das Team um Hans-Christian Mager vom Verein United Teams Rhein-Neckar ganze Arbeit geleistet. Die Strecken für den Rad- und Laufwettbewerb waren für den Individualverkehr voll gesperrt. Sicherheit ist oberstes Gebot, so Mager. Dies galt für Teilnehmer und Zuschauer.

Die Anstrengung war den Teilnehmern anzumerken. Mehr Eindrücke vom 2. Raiffeisentriathlon in der Galerie unter dem Artikel. (Fotos: kkö)

Hamm-Thalhausen. Der Wettbewerb begann für die Teilnehmer um 9 Uhr mit dem Bike-Check-In mit Ausgabe des Transponders und der Badekappe. Dieser Teil endete gegen 10.30 Uhr. Der Start des ersten Schwimmwettbewerbs war dann gegen 11 Uhr. Es war eine Distanz von rund 500 Metern zu bewältigen. Bereits vor dem eigentlichen Start wurde um die vermeintlich besten Startpositionen "gerangelt".

Nach dem Schwimmen ging es in die Wechselzone. Der leicht abschüssige Weg war auch in diesem Jahr bestens mit einer rutschhemmenden Matte vorbereitet. Das folgende Radfahren über rund 15 Kilometer verlangte den Athletinnen und Athleten einiges ab. Es waren drei Runden zu fahren. Die Strecke führte von Thalhausen aus über die K50 hinauf zum "Pfannenschoppen". Dann über die K51 sowie K141 über die K49 nach Niederseelbach hinunter, sodann steil nach Hamm (Sieg) hinauf, bevor es auf der K50 wieder hinunterging nach Thalhausen auf eine erneute Runde.

Pro Runde galt es, einen Höhenunterschied von 140 Metern zu bewältigen. Laut Mager ist dies eine sehr anspruchsvolle Strecke, auf der sich "die Spreu vom Weizen" trenne. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war dies eine sportliche Höchstleistung, was dem einen oder anderen Aktiven auch anzumerken war.

Ohne Pause ging es nach dem Radfahren auf die rund 6,2 Kilometer. Sicher empfanden einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den wenigen Schatten, der sich bot, als angenehm. Die Laufstrecke war zum Teil mit der Radstrecke identisch. Nicht nur die Radstrecke hatte es also in sich, auch die Laufstrecke verlangte den Athletinnen und Athleten einiges ab. Insgesamt ist auf einer Runde ein positiver Höhenunterschied von rund 40 Meter zu bewältigen. Auf der Laufstrecke kam es ab und an zu spannenden "Duellen" bei denen um die Platzierung "gerungen" wurde. Für die Sicherheit waren Mitglieder der DLRG am und auf dem Wasser, der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit zwei Rettungswagen und vier Helfern anwesend. Gegen 14 Uhr begann dann die Siegerehrung.



Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber auch den mit angereisten Betreuern und Fans, waren die Strapazen durch die Witterung anzumerken. Trotzdem haben es alle geschafft und konnten zufrieden nach Hause fahren. Besonders anzumerken, so der Moderator am Zieleinlauf, sei es, dass der Vertreter der Volksbank Hamm Sven Gewehr und die beiden kommunalen Vertreter, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich, von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung ausgeharrt hätten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Heckenbrand in der Rabenhorststraße in Unkel - Zeugenaufruf

Unkel. Durch den Brand wurde ein hinter der Hecke stehender Zaun beschädigt. Ein Ermittlungsverfahren wegen einer fahrlässigen ...

Feriendorf auf Bauspielplatz in Neuwied gebaut

Neuwied. Bei so vielen fleißigen Handwerkern war es dann kein Wunder, dass rasch teilweise riesige Hütten entstanden, die ...

Ritterschlag im Ruhrgebiet für Engerser Ortsbeiratsmitglied

Neuwied/Gelsenkirchen. Der Engerser Pensionär und ehemalige Amtsleiter der Stadtwerke Neuwied Karl-Heinz Esch sagt, dass ...

Linz: Versuchter Betrug durch falsche "WhatsApp"-Nachricht

Linz am Rhein. Die Frau reagierte richtig und rief ihre Enkelin auf der bekannten Nummer an. Diese bestätigte der Oma, dass ...

Irlicher St. Georg-Schützendbruderschaft feiert Schützenfest mit Schießwettbewerben

Neuwied-Irlich. Die Turniere der Vereins-, Betriebs- und Hobbymannschaften starten am Freitag ebenfalls um 17 Uhr auf dem ...

Bauernmarkt in Anhausen findet am 24. September statt

Anhausen. Der Markt wird von der Agenda-Gruppe "Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen" gemeinsam mit der Ortsgemeinde ...

Werbung