Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2022    

Stadtradeln und Schulradeln in Bad Honnef gehen in die nächste Runde

Radfahren in Bad Honnef lohnt sich in den kommenden Wochen noch mehr: vom 4. September bis 24. September finden wieder die dreiwöchigen Wettbewerbe Stadtradeln und Schulradeln statt. Buchstäblich jeder Meter, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt in Einzel- oder Teamwertung.

(Symbolbild)

Bad Honnef. Die Teilnahme an den Wettbewerben ist kostenlos, aber nicht umsonst, betont Bürgermeister Otto Neuhoff: "Radfahren ist gesund, Radfahren ist leise und CO2-neutral, Radfahren ist auf kurzen Strecken sogar oft schneller als der Autoverkehr. Daher investieren wir als Stadt aktiv und vorausschauend in die Steigerung der Fahrradattraktivität. Und davon kann man sich, sofern man bislang noch nicht regelmäßig mit dem Rad unterwegs war, wunderbar bei den Aktionen Stadtradeln und Schulradeln im Alltag überzeugen. Mitmachen lohnt sich immer – nicht nur angesichts der hohen Energiepreise".

So wurden im vergangenen Jahr im Wettbewerbszeitraum in Bad Honnef knapp 34.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Bei einem mittleren Ausstoß von 154 Gramm CO2 je Personenkilometer im Autoverkehr, die beim Stadtradeln basierend auf Daten des Umweltbundesamtes zugrunde gelegt werden, entsprachen die im Rahmen des Wettbewerbs in Bad Honnef erstrampelten Fahrradkilometer einer CO2-Einsparung von rund 5,2 Tonnen CO2.

Beim Stadtradeln geschieht eine Teilnahme am einfachsten über die "STADTRADELN-App" für das Smartphone: die gefahrenen Kilometer lassen sich automatisch aufzeichnen und dem Team oder der Gesamtwertung der Stadt Bad Honnef gutschreiben. Zudem werden die Daten – selbstverständlich vollständig anonymisiert – wissenschaftlich ausgewertet und für weitere Verkehrsplanungen genutzt. Besonders häufig genutzte Wege werden dabei ebenso erfasst wie Verkehrsverzögerungen im Berufsverkehr oder Wartezeiten an Ampeln. Alle Informationen zur Teilnahme sind kostenlos im Internet abrufbar.



Der Wettbewerb Schulradeln bietet den Schulen der Stadt die Möglichkeit, sich als "fahrradaktivste Schule" der Stadt Bad Honnef auszeichnen zu lassen. Alle Grund- und weiterführende Schulen sind eingeladen, drei Wochen lang mit Schülern, dem Lehrerkollegium, Schulangestellten und Eltern ihre geradelten Kilometer zu sammeln. Ausgewertet werden sowohl individuell gefahrene Kilometer als Kilometer der Schulklassen. Sowohl Schul- als auch Freizeitkilometer dürfen erfasst werden – hier zählt buchstäblich jeder Meter. Die Kilometer werden online eingetragen und müssen spätestens sieben Tage nach Ende des Wettbewerbs gemeldet worden sein. Die Ergebnisse werden innerhalb der Stadt sowie im Landesvergleich in verschiedenen Kategorien ausgewertet.

"Ob allein, mit Freunden oder in der Klasse: Schulradeln macht Spaß und auch begeisterten jungen Radfahrerinnen und Radfahrern sichtbar, wie oft und wie viel sie bereits mit dem Rad in unserer Stadt unterwegs sind", betont der Bürgermeister: "Und das ist wunderbar: je früher und je mehr wir das Fahrrad zum alltäglichen Fortbewegungsmitteln machen, desto häufiger bleibt später das Auto hoffentlich stehen. Die Schulen leisten hier großartige Arbeit, indem sie mit der Verkehrserziehung, mit ihren Klimaschutzbemühungen und mit ihrer Teilnahme am Schulradeln die Vorzüge des Radfahrens präsent halten". Schon jetzt hat sich zum Schulradeln 2022 neben dem Siebengebirgsgymnasium auch die Löwenburgschule für den Wettbewerb angemeldet: die Viertklässler der Grundschule freuen sich auf das Radfahren und legen nun ihre Fahrradprüfungen ab.

Mehr Informationen gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nachfragebündelung Rengsdorf-Waldbreitbach: Diese Gemeinden bekommen schnelles Glasfasernetz

Rengsdorf-Waldbreitbach. Die kritische 33-Prozent-Marke überschritten hat laute Deutsche Glasfaser die Nachfragebündelung ...

Bendorf: PKW-Fahrer zum wiederholten Male unter Alkoholeinfluss

Bendorf. Der oben genannte Fahrer hatte erst vor kurzem seinen Führerschein auf Grund eines anderen Trunkenheitsverfahrens ...

Die Erfahrung ist der beste Lehrer: Solarbotschafter im Kreis Neuwied gesucht

Kreis Neuwied. Bis man die Module erst einmal zu Hause auf dem Dach hat, ist Einiges zu beachten. Auch wenn es um Solarthermie ...

Planungen für Westerwälder Holztage abgeschlossen

Oberhonnefeld-Gierend. Am 10. und 11. September veranstalten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis ...

Corona im Kreis Neuwied: Zahlen ebben weiter ab - 106 Neuinfektionen

Kreis Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 209,1 (12. August: 231,5). Damit liegt sie noch unter dem Landesschnitt ...

Deutschsprachkurs für Frauen in Bad Honnef

Bad Honnef. Es wird sowohl praxisorientiert am Beispiel von Alltagssituationen als auch durch Grammatikübungen die deutsche ...

Werbung