Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

Ruhestand der schwer fällt: Zwei Kollegen verlassen schweren Herzens das Arbeitsleben

Tschüss Arbeitsleben! Landrat Achim Hallerbach verabschiedete nun kürzlich Martina Reupke und Wolfgang Stein in den wohlverdienten Ruhestand. Beide arbeiteten jeweils lange Jahre für den den gleichen Arbeitgeber - weshalb der Ruhestand da doch etwas schwer fiel.

Martina Reupke und Wolfgang Stein (jeweils mit Blumen) gehen in den Ruhestand. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Ein bisschen komisch sei es ja doch, bekannte Martina Reupke. „Weil es mir immer Spaß gemacht hat“, schob sie nach. Nötig war diese Erklärung eigentlich nicht. Denn wer seit 1977 – unterbrochen nur durch zwei Elternzeiten – immer dem gleichen Arbeitgeber treu geblieben ist, dem muss es dort wohl gut gefallen haben. Martina Reupke war 29 Jahre bei der Zulassungsstelle und seit 2006 bei der Führerscheinstelle beschäftigt. Der Neuwieder Kreisverwaltung blieb Sie immer treu. Eben, weil es ihr Spaß gemacht hat, weil die Gemeinschaft im Team gut war, wie sie unterstrich. Jetzt ist für die zweifache Mutter trotzdem Schluss. Landrat Achim Hallerbach verabschiedete sie in den wohlverdienten Ruhestand. „In Ihrer Heimatgemeinde Hardert sind Sie ja ohnehin schon engagiert. Dort wird man bestimmt genug für Sie zu tun haben“, meinte Landrat Achim Hallerbach mit einem Lächeln. Dem wollte Martina Reupke nicht widersprechen. Ein bisschen komisch war der Abschied von der Arbeit nach 45 Jahren aber dann halt doch. „Ich werd' schon noch mal reinschauen und die Kollegen besuchen“, versprach sie.

„Wirklich glücklich“ war auch Wolfgang Stein, als er 2010 die Stelle des Hausmeisters an der Dierdorfer Realschule plus antreten konnte. Vorher hatte er mehr als 30 Jahre lang als Elektroinstallateur und Maschinist bei Firmen in Hümmerich und Puderbach gearbeitet. An der Schule erwarteten ihn dann zwar „auch herausfordernde Erlebnisse mit Lehrern“, wie er augenzwinkernd erzählte, vor allem aber interessante, weil vielfältige Aufgaben. Auch den sicheren Arbeitsplatz wusste der zweifache Familienvater zu schätzen, nachdem er zuvor in der freien Wirtschaft teils schwierige Zeiten durchlebt hatte. „Es war toll“, fasste er seine letzten zwölf Berufsjahre zusammen, als Landrat Achim Hallerbach ihn in den verdienten Ruhestand verabschiedete und dabei kommentierte, dass er sich keine Sorgen mache, dass Stein als bekennendem „Vereinsmeier“, engagiertem Feuerwehrmann und Großvater künftig langweilig wird.



Als Personalratsvorsitzende unterstrich Birgit Eisenhuth zudem, dass sie die beiden neuen Ruheständler nur sehr ungern ziehen sieht. „Ihr hattet alles im Griff und schient nie genervt. Alle Kollegen sind voll des Lobes“, dankte sie. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Linz: Bei Durchsuchung statt Handy Betäubungsmittel und entwendetes Fahrrad ausgefunden

Linz am Rhein. Das Handy fanden die Beamten zwar nicht, jedoch hatte der Mann Betäubungsmittel in seiner Wohnung gelagert. ...

Nachfragebündelung im Puderbacher Land: Wer bekommt Glasfaser, wer muss in die Verlängerung?

VG Puderbach. Für acht Gemeinden hat man im Puderbacher Rathaus schon die Bestätigung auf dem Tisch, dass das Glasfasernetz ...

Später Nachwuchs bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Neuwied. „Also mir wäre das ja zu warm“, sinniert Lena Weeser, „bei den aktuellen Temperaturen schwitzt man auch ohne Fell ...

Online-Gesundheitsvortrag des KHDS zu "Rapid recovery"

Region. Mit dem Kontext der "Rapid recovery" seien "Patienten deutlich schneller mobil und profitieren von ihrem raschen ...

Qualifizierung von Sprachförderkräften für Kita und Grundschule in Neustadt

Neustadt. Die Sprachförderung spielt eine immer bedeutendere Rolle und so erwerben die Fachkräfte bei der erfahrenen Dozentin ...

Hammerstein: LKW-Kontrolle zum Durchfahrverbot der B 42

Hammerstein. Gegen den LKW-Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Alle anderen Fahrer führten Ausnahmegenehmigungen ...

Werbung