Werbung

Nachricht vom 18.08.2022    

Wie die deutsche Wettlizenz den Wettmarkt verändert hat

Lange wurde um sie verhandelt und diskutiert. Seit Oktober 2020 gibt es sie: Die deutsche Wettlizenz. Doch wie hat sich der Wettmarkt mit der Einführung dieser Lizenz verändert?

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Zunächst einmal können Wettkunden davon ausgehen, dass es sich um einen seriösen Buchmacher handelt, der über die deutsche Wettlizenz verfügt. So wird zum Beispiel vertrauensvoll mit sensiblen Kundendaten umgegangen. Zudem funktionieren Auszahlungen problemlos und Spieler haben jederzeit die Möglichkeit, sich an die regulierenden Behörden zu wenden. Diese vergeben die deutsche Wettlizenz nach strengsten Kriterien und unter permanenter Aufsicht.
Auch der Spielerschutz steht vermehrt im Vordergrund. Deshalb wird stets auf die aktuellen Gewinne und Verluste hingewiesen. Und Wettkunden können sich selbst wöchentliche und monatliche Einzahlungslimits festlegen und sich theoretisch auch selbst eine 24-Stunden-Sperre auferlegen. Darüber hinaus hat der deutsche Staat ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro festgesetzt.

Die besten deutschen Wettanbieter haben sich natürlich intensiv um eine deutsche Wettlizenz bemüht und dementsprechend auch bekommen und so sind etwa Tipico, Bet3000, BildBet oder Bet-at-home Inhaber solch einer Lizenz.

Einige Wettanbieter sind abgewandert
Manche Buchmacher, zumeist internationale, wollten nicht so einen großen Aufwand betreiben und haben sich aus Deutschland zurückgezogen. Die beiden schwedischen Bookies Betsson und Unibet sind wohl die prominentesten Fälle. Aber auch schwarze Schafe wurden vom Markt verdrängt.

Eine Neuerung müssen jedoch Profispieler hinnehmen, seitdem es ein monatliches Einzahlungslimit gibt, doch für die breite Masse der Wettkunden ist die Einführung der deutschen Wettlizenz absolut positiv zu bewerten, weil es nun bei Online-Sportwetten transparent abläuft.

Einige Wettarten gibt es nicht mehr
Das spiegelt sich auch bei den angebotenen Wettarten wider. Wetten, die mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip aufgebaut waren, gibt es nun nicht mehr. Früher konnte man beispielsweise darauf Tipps abgeben, welches Team den Anstoß ausführt oder die nächste Ecke oder den nächsten Einwurf erhält.

Allerdings ist bei den Angeboten der Wettarten das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht und es bleibt zu hoffen, dass beliebte Wetten wie Tipps auf die Toranzahl und bestimmte Live-Wetten erhalten bleiben.

Doch bekannterweise boomen Sportwetten sehr stark, was sich durch die Einführung der deutschen Wettlizenz nicht sonderlich geändert hat. Das zeigen vor allem die Umsätze aus dem Jahr 2021 und auch in 2022 könnte es zu einem neuen Umsatzrekord auf dem Sportwettenmarkt kommen. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Gaspreis steigt ab Oktober: Braucht es einen Preisdeckel für den Grundbedarf?

Neuwied. Die anhaltende Drosselung der Gasexporte durch Russland hat die Situation an den Energiemärkten verschärft. Um die ...

Feuerprobe für Filip Pavlović und Serkan Yavuz: Dreharbeiten mit Reality-TV-Stars bei der Feuerwehr Neuwied

Neuwied. Für ein neues Reality-Format des Streaming-Dienstes „Discovery Plus“, in dem die beiden Instagram-Promis in verschiedenen ...

Feuerwehr Großmaischeid löscht Böschungsbrand an Kreisstraße nach Giershofen

Großmaischeid. Schnell waren 22 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid mit drei Fahrzeugen vor Ort und fanden ...

Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Stockum-Püschen. Was soll man einem lieben Menschen schenken, dessen Vorlieben, Wünsche und Geschmack man nicht so richtig ...

Rund 562.000 Euro Zuschuss für den Neubau der Holzbachbrücke bei Oberähren

Döttesfeld. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Brücken im Land, davon profitiert ...

Arbeiten an der Raiffeisenbrücke Neuwied: Sperrung von Fahrbahn ab Montag (22. August)

Neuwied. Die Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der Bundesstraße 256 stellt eine sehr wichtige Rheinquerung im nördlichen ...

Werbung