Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2022    

Rheinbreitbach: Die Fortentwicklung der Biergärten am Rhein unterstützen

Die CDU-Fraktion aus Rheinbreitbach hat sich laut einer Pressemitteilung intensiv mit der Fortentwicklung der Biergärten und des Campingplatzes am Rhein beschäftigt. Fraktionschef Arne Küenzlen versicherte im Gespräch mit der Mitinhaberin des Biergartens und Campingplatzes Salmenfang, Daniela Klein, dass die CDU die Sicherung und Entwicklung dieser Erholungsstätten nach Kräften unterstütze.

Pächterin Daniela Klein (hinten Mitte) erläuterte der CDU um den Fraktionsvorsitzenden Arne Küenzlen (2. v. rechts) und Parteichef Bernhard Groß (vorne Mitte) die Arbeiten am Biergarten „Salmenfang“ am Rheinufer. (Foto: Privat)

Rheinbreitbach. „Die Biergärten sind Rheinbreitbacher Institutionen. Sie werden von Einheimischen, Wanderern, Radfahrern und Feriengästen gern genutzt. Deshalb ist es nicht nur für die Betreiber, sondern für den ganzen Ort und die Region wichtig, diese Plätze mit dem wunderschönen Blick über den Rhein auf Unkel, Oberwinter und den Drachenfels für die Zukunft zu sichern“, betonte Küenzlen.

Biergarten und Campingplatz Salmenfang gehören der Ortsgemeinde und sind an Daniela Klein und ihre Eltern verpachtet. Die Bauaufsicht verlangt umfangreiche Sanierungsarbeiten, um die Einrichtung zu sichern. Diese teilen sich die Ortsgemeinde und die Pächter. Klein erläuterte im Gespräch mit der CDU-Fraktion, dass die erforderlichen Anschlüsse für Wasser, Strom und Abwasser in diesem Frühjahr neu verlegt worden seien. Die Gemeinde als Eigentümerin hat dafür knapp 170.000 Euro ausgegeben. Ergänzende Erschließungen wurden von den Pächtern getragen.

Weitere Kosten erwartet
Im nächsten Bauabschnitt muss das Kiosk-Gebäude entsprechend den Auflagen der Bauaufsicht auf die ursprünglich genehmigte Größe zurückgebaut und renoviert werden. Auf die Gemeinde kommen dazu nach Schätzung der Verwaltung weitere Kosten von mindestens 90.000 Euro zu. Um den Betrieb fortzuführen und weiter zu entwickeln, werde sie auf ihre Kosten die erforderlichen Nutzflächen in Containern schaffen, erläuterte Klein. Diese müssen ebenso wie die sanitären Einrichtungen mobil sein, da sie im Winter und bei Hochwasser auf höher gelegene Plätze verlegt werden müssen.



Der darüber liegende Biergarten in Privateigentum, der in diesem Jahr wegen eines Pächterwechsels und Bauarbeiten noch nicht in Betrieb genommen wurde, soll um neue Einrichtungen erweitert werden. Auch damit beschäftigte sich die Fraktion. Der Gemeinderat hat dem Bauantrag zugestimmt, so dass auch hier die Weichen in Richtung Modernisierung gestellt sind. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Prüfauftrag an die Verwaltung: 7,5 Mio Euro für die Sanierung des Wiedtalbades?

Hausen. Der Projektaufruf sei bereits gestartet und bis Ende September bestehe die Möglichkeit, sich um die Bewilligung zu ...

Dreister PKW-Fahrer bei Dattenberg auf der B 42

Dattenberg. Beim PKW des "Rennfahrers" handelte es sich um einen dunklen BMW. Zeugen, die gegebenenfalls den Vorfall beobachteten ...

"GenerationenPodcast" zur Bürgermeister-Wahl in Linz: Kandidaten stellen sich Fragen

Linz. Die Themen sind so vielfältig wie der Wahlkampf zwischen Heiko Glätzner und Frank Becker. Beide äußern sich zu Fragen ...

Energie-Krise: Neuwieder Papaya-Koalition fordert "Schutzschirm" für Versorger, Unternehmen und Bürger

Neuwied. Die Energie-Krise "wird viele Menschen, aber auch Unternehmen in unserer Stadt unverschuldet an die Grenzen ihrer ...

Bendorf: Porsche-Fahrer überfährt Verkehrsinsel und flüchtet - Zeugenaufruf

Bendorf. Anschließend geriet der Porsche-Fahrer auf die Gegenspur, sodass ein entgegenkommender PKW-Fahrer abbremsen und ...

Rengsdorfer feiern ihre "Kärmes"

Rengsdorf. Das Kinderfest bietet ab 16 Uhr vielseitigen Spaß für die jungen Kirmesbesucher. Von klassischen Spielen bis hin ...

Werbung