Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2022    

Kulturstadt Unkel betreibt Recycling in Nasskultur - Wiederverwertung von Wasser

Wer das Kind mit dem sprichwörtlichen Bade ausschüttet, ignoriert wichtige Inhalte und lässt notwendiges verloren gehen. In Unkel hat der Bau- und Betriebshof mit Leiter Frank Jax und Mitarbeiter Stefan Paaßen die umgekehrte Richtung eingeschlagen und Recycling in Nasskultur betrieben.

Bauhofleiter Frank Jax überwacht genau das Einleiten des Wassers des Unkeler Hallenbades in die IBC-Container. (Fotos: privat)

Unkel. Im Rahmen der turnusmäßigen, hygienischen Grundreinigung wurde das Wasser des Hallenbades mit Unterstützung von Bademeister Marcus Funken abgepumpt und in Tanks umgeschüttet. Von dort aus verteilte das städtische Duo das Elixier des Lebens zum größten Teil auf die, durch die anhaltende Dürre ausgetrockneten, Grünanlagen. Damit setzt die Kulturstadt Unkel ein Ausrufezeichen für die Wiederverwertung von Ressourcen, Nachhaltigkeit und die Vereinigung von Ökonomie und Ökologie. Die Kollegen des Bau- und Betriebshof Unkel
nahmen die beschriebene Tätigkeit sogar ehrenamtlich außerhalb des Dienstes am vergangenen Sonntag wahr.

„Selbstverständlich ist das Wasser des Hallenbades zuvor gründlich entchlort worden“, betont Frank Jax, der mit seinem Kollegen somit ungetrübt freie Fahrt hatte, das kostbare Nass ohne Rückstände auf die Fläche zu bringen. Die insgesamt 120.000 Liter Wasser aus dem Badbecken wurden zweigeteilt in drei mobile Großboxen, sogenannte IBC-Container, zu je 1000 Liter sowie in den Groß-Tank am etatmäßigen Bewässerungs-Einsatzfahrzeug peu a peu eingespeist, um dann an den neuralgischen Stellen vergossen zu werden.



Von der Wiederverwertungs-Maßnahme profitierten somit der komplette Garten der Stefan-Andres-Realschule Plus, der Ilse-Bagel-Park, die Rheinpromenade und Beete im weiteren Stadtgebiet.
„Auch unsere Grünanlagen leiden sehr unter der anhaltenden Trockenperiode. Da lag es nahe, das Wasser aus dem Hallenbad nach der Entchlorung nicht einfach abzulassen, sondern in Tankwagen zu pumpen und zur Bewässerung zu verwenden“, erklärt Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Aufgrund der Dürre hatte der Stadtchef von Unkel die Bevölkerung bereits vor einiger Zeit zur Unterstützung beim Gießen der Bäume aufgerufen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Abteilungen der Stadtverwaltung suchen Bürgerdialog auf dem Luisenplatz

Neuwied. Die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Einwohnerversammlung ist ein Informationsangebot, das sich an alle Bürger ...

Dürrholz, AG „Energie“: Gesparte Energie zählt doppelt?!

Dürrholz. Janine Sieben, die Klimaschutzmanagerin des Kreises Neuwied, wird an dem Abend Beispiele aus der Praxis vorstellen, ...

Bartels Bühne: Wenn der Tod die kleine Ente in die Arme schließt

Puderbach. Schirmherrin Isabelle Fürstin zu Wied beschrieb das Stück, das ihrer Meinung nach die gesamte Klaviatur der Gefühle ...

SWR1 Hits und Storys live auf dem Schlosshof Engers

Neuwied. SWR1 Musikchef Bernd Rosinus und die Band "PopHistory" rund um Bandleader Peter Kühn haben ein Programm aus den ...

Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Roßbach. Anschließend beginnt das Königsschießen mit dem Ziel, den neuen Schützenkönig, Jungschützenkönig und Schülerprinzen ...

Vandalismus am Siebenschläfer Denkmal in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Bisher ist unklar, was die Ursache der Zerstörung ist. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, ...

Werbung