Werbung

Nachricht vom 26.08.2022    

"NRheinRocks 22": Ein Festivaltraum am Deichstadtufer

Bereits am vergangenen Wochenende fand in Neuwied das beliebte Festival "NRheinRocks 22" statt. Die Neuauflage des "festival of peace" erwies sich als ein großartiger Erfolg und lockte rund 500 Fans an. Ein Abend voller Harmonie Spaß, bei dem die Einnahmen als Spende an die Kriegskinderhilfe fließen.

Bei malerischem Ambiente am Rhein begeistere "NRheinRocks 22" das Publikum. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Morgens noch im Regen schlummernd, präsentierte sich die Bootspritsche von "NRG" und "GTRVN" am frühen Abend als ein besonders wichtiger Star des Festivals im Sonnenschein: Mit blauem Teppichkleid aufgehübscht, einer Stola aus silber- schimmernden Industrial-Traversen als Schmuck und mit Bühnenscheinwerfern, Beachflags und Blumengestecken "geschminkt", lag sie in vollem Bühnenglanz im niedrigen Rheinwasser.

Petrus hatte offenbar seine Sympathie für "NRheinRocks" entfaltet und ließ das Benefiz-Kult-Open-Air für die Kriegskinderhilfe am und im Rhein absolut glänzen. Mit Grußworten vom Veranstalter sowie von Schirmherrin Brigitte-Ursula Scherrer, Bürgermeister Peter Jung und "GTRVN"-Chef Chrstoph Grzembke, umrahmt von zwei attraktiven Fahnenträgerinnen mit Friedens- und Freiheitssymbolen, nahm das lang erwartete Festival seinen spektakulären Lauf.

Musikalisch entwickelte sich das Kultevent, das als einziges Open-Air-Rockpop-Festival am Rhein kein Dach überm (Bühnen)Kopf hat, von Act zu Act ebenso glanzvoll wie das Wetter. Nach der anheizenden Brüderband "BoB" und der Viererband mit Dame "Diva" aus Neuwied mit einem bunten Rockblues-Mix aus eigenem Musik-Material und Covers, erlebte das musikalische Friedensspektakel mit "Stephan Maria Glöckner" den ersten Höhepunkt. Die "Sting"-Stimme performte unter anderem "Russians", das passend zum Festivalthema dem einen oder anderen Fan auf der Deichtreppe erste Gänsehaut bescherte.

Buntes Programm begeisterte das Publikum
Angereichert in den Pausen mit Verlosung und einem unter die Haut gehenden Totengedenken an verstorbene Musiker, "NRheinRocks"-Freunde und die Flutopfer an der Ahr, mit zehn schwarzen Ballons im Sonnenuntergangshimmel, wurde es in der Dämmerung Zeit für die "Kowelenzer Schängelcher" "Blueside", die den "Schärjern" mit erdigem, schweißtreibenden Trio-Sound aus eigener Feder die Bluesrock-Ehre erwiesen. Topact "D.King´s Club Band" aus Neuwied/Koblenz fiel es dann nicht schwer mit gutem Sound und toller Lightshow die entsprechende Höhepunktstimmung beim circa 500-Personen großen Publikum zu erzeugen. Gegen Ende des Gigs griff auch Veranstalter Roger Herzog zum Gesangsmikro und bot gemeinsam mit Torsten Garbe an den Drums einen festivalwürdigen Auftritt. Mit einem bunten Pop-Rock-Blumenstrauß beendeten die "NR-specialguests for peace" mit Rap, Flamenco (natürlich war auch Klaus Mäurer mit dabei) und Hardrock um Mitternacht den Festivalreigen, der in einem farbenfrohen Feuerwerk mündete und das NRheinRocks-Volk festivalselig in die Nacht entließ.



"Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf einen ausreichenden Gewinn durch Eintritts-, Sponsoring- und Merchandisinggelder, der komplett als Spende an die Kriegskinderhilfe fließt. Es war zweifellos ein beeindruckender, intensiver und wunderschöner Festivaltraum am Ufer der Deichstadt. Gerne und mit großem Engagement waren Veranstalter, Musiker sowie das begeisterungsfähige Publikum mit viel Musik und einem harmonischen Miteinander für den Frieden in der Welt eingetreten und haben gleichzeitig Lust auf auf ein weiteres, einzigartiges Open-Air-Festival im nächsten Jahr gemacht hat", resümierte der Veranstalter. (jüg)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Leutesdorfer Weinhexen nehmen am Winzerfest-Umzug teil

Leutesdorf. Treffen ist um 13.30 Uhr an der Zugaufstellung. Vereinsmitglieder, die mitgehen möchten, können sich bei der ...

Unter Einfluss von Drogenmix unterwegs: Neuwieder Beamte ziehen PKW ein

Neuwied. Ein Urintest reagierte positiv auf Kokain, Amphetamin, Opiate und THC. Der PKW wurde noch vor Ort eingezogen, da ...

Neuwied: Noch Plätze frei im VHS-Alphabetisierungskurs

Neuwied. Wie Karolina Paus, VHS-Fachbereichsleiterin für Grundbildung und Schulabschlüsse, mitteilt, bestimmen die Teilnehmenden ...

Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach im Einsatz: Brand und Personensuche im Wiedbachtal

Waldbreitbach. Der Brand im Küchenbereich des Hotels konnte schnell abgelöscht und das Gebäude belüftet werden. Der Schaden ...

Bartels Bühne: Wenn der Tod die kleine Ente in die Arme schließt

Puderbach. Schirmherrin Isabelle Fürstin zu Wied beschrieb das Stück, das ihrer Meinung nach die gesamte Klaviatur der Gefühle ...

Dürrholz, AG „Energie“: Gesparte Energie zählt doppelt?!

Dürrholz. Janine Sieben, die Klimaschutzmanagerin des Kreises Neuwied, wird an dem Abend Beispiele aus der Praxis vorstellen, ...

Werbung