Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

CDU Rheinbreitbach fordert weitere Bushaltestelle "Denkmal"

Ein Jahr nach dem Start des erweiterten Busnetzes hat die CDU-Fraktion Rheinbreitbach eine positive Bilanz gezogen. Gleichzeitig fordert sie in einem Schreiben an die Kreisverwaltung Neuwied einige Ergänzungen, um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) noch attraktiver zu machen.

Fahrgäste aus der VG Unkel sollen künftig zu einem günstigeren Tarif die Haltestelle Am Honnefer Graben erreichen können, schlägt die CDU Rheinbreitbach vor. (Foto: privat)

Rheinbreitbach. Vor einem Jahr wurde zwischen Rheinbreitbach, Bad Honnef und Rhöndorf mit Anschluss an die Stadtbahn nach Bonn und Züge Richtung Köln ein 20-Minuten-Takt eingeführt. Gleichzeitig wurde die Breite Heide stündlich über Rheinbreitbach und das Lohfeld mit der Stadtbahn-Endhaltestelle in Bad Honnef mit Anschluss nach Königswinter und Bonn verbunden. "Dies hat sich bewährt und wird von vielen Bürgern dankbar angenommen", heißt es in dem Schreiben an die zuständige Abteilungsleiterin der Kreisverwaltung.

Abstand zwischen jetzigen Haltestellen zu groß
Nach einem Jahr Praxis-Erfahrung schlägt die Rheinbreitbacher CDU folgende Ergänzungen vor: Im Bereich des Denkmals solle Richtung Linz/Breite Heide eine zusätzliche Haltestelle "Denkmal" eingerichtet werden. Begründet wird dies mit dem großen Abstand von 500 Metern zwischen den Haltestellen "Rheinblickstraße" und "Bürresheimer Straße" nachdem die frühere Haltestelle "Gebrüder-Grimm-Straße" weggefallen ist. Dazwischen gehen mehrere Seitenstraßen ab, so dass sich für die Anlieger einschließlich der Patienten von Arzt- und Zahnarzt-Praxen lange Fußwege von und zur nächsten Haltestelle ergeben. Mit einer neuen Haltestelle am Verkehrsknoten am Denkmal könnten diese Wege deutlich verkürzt werden. In Richtung Bad Honnef könne die Haltestelle "Wohnpark" in "Denkmal" umbenannt, eventuell auch in die Nähe des Kreisverkehrs verlegt werden, so die CDU.



Ein weiteres Anliegen ist es, die Haltestelle "Am Honnefer Graben" in den Tarifbereich Verbandsgemeinde (VG) Unkel einzubinden. Diese Haltestelle an der Landes- und Tarifgrenze gehört derzeit einzig zum Tarifbereich Bad Honnef. Für Fahrgäste aus der VG Unkel, die zum/vom dort gelegenen Rheinbreitbacher Einkaufszentrum fahren, hat dies den Nachteil, dass sie ein teureres Ticket lösen müssen. Daher schlagen die Rheinbreitbacher Christdemokraten vor, diese Haltestelle zusätzlich in den Tarifbereich VG Unkel einzubinden, wie dies auch bei anderen Haltestellen auf der Grenze zwischen zwei Tarifwaben der Fall ist.

(Pressemitteilung der CDU-Fraktion Rheinbreitbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Neuer Wochenmarkt in Aegidienberg startet - Mit regionalen Händlern

Bad Honnef. So können Besucher auch noch zu späterer Stunde frische, überwiegend regional erzeugte Lebensmittel erwerben. ...

Dierdorfer Business-Talk: Austausch mit regionalen Unternehmern

Dierdorf. Nach einem Grußwort gibt Ihnen Verbandsbürgermeister Manuel Seiler einen Überblick über aktuelle Projekte und geplante ...

Neuwied: Diebstahl eines Wohnwagens gescheitert

Neuwied. Mehrere Täter bauten zur Tatausführung ein Element des Eisenzaun aus. Darüber hinaus durchtrennten sie noch den ...

50-Jährige Zusammenarbeit von Rhein-Mosel-Werkstatt und Lebenshilfe Neuwied

Neuwied. Im Jahr 1972 hat sich die Neuwieder Lebenshilfe mit dem Caritasverband Koblenz, dem Ev. Kirchenkreis Koblenz und ...

Feuerwerk hatte bereits gezündet: Lkw in Vollbrand auf BAB 3 bei Sessenhausen

Sessenhausen. Zur Ereigniszeit wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein brennender LKW (Sattelzug) auf der BAB 3, Fahrtrichtung ...

Bauern- und Winzerverband: Dürre gefährdet Versorgungslage

Koblenz. "Die Trockenheit wirkt katastrophal auf Landwirtschaft und Umwelt", so Michael Horper. "In weiten Teilen von Rheinland-Pfalz ...

Werbung