Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2022    

Ausbau und Erweiterung des Kreißsaals im Marienhaus Klinikums St. Elisabeth

Das Perinatalzentrum des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth rüstet sich mit dem Ausbau und der Erweiterung des Kreißsaals für die sich verändernden Rahmenbedingungen in der Geburtshilfe - in Vertretung des Gesundheitsministers Clemens Hoch diskutiert Staatssekretär Dr. Denis Alt diese Veränderungen in einer öffentlichen Podiumsdiskussion.

Freuen sich über den Ausbau und die Erweiterung des Kreißsaals: Prof. Dr. Richard Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und die Hebamme Jenny Borkenhagen. (Foto: Sarah Putzke)

Neuwied. Mit knapp 2.000 Geburten jährlich ist das Perinatalzentrum der Maximalversorgung des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth eines der größten im nördlichen Rheinland-Pfalz. „Zusammen mit den Ärzten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bieten wir höchstmögliche Sicherheit für werdende Mütter und Neugeborene mit sehr guten Ergebnissen im deutschlandweiten Vergleich“, sagt Prof. Dr. Richard Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Um die Voraussetzungen für eine optimale Versorgung weiter zu verbessern, wird derzeit der Kreißsaal erweitert, umgebaut und neugestaltet. Es wird einen eigenen neuen Operationssaal für Kaiserschnitte im Bereich des Kreißsaals geben. Zu diesem OP gehört ein Versorgungsraum, der speziell für die Versorgung allerkleinster Früh- und Neugeborenen eingerichtet wurden. „Damit sind wir optimal auf die besonderen Bedürfnisse der Frühchen eingestellt“, freut sich Prof. Berger.

Räume nach Thema „Wald“ gestaltet
Zudem wird es zukünftig vier voll ausgestattete Kreißsäle, drei Wehenzimmer, drei Überwachungsräume und zwei Badewannen geben. Ganz besonderen Wert wurde dabei auf eine angenehme Farbgestaltung der Räumlichkeiten gelegt. „Unser Krankenhaus liegt zwischen Westerwald und Eifel – da lag es nahe, in den Räumen das Thema Wald aufzugreifen“, erläutert Dr. Hannah Hummel, die Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. So dominieren die Farbe Grün und warme Holztöne die Raumgestaltung. Große Waldfotos an den Wänden tragen zu einer harmonischen Atmosphäre bei. Die Farben stehen für Natürlichkeit und Leben. „Wir möchten, dass sich die werdenden Eltern in unseren Räumen wohl, gut aufgehoben und sicher fühlen“, betonen Prof. Berger und Dr. Hannah Hummel.



Einladung zur Podiumsdiskussion
Mit der Neugestaltung der Kreißsäle ist das Perinatalzentrum des Marienhaus Klinikums Neuwied bestens gerüstet, um auf die sich immer wieder verändernden Rahmenbedingungen in der Geburtshilfe zu reagieren. Diese Rahmenbedingungen diskutieren namhafte Experten und in Vertretung des Gesundheitsministers Clemens Hoch Staatssekretär Dr. Denis Alt im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 10. September um 9 Uhr im Foyer des Klinikums. Unter dem Motto „Geburtshilfe am Scheideweg“ sind alle Interessierten eingeladen, mitzudiskutieren.

Um Anmeldung unter meike.andre@marienhaus.de wird gebeten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Willi und Wickie beleben das Kinder-Kino Neuwied: Herbstprogramm beginnt

Neuwied. Zum Start der neuen Reihe gehen junge und ältere Filmfreunde am 14. September auf Reise: „Mumins an der Riviera“ ...

Wasser läuft aus der Erde: Aufwändige Suche in Rodenbach

Neuwied. Im ersten Schritt wurde der über die letzten Jahre völlig zugewucherte Waldweg freigemacht. Dann wurde das austretende ...

Sperrung auf der A48 bei Ransbach-Baumbach: PKW gerät in Vollbrand

Ransbach-Baumbach. Nach Angaben der Verkehrsdirektion Koblenz ist der betroffene Mercedes bei Kilometer 5,5, Richtungsfahrbahn ...

Ein Jahr "Bonnyfit" in Altenkirchen - von Stillstand keine Spur

Altenkirchen. Im Bereich Training sind die beiden Betreiber von "BonnyFit" jetzt "Personal Fitness -Trainer mit TÜV Rheinland ...

Nach Explosion in Anglerhütte in Hillscheid: 62-Jähriger erliegt seinen Verletzungen

Hillscheid. In den frühen Morgenstunden des 13. August kam es in der Anglerhütte zu einer Explosion. Der WW-Kurier hatte ...

Kindertheater „PETTERSSON UND FINDUS“ in Straßenhaus

Straßenhaus. Bühnenbild und Schauspieler fügten sich perfekt in den Musikpavillon am Marktplatz ein und auch das Wetter spielte ...

Werbung