Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2022    

Flächenbrand bei der Burgruine Hammerstein: 7000 Quadratmeter fangen Feuer

Flächenbrand bei der Burgruine Hammerstein: Mit einigen Schwierigkeiten sahen sich die Feuerwehren der VG Bad Hönningen konfrontiert, als eine 7000 Quadratmeter große Freifläche nahe des Rheinsteig-Wanderwegs am Freitagnachmittag in Brand geriet. Die Löscharbeiten in der steilen Lage gestalteten sich schwierig.

Der Brand bei Hammerstein stellte die Feuerwehren vor einige Herausforderungen. (Fotos: Feuerwehr VG Bad Hönningen)

Hammerstein. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden gegen 16.40 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem "Flächenbrand groß" im Bereich der Burgruine Hammerstein alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, die die Einsatzstelle zunächst nur fußläufig über den Rheinsteig-Wanderweg erreichen konnten, brannte eine größere freie Fläche und darauf befindliches Gebüsch. Angefacht durch den Wind breitete sich das Feuer schnell aus. Händisch mittels Waldbrandpatschen und anderen Handwerkzeugen, aber auch dadurch, dass sich die Windrichtung änderte, konnte die Ausbreitung am Rheinsteig-Wanderweg zunächst gestoppt werden.

Durch aufwendig über Wald- und Feldwege zugeführte Löschfahrzeuge konnte das Feuer anschließend mit Wasser gelöscht werden. Zu den zwei Fahrzeugen direkt an der Einsatzstelle wurde eine Schlauchleitung vom Plateau der Burgruine Hammerstein aufgebaut. Mittels Pendelverkehr wurde das Löschwasser zum Plateau transportiert.

Der Polizeihubschrauber des Landes Rheinland-Pfalz unterstützte die Löscharbeiten mit dem Außenlastbehälter. Das Löschwasser wurde mehrere Male im Rhein aufgenommen und dann über der Einsatzstelle abgeworfen.



"In Summe brannte eine Fläche von rund 7000 Quadratmetern. Der Rheinsteig-Wanderweg ist für die steilen Lagen bekannt. Ich bin froh, dass wir das Feuer am Rand der freien Fläche aufhalten konnten. Der Einsatz war für alle Einsatzkräfte sehr kräftezehrend, glücklicherweise wurde niemand verletzt.", betont Einsatzleiter Michael Scharrenbach (Wehrleiter).

Wie die Polizeidirektion Neuwied berichtet, konnte die Brandursache augenscheinlich ermittelt werden: Über die Fläche verlaufen mehrere Strommasten. An einem dieser Masten löste sich ein Isolator und fiel zu Boden. An dieser Stelle konnte auch der größte Brandherd festgestellt werden. Der zuständige Netzbetreiber wurde verständigt und erschien mit Mitarbeitern vor Ort. Der Strom wurde für die Löscharbeiten kurzzeitig abgestellt.

Im Einsatz waren über 40 Einsatzkräfte der Feuerwehreinheiten Rheinbrohl und Bad Hönningen, der Rettungsdienst, der DRK-Ortsverein, die Polizei und der Energieversorger.

(Pressemitteilung der Feuerwehr VG Bad Hönningen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Zurück im Biwak: Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich in Rodenbach

Rodenbach. Generalstabsmäßig hatten die Organisatoren um Stabsfeldwebel Klaus Grollius ein eng getaktetes Programm aufgestellt, ...

VG Dierdorf: Sommerferienprogramm der Jugendpflege

Dierdorf. Die 12- bis 17-jährigen ehemaligen Teilnehmer und weitere ehrenamtliche Jugendliche haben die Jugendpflegerin Elke ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach - 50.000 Euro Schaden

Rheinbreitbach. Durch ein professionelles Agieren der Feuerwehren Rheinbreitbach und Unkel konnte der Brand innerhalb weniger ...

"Pure Lebensfreude": Unkel startet ins Weinfest-Wochenende

Unkel. Sie freue sich sehr, die Kulturstadt Unkel repräsentieren zu dürfen, sagte Verena I. Sie und ihre Weinprinzessinnen ...

Rheinbrohl: Hat diese Polizeikontrolle eine Einbruchstour verhindert?

Rheinbrohl. Der Grund seiner Flucht war schnell ermittelt: Auf dem Pkw waren in Leverkusen entwendete Kennzeichen angebracht. ...

Deutsche Meisterschaften: Medaillenerfolge für die Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach/Halle/Bernhausen. Celina Medinger (W15), Amelie Schmitt (W14) und Leonie Böckmann (W14) aus der Waldbreitbacher ...

Werbung