Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Mehrere Einsätze für die Feuerwehren Rengsdorf: Küchenbrand und brennendes Fahrzeug gelöscht

Am Donnerstag (15. September) kamen die Feuerwehren aus der VG Rengsdorf-Waldbreitbach kaum zur Ruhe: Zuerst geriet am Spätnachmittag eine Küche in einem Mehrfamilienhaus in der Rengsdorfer Ortsmitte in Brand, mehrere Personen und Katzen mussten gerettet werden. Am frühen Abend schließlich brannte ein Fahrzeug auf der B256 aus. Auch hier wurde niemand verletzt.

(Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Rengsdorf. Die Einheit Rengsdorf der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Donnerstagnachmittag um 16.14 Uhr durch die Rettungsleistelle Montabaur zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Ortsmitte Rengsdorf alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte bei der Erkundung eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss fest und es wurde
von einem Vollbrand in der Wohnung ausgegangen. Darauf erfolgte die Alarmstufenerhöhung und die Einheiten Melsbach und Kurtscheid wurden nachalarmiert. Unter Atemschutz begannen die Feuerwehrkräfte den Löschangriff und verständigten die übrigen Bewohner, um sie aus dem Gebäude evakuieren zu können. Die Versorgungsmedien wurden zur Sicherheit abgeschaltet. Glücklicherweise erlitt keiner der Bewohner einen Personenschaden und im Laufe des Einsatzes konnten auch mehrere Katzen gerettet werden. Der anwesende Rettungsdienst musste nicht eingreifen.

Der schnelle und besonnene Löschangriff zeigte schnell Wirkung, so dass der Brand auf die Küche und angrenzende Räume begrenzt werden konnte. Der entstandene Brandrauch hatte sich allerdings bereits in die anderen Wohnungen ausgebreitet. Bedingt durch diese Kontamination konnten diese Wohnungen nicht weiter genutzt werden. Durch die Feuerwehr und die Polizei wurden mit den Bewohner alternative Übernachtungsmöglichkeiten gesucht.
Insgesamt waren rund 40 Feuerwehrkräfte im Einsatz, dazu kamen die Einheit Anhausen mit der Atemschutzwerkstatt, die Polizei und der Rettungsdienst.

Noch während der anschließenden Gerätepflege musste die Einheit Rengsdorf erneut zu einem Einsatz ausrücken: Gegen 19.15 Uhr schrillten die Alarmmelder, nachdem ein Fahrzeug auf der Bundesstraße B256 in Höhe des Tunnel in Vollbrand geraten war. Auch hier konnte die Feuerwehr durch schnelles Eingreifen größeren Schaden verhindern. Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte sowie die Polizei.



(PM Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Der erste "Wäller Fahrradkongress" kommt: Jetzt anmelden!

Höhr-Grenzhausen. Radeln ist gesund und kostengünstig, macht Spaß und belastet nicht die Umwelt: Das wird deutlich beim Programm ...

"Der erste letzte Tag" im Schlosstheater Neuwied: Gelungener Start in die neue Spielzeit

Neuwied. „Ich freue mich, Sie nach den letzten schwierigen Jahren alle hier wieder zu einer neuen Spielzeit begrüßen zu dürfen.“ ...

Neue Ampel auf der Neuwieder Straße in Dierdorf: Bau wird unterbrochen

Dierdorf. Die Vorarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, berichtet der LBM, aber leider gebe es aktuell bei der Herstellung ...

"Bäm Plopp Boom - Förderpreis" geht an den KSC Puderbach

Puderbach/Kaiserslautern. Für die Preisverleihung erschien Miriam Welte, Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Bahnradfahren, ...

Information der Stadtverwaltung Neuwied: Weiterhin Telefonstörung

Neuwied. Die von der Verwaltung betriebene Telefonanlage funktioniert einwandfrei. Das heißt, Gespräche innerhalb der Verwaltung ...

Von klassisch bis heiter: Joelle Charlier und Wouter Vande Ginste in der Villa Weingärtner

Unkel. "Da wir den Rhein besuchen werden, muss sich das Programm ums Wasser drehen", hat die 40-jährige Musikerin beschlossen. ...

Werbung