Werbung

Nachricht vom 25.06.2011    

"Mit Gott unterwegs...." - Ortskirchenrat an St. Bartholomäus Windhagen veranstaltete 31. Pfarrfest

Abordnung aus der Partnerpfarrei Pfaffschwende seit 20 Jahren mit dabei - Fronleichnamsprozession vom Regen verschont

Windhagen. Das Pfarrfest gibt es in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Windhagen inzwischen im 31. Jahr. Die Anregung zum Fest der Begegnung mit Gott und mit den Menschen hatte seinerzeit nach Beginn seines Wirkens in der Westerwaldgemeinde der langjährige Pfarrer Hans Trompeter.

Eine schöne Atmosphäre - Impression vom Pfarrfest in Windhagen. Fotos: Erwin Höller

Im Vorjahr wurde zum runden Jubiläum nicht am Pfarrheim, sondern zusammen mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen aus Anlass zu deren 20-jährigem Backesfest am Backhaus in der Nähe des Taubenbrunnens gefeiert.

An Fronleichnam fand die Veranstaltung nun wieder im und um das Pfarrheim statt. Beginn war morgens mit der Messe in der Pfarrkirche, die Pfarrvikar Ulrich Olzem zelebrierte. Danach führte die Prozession von der Kirche aus zunächst zum Stockhausener und danach zum Vierwindener Kreuz. An beiden Segensaltären und auch abschließend in der Pfarrkirche wurde nach einem Gebet der sakramentale Segen erteilt. Der Musikverein Harmonie und der Kirchenchor Cäcilia begleiteten die Prozession musikalisch.

Auftakt des Festreigens am Pfarrheim war der Frühschoppen zu dem der Musikverein unter Leitung von Michael Gesell aufspielte. Am Getränkestand und an der Cocktailbar der KJG gab es Getränke aller Art. Pfarrvikar Ulrich Olzem und Helmut Wolff, stv. Vorsitzender des Kirchenvorstands, gehörten zum Zapf-Team. Am 30. Mai 1991 war beim Pfarrfest erstmals eine Abordnung der Partnerpfarrei St. Bartholomäus Pfaffschwende dabei. Die Gäste aus dem Eichsfeld/Thüringen betreuen den Imbissstand beim Pfarrfest. Zum Imbissteam 2011 gehörten Werner Sandrock, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates in Pfaffschwende, seine Frau Doris, Gundi und Franz-Josef Töpfer sowie Roswitha Kaufhold .



Die KfD Windhagen lud alle in die Cafeteria mit einem vielfältigen Kuchenangebot ein. Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins boten selbstgebackenen Stuten aus dem Backes zum Verkauf an. Vom Kindergartenteam gab es wieder frisch gebackene Waffeln. Unter Anleitung der Erzieherinnen konnten die Kinder auch Malen und Basteln. Sie hatten auch Spaß am Go-Cart-Fahren, beim Stelzenlaufen und Ballspiel. Am Schießstand der Hubertus-Bruderschaft gab es einen Wettbewerb mit Lasergewehren. Für die besten Schützen wurden Pokale überreicht. Das Büchereiteam, das von Marion Wilbert geleitet wird, bot beim Flohmarkt Bücher, Spiele, CD`s und Kassetten zum Kauf an.

Gespannt verfolgte eine große Zuschauermenge im großen Saal des Pfarrfestes die Auslosung der Tombola unter Leitung von Christa Höller, Vorsitzender des Ortskirchenrates. Hauptpreise waren dabei ein Grill, ein Kaffeeautomat und ein großer Reisekoffer. Der Ortskirchenrat bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Pfarrfestes 2011 durch aktives Mitwirken, durch ihren Besuch oder die Unterstützung mit Spenden beigetragen haben.

Ein Aufnahmeteam des WWTV fertigte einen Sendebeitrag über die kirchliche Feier für die Sendung an Fronleichnam, 23.6. Er kann im Internet unter www.wwtv.de o. www.tv-mittelrhein abgerufen werden. Erwin Höller



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Neuwied verbietet Wildtiere auf der Kirmeswiese

Der Stadtrat von Neuwied hat eine bedeutende Entscheidung für den Tierschutz getroffen. Ab sofort sind ...

Sicher durch die Motorradsaison: Tipps vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Im vergangenen Jahr verunglückten zahlreiche Motorradfahrer auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Um diese ...

Werkzeugdiebstahl in Horhausen - Polizei sucht Zeugen

In Horhausen kam es zu einem nächtlichen Diebstahl, bei dem hochwertige Werkzeuge aus einem geparkten ...

Weitere Artikel


Tischtennis gewinnt in Windhagen

Junger Verein richtete zum ersten Mal ein offenes Turnier für Vereins- und Hobbyspieler aus

Windhagen. ...

TTC Maischeid mit zwei Spielern für Endrangliste Rheinland qualifiziert

Anstrengendes Qualifikationsturnier im Hunsrück erfolgreich absolviert – Trainer Marius Spohr coachte ...

Deutschland sucht den adidas -Champions -Cup Sieger 2011 ...

... beim Martha Imbiss Restaurant Fußballcamp des SV Windhagen

Jetzt schnell anmelden, es gibt noch ...

Abschlussfeier der 9. Klassen der Oberwaldschule Selters

Motto: Musik und Tanz im Wandel der Zeit – 32 Schüler mit Sekundarabschluss I

Selters. Die Klassen ...

Der kleine Idefix hat große Sorgen

Notfall im Tierheim Neuwied: Terriermischling benötigt aufwändige medizinische Untersuchung

Neuwied. ...

46 Vogelarten an den Rother Weihern gesichtet

Naturliebhaber machten sich in den frühen Morgenstunden auf den Weg

Dierdorf-Giershofen. An Fronleichnam ...

Werbung