Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

Geflüchtete in Unkel: SPD will "keine Ghetto-Lösung in der VG"

Werden Geflüchtete in der VG Unkel künftig zentral im ehemaligen Jagdhaus Virneberg nahe der Ortsgrenze zu Rheinbreitbach untergebracht? Nachdem bereits die FWG ihre Bedenken gegen die Entscheidung im Unkeler Stadtrat angemeldet hatte, zieht die SPD-Fraktion nun nach: Laut einer Pressemitteilung sehen die Sozialdemokraten die Entwicklung "mit sehr großer Sorge".

(Symbolfoto)

VG Unkel. Der NR-Kurier hatte bereits hier berichtet. Hintergrund ist, dass die VG UnkeI bisher weniger Flüchtlinge aufgenommen hat, als dies nach den Verteilungsschlüsseln von Bund, Land und dem Kreis Neuwied (Königsberger Schlüssel) erforderlich wäre. Dadurch so bescheinigt die SPD in ihrer Pressemitteilung. konnten allerdings alle aufgenommenen Personen bislang unter angemessenen Bedingungen in Privatunterkünften untergebracht werden. Inzwischen bestehe der Kreis Neuwied auf eine "quotengerechte Aufnahme" mit der Folge, dass deutlich mehr weitere Flüchtlinge in der VG Unkel aufzunehmen sind. Konkret geht es um rund 80 Personen.

"Es geht hier nicht nur um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, sondern vornehmlich um Flüchtlinge, die über das Mittelmeer oder die sogenannte Balkan-Route nach Deutschland kommen", erläutert SPD-VG-Vorsitzender Rainer Novak den Personenkreis. Da die Aufnahmekapazitäten in der VG Unkel nunmehr erschöpft seien, wurde im Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle in Rheinbreitbach eine Notunterkunft für bis zu 56 Flüchtlinge eingerichtet. Weitere Überlegungen seien, das ehemalige "Jagdhaus Virneberg", das an der Westerwaldstrasse zwischen Rheinbreitbach und dem Unkeler Ortsteil Breite Heide liegt, nach Sanierung durch einen privaten Investor langfristig anzumieten. Dies wird jedoch wegen der Vertragsfragen und Baumaßnahmen nicht vor Sommer 2023 der Fall sein können.

Keine "Insellösung"
Für die Sozialdemokraten steht laut Pressemitteilung außer Frage, dass kurzfristige Maßnahmen erforderlich sind, um den gesetzlichen Unterbringungsauftrag zu erfüllen. Sie halten aber eine "Insellösung" durch Konzentration auf eine Ortsgemeinde für nicht akzeptabel. "Es kann nicht angehen, " so Rainer Novak, "sich in einer Ortsgemeinde ein Hot Spot bildet, weil alle Ankommenden ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion dort untergebracht werden - gegebenenfalls noch dazu in einer gemeinsamen Wohn-Box. Dann entsteht eine Lager-Situation und es sind Konflikte vorprogrammiert. Und die wird es dann auch geben."



Der SPD-VG-Vorstand, die SPD Ortsvereine Erpel, Rheinbreitbach und Unkel-Bruchhausen sowie die SPD-Fraktionen in der Verbandsgemeinde und den Ortsgemeinden treten deshalb für eine "gerechte Aufteilung der Ankommenden auf alle Orte der VG" ein. "Nur durch eine dezentrale Verteilung auf alle Orte kann eine bessere Steuerung der Zuweisung erfolgen. Damit kann auch die Verbandsgemeindeverwaltung, deren Sozial- und Ordnungsabteilung und die durch die Verbandsgemeinde organisierte Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen gezielter Einwirken. Viele ethnische oder religiöse Konflikte entstehen so gar nicht erst" meint Bernhard Reuter, Vorsitzender der SPD Unkel-Bruchhausen.

Auch ehrenamtliche Helfer und die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration können so viel individueller und ortsnäher unterstützen - und persönliche Kontakte in die Bürgerschaft entstehen so besser als bei einer geballten Unterbringung an einer Stelle.

Die SPD tritt daher für eine dezentrale Unterbringung der ankommenden Flüchtlinge in allen Ortsgemeinden und der Stadt Unkel ein. "Der Verwaltungsaufwand mag höher sein, die Unterbringung in Containern auf gemeindlichen Grundstücken ist eine organisatorische Herausforderung - aber wir stehen alle gemeinsam besser da, wenn alle Ortsgemeinden in der VG Unkel gegenseitig solidarisch sind und jeder Ort einen Teil der Herausforderungen trägt", meint Volker Naaß, SPD-Fraktionsvorsitzender in Unkel. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Hilfe für Patienten mit Herzrhythmusstörungen: Marienhaus-Klinikum setzt innovatives Verfahren ein

Neuwied. "In Europa liegen wir mit der robotisch geführten Ablation ganz weit vorne", freut sich Dr. Hügl. Der Chefarzt der ...

Historische Markttage in Neuwied: Heerlager entsteht wieder auf dem Luisenplatz

Neuwied. Außer dem „optischen Leckerbissen", den die Garde in ihren originalgetreuen Uniformen von 1753 darstellt, wird sie ...

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Region. In einem Pilotprojekt bekommen jetzt die beteiligten Firmen aus der Verbandsgemeinde Asbach zusätzlich die Möglichkeit, ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Weniger Stellen und weniger Arbeitslose im September

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Die Arbeitslosenquote hat sich gegenüber August um 0,3 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent ...

Koblenzer HwK-Experten informieren über Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Koblenz. Experten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz informieren bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 12. Oktober, 17 Uhr, ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und regnerisches Wochenende steht uns bevor

Region. Prinzipiell sollte man dem Regen weiter wohlwollend gegenüberstehen. Zwar hat sich die Dürre im Oberboden bereits ...

Werbung