Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2022    

"Wir Westerwälder": Unternehmensdatenbank als Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische Unternehmen in der kostenlosen Datenbank der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Mittlerweile nutzen mehr als 1100 Unternehmen aus den drei beteiligten Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald das große Kompetenznetzwerk der Region.

Von links: Die Drei Westerwälder Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Achim Schwickert (Westerwaldkreis) Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), stellen gemeinsam mit VG Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) und den Wirtschaftsförderungen unter dem Dach der "Wir Westerwälder gAöR" die regionalisierte Unternehmensdatenbank vor.

Region. In einem Pilotprojekt bekommen jetzt die beteiligten Firmen aus der Verbandsgemeinde Asbach zusätzlich die Möglichkeit, über eine eigens entwickelte und regionalisierte Suchmaske, die Unternehmen der Verbandsgemeinde, also der direkten Nachbarschaft, zu finden. Hierbei werden alle hinterlegten Daten angezeigt, und Unternehmen können Informationen über das Produktportfolio genauso erhalten, wie über das eingetragene Unternehmen an sich. Nutzer finden unter den jeweiligen Einträgen häufig auch offene Stellenangebote.

Die Eintragung ist für teilnehmende Unternehmen kostenfrei und steht unter der Adresse https://vg-asbach.de unter der Rubrik Wirtschaft zur Verfügung. Dort finden sich auch alle Informationen zum Anlegen eines Eintrags.

"Werden Sie Teil des großen Kompetenznetzwerks der Region Westerwald. Profitieren Sie von neuen Kontakten zu Kunden, Lieferanten oder Kooperationspartnern aus Ihrem unmittelbaren Umfeld in der Region Westerwald und in der Verbandsgemeinde Asbach", appelliert Landrat Achim Hallerbach als Vorsitzender des "Wir Westerwälder"-Verwaltungsrates an die Unternehmen der Verbandsgemeinde Asbach.



Asbachs Bürgermeister Michael Christ unterstreicht den Mehrwert, den das neue Angebot beinhaltet: "Es freut mich außerordentlich, dass wir in der Verbandsgemeinde Asbach das Pilotprojekt zur Regionalisierung der Westerwälder Unternehmensdatenbank zum Vorteil aller realisieren und damit einem Beschluss unseres Verbandsgemeinderates umsetzen konnten. Denn es gilt weiterhin, die heimischen Unternehmen immer besser miteinander zu vernetzen und hierfür alle Möglichkeiten optimal zu nutzen."

Sichtbar im ganzen Westerwald
Durch die zentrale Eintragung in die Gesamtdatenbank sind Unternehmen nicht nur in der VG Asbach besser sichtbar, sondern darüber hinaus im gesamten Gebiet der drei Landkreise. So erhöht sich ohne Mehraufwand die Sichtbarkeit des Unternehmens für mehr als eine halbe Million Menschen im Einzugsgebiet und darüber hinaus.
"Durch echte Backlinks zahlt sich der Eintrag auch im Hinblick auf das Google-Ranking Ihres Unternehmens aus", erklärt Peter Fischer als Projektleiter der Verbandsgemeinde Asbach. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied startet in eine Marathon-Saison

Neuwied. Die Mannschaft von Trainer Leos Sulak gastiert am Freitagabend (30. September) ab 20.15 Uhr beim ESV Bergisch Gladbach ...

MdB Diedenhofen: Beschäftigte aus Altenkirchen und Neuwied profitieren von Mindestlohnerhöhung

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 1. Oktober, wird der neue 12-Euro-Mindestlohn eingeführt. Mehr als 27000 Menschen ...

Krankheitskosten im öffentlichen Dienst: Bearbeitungszeiten der Beihilfestellen viel zu lang

Region. Besonders, wenn höhere Rechnungen angefallen sind und in der Regel innerhalb von 14 Tagen durch den Beamten beglichen ...

Historische Markttage in Neuwied: Heerlager entsteht wieder auf dem Luisenplatz

Neuwied. Außer dem „optischen Leckerbissen", den die Garde in ihren originalgetreuen Uniformen von 1753 darstellt, wird sie ...

Hilfe für Patienten mit Herzrhythmusstörungen: Marienhaus-Klinikum setzt innovatives Verfahren ein

Neuwied. "In Europa liegen wir mit der robotisch geführten Ablation ganz weit vorne", freut sich Dr. Hügl. Der Chefarzt der ...

Geflüchtete in Unkel: SPD will "keine Ghetto-Lösung in der VG"

VG Unkel. Der NR-Kurier hatte bereits hier berichtet. Hintergrund ist, dass die VG UnkeI bisher weniger Flüchtlinge aufgenommen ...

Werbung