Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Elternkurs an Heinrich-Heine-Realschule Plus gestartet

15 Teilnehmende konnte der Elternkurs an der Heinrich-Heine-Realschule Plus bereits beim Start Ende September verzeichnen. Damit erfüllt der neu konzipierte Kurs die Erwartungen der Planenden voll. Was genau ist der Elternkurs und welches Ziel verfolgt dieser?

In der Heinrich-Heine-Realschule Plus findet der erste Elternkurs statt. Darüber freuen sich neben den Teilnehmenden auch (von rechts) Bürgermeister Peter Jung, Meike Pfeiffer, Dilorom Jacka und Thomas Moritz. (Foto: privat)

Neuwied. Im Kurs werden Mütter oder Väter schulpflichtiger Kinder, die die Heinrich-Heine-Realschule Plus besuchen, zweimal pro Woche nachmittags auf die Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorbereitet. Ihnen steht an der Schule zudem eine Betreuung für Kinder ab zwei Jahren zur Verfügung. Die Kosten des Kurses, darunter Kursgebühren, Lernmaterialien und Abschlussprüfung, übernimmt die Stadt Neuwied im Rahmen ihres Integrationskonzeptes.

Der Erfolg ist ein Gemeinschaftsprodukt: Entwickelt wurde der Elternkurs im Rahmen des städtischen Integrationskonzeptes. Für dessen Umsetzung tragen vier Arbeitsgruppen Sorge. Die AG II „Bildung und Sprache“ – ein Zusammenschluss aus Praktikern von diversen Schulen, Ämtern und Verbänden – beschäftigt sich seit mehreren Monaten mit möglichen Maßnahmen zur Umsetzung des Konzeptes, darunter auch mit Konzipierung und Durchsetzen des Elternkurses.

„Wir alle haben seit Jahren in unserem Arbeitsumfeld einen wachsenden Bedarf an Angeboten für Eltern festgestellt und wollten etwas tun, damit auch Mütter und Väter, die aufgrund fehlender Kinderbetreuung bisher den Weg nicht zu den Sprachschulen gefunden haben, eine Möglichkeit bekommen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern“, berichtet Meike Pfeiffer, Sprecherin der AG II. Besonders das große Engagement der Heinrich-Heine-Realschule Plus bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Teilnehmenden sei überwältigend gewesen.



„Es ist sehr wichtig, dass auch Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund im schulischen Alltag der Kinder eine unterstützende Rolle spielen“, pflichtet Bürgermeister Peter Jung bei. „Damit eine bessere Kommunikation zwischen Schule und Eltern aber gelingen kann, sind grundlegende Sprachkenntnisse bei den Eltern unbedingt nötig“. Jung betont, dass der Kurs Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets ist, das sich aus dem städtischen Integrationskonzept herleitet. Zudem dankt er namentlich Jana Wall, Lehrerin an der Heinrich-Heine-Realschule Plus, für das Engagement der Bildungseinrichtung bei diesem Projekt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Oktober-Stammtisch des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN)

Neuwied. NUN setzt auf ein zwangloses Miteinander: Die Unternehmer und Selbstständigen aus Neuwied und auch der weiteren ...

Prozess: Exhibitionistische Handlungen von 74-Jährigen aus der VG Asbach vor einem Kind?

VG Asbach/Koblenz. Wie lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Koblenz?
Der Mann, der drei Schlaganfälle erlitten hat, ...

Heimat-Jahrbuch 2023 des Landkreises Neuwied ist erschienen

Dattenberg. Landrat Achim Hallerbach wies darauf hin, dass das Heimat-Jahrbuch, das früher „Heimatblätter“ hieß, seit 96 ...

Zu schnell, nicht angeschnallt oder bekifft: Ereignisreiche Verkehrskontrolle in Neuwied

Neuwied. Neben zwei Geschwindigkeitsverstößen wurden bei der Kontrolle vier Fahrzeugführer festgestellt, die ihr Handy während ...

Erste Netzwerkkonferenz im Kreis Neuwied: Gesundheit älterer Menschen verbessern

Neuwied. Mit dabei waren Vertreter von Senioren- und Migrationsbeiräten, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Sportvereinen, ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre "Wandern auf den Wäller Touren"

Region. In der 36-seitigen Broschüre werden die überwiegend als Rundwege angelegten Touren mit ihrem Verlauf beschrieben, ...

Werbung