Werbung

Nachricht vom 08.10.2022    

VG-Rat Dierdorf tagte

Von Wolfgang Tischler

In seiner jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinde-Rates in Dierdorf war eine umfangreiche Tagesordnung von 15. Punkten im öffentlichen Teil abzuarbeiten. Es ging um Jahresabschlüsse, Nachträge von Haushaltsplänen, Hochwasserschutz und diverse Auftragsvergaben.

Symbolfoto

Dierdorf. Die Jahresabschlüsse der Werke zum 31. Dezember 2021 wurden einstimmig gebilligt. Zu entscheiden war auch über den zweiten Wirtschaftsplan für die Betriebszweige Wasser und Abwasser. Für die Wasserversorgung wird aktuell ein Jahresgewinn von 21.000 Euro erwartet. Mit einem Jahresgewinn von 45.500 Euro kann auch in der Sparte Abwasser gerechnet werden.

Nachtragshaushalt Verbandsgemeinde
Nicht so gut sieht es beim Nachtragshaushalt für die Verbandsgemeinde aus. Hier sind die Aufwendungen im laufenden Jahr um rund 400.000 Euro stärker als die Einnahmen gestiegen. Es wird anstatt eines kleinen Jahresgewinns ein Verlust von 357.000 Euro für 2022 erwartet. Der Umlagesatz bleibt unverändert. Die Zahlen waren in den Ausschüssen ausführlich beraten worden, sodass es im Rat ein einstimmiges Votum gab und die Zahlen gebilligt wurden.

Hochwasserschutzkonzept
Bislang wurde nur ein Schutzkonzept für die Gemeinden Großmaischeid, Stebach, Kausen und Isenburg beschlossen. Das Konzept liegt mittlerweile vor und soll nun Schritt für Schritt in die Umsetzung gehen. Da auch der Holzbach immer wieder über die Ufer tritt, soll jetzt auch ein Hochwasser- und Starkregenkonzept für Dierdorf und seine Ortsteile, Marienhausen und die Ortsgemeinde Kleinmaischeid erstellt werden. Die Ausschreibung ist bereits erfolgt und das wirtschaftlichste Angebot kommt von einem Ingenieurbüro aus Wissen zum Preis von 64.149,33 Euro. Es gab einen einstimmigen Beschluss zur Beauftragung bei zwei Enthaltungen.

Generalsanierung Grundschule
Für die Generalsanierung der Gutenberg-Schule ist es erforderlich, eine Containeranlage zu mieten und die entsprechenden Befestigungen herzustellen. Im ersten Ausschreibungsverfahren war kein Angebot eingegangen, auf das der Zuschlag erteilt werden konnte. Das jetzt vollzogene beschränkte Vergabeverfahren war erfolgreich. Für die Auftragsvergaben hatte der Rat bereits Ermächtigung erteilt. Bürgermeister Manuel Seiler gab nun in der Sitzung bekannt: „Die Container wurden bestellt und die Gründungsarbeiten beauftragt, sodass wir im Februar 2023 mit dem ersten Teilumzug der Schule und der Sanierung beginnen können. Die Abstimmungsarbeiten mit dem Fachplaner und der Bauverwaltung laufen aktuell parallel.“



Erneuerung Blockheizkraftwerk
Der Rat hatte die Verwaltung am 9. Juni ermächtigt, die beschränkte Ausschreibung zur Erneuerung des Blockheizkraftwerks vorzunehmen. Der Rat konnte zur Kenntnis nehmen, dass die Lieferung und Installation bereits erfolgt ist. Manuel Seiler freute sich, dass die Inbetriebnahme am Freitag, dem 7. Oktober erfolgte und somit schneller als erwartet. Die Investition ist im erwarteten Kostenrahmen geblieben.

Erweiterung Fernwärmenetz
Im Dierdorfer Pfaffenweg ist ein Seniorenzentrum mit 36 Wohneinheiten und einer Tagespflegeeinrichtung im Bau. Mit der Immobiliengesellschaft wurde ein Vertrag über die Versorgung mit Fernwärme geschlossen. Die Leitungen sollen aus wirtschaftlichen Gründen "neben dem Pfaffenweg" in der bereits offenen Baugrube verlegt werden. Die Stadtwerke als Gesellschafter haben den Wärmebedarf und die Kosten kalkuliert. Der Rat folgte bei einer Enthaltung der Empfehlung des Bau- und Liegenschaftsausschusses und genehmigte die Maßnahme.
(woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Zum 30. Todestag von Willy Brandt: Ministerpräsidentin Dreyer und Brandt-Witwe Seebacher kamen zum Gedenken nach Unkel

Unkel. Zum Auftakt besuchte die Ministerpräsidentin das Willy-Brandt-Forum Unkel und erhielt eine persönliche Führung durch ...

Verfolgungsjagd in Sankt Katharinen: Kleinkraftradfahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Sankt Katharinen. Gegen 20.30 Uhr wollte die Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz in der Ortslage Sankt Katharinen ...

Wiedtalbad in Hausen: Keine Doppelförderung durch Land und Bund

Hausen (Wied). Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth fragte bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung nach, welche ...

Gutenberg-Schüler pflanzen am Schlossweiher in Dierdorf

Dierdorf. Unter Anleitung von Johanna Kraus, Susanne Vis, Nico Schubert und Annkathrin Zimmermann wurde in einem Einsatz ...

Am Irlicher Rheinufer: Ausstellung der Künstlergruppe "Kultu(h)r"

Neuwied-Irlich. Gleichzeitig besteht dort auch die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen eine ...

28 Kunstschaffende bei 29. Ausstellung "Unkeler Kreativ"

Unkel. Organisatorin Stefanie Lahr freut sich, dass in diesem Jahr 28 Künstler/innen ihre Werke präsentieren. "Darunter sind ...

Werbung