Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Ratzert feierte 750 plus 2 Jahre – Wichtig ist die Gemeinschaft im Ort

Von Klaus Köhnen

Ratzert, der kleinste Ort in der Verbandsgemeinde Puderbach, holte am Samstag (15. Oktober), das lange ersehnte Jubiläum nach. Zwei Jahre musste die Bevölkerung und alle Freunde warten. Das Dorfgemeinschaftshaus war von vielen helfenden Händen geschmückt worden. Neben dem Jubiläum wurde der neu erstellte „Backes“ eingeweiht.

Baumpflanzung im Ortsteil Brubbach (v. li.) Volker Mendel, Martin Diedenhofen, Achim Hallerbach und Gerd Schumacher (Bilder: kkö)

Ratzert. Das Jubiläum musste, wie bei vielen Gemeinden, mehrfach verschoben werden. Nun war es endlich so weit. Die Ortsgemeinde hatte zur Feier eingeladen. Ratzert und der Ortsteil Brubbach waren Orte der Feierlichkeit. Zum Beginn gab es im Dorfgemeinschaftshaus eine Andacht. Danach ging es für den Landrat Achim Hallerbach und den Verbandsbürgermeister Volker Mendel sowie die anderen Offiziellen nach Brubbach. Hier pflanzten Mendel, Landrat Hallerbach, Martin Diedenhofen (MdB) und natürlich Ortsbürgermeister Gerd Schumacher eine Eiche.

Gleiches erfolgte dann am Dorfgemeinschaftshaus Ratzert. Ortsbürgermeister Schumacher stellte fest, dass der Baum in Brubbach jetzt der „Achim Hallerbach Baum“ und der in Ratzert der „Volker Mendel Baum“ heiße. Sicher werden noch entsprechende Plaketten beschafft, so Schumacher lachend. Landrat Hallerbach, Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ließen sich den neuen Backes erklären. Hier können bis zu 30 Brote gebacken werden. Der Ofen verfügt über drei Ebenen, die parallel geheizt und beschickt werden können.

Bei den Grußworten ging Hallerbach darauf ein, dass der Zusammenhalt in den kleineren Orten ein ganz anderer sei als in urbanen städtischen Bereichen. Die Orte, die den Westerwald prägen, müssen weiter entwickelt werden, so Hallerbach. Die Gäste, die in den Westerwald kommen, sagen‚ "Ihr lebt dort, wo andere Urlaub machen, dies ist aber bei den Bewohnern nicht so präsent. Vielleicht liegt es daran, dass wir es nicht mehr so wahrnehmen. Entwicklung kann nur im Zusammenspiel der kommunalen Ebenen funktionieren. Auch der Backes sei ein Zeichen für eine Entwicklung. Wir können uns „autark“ ernähren, wenn wir uns an die Möglichkeiten erinnern. Es ist zu spüren, dass viele junge Menschen „regional“ denken und handeln“, so Hallerbach.



Volker Mendel wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit zwischen den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde weiter verstärkt werden muss. „Es geht nicht ohne die Ortsgemeinden. Die Dörfer leben vom Zusammenhalt und von dem ehrenamtlichen Engagement. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, wie hier Feste gefeiert werden. Die Gemeinschaft ist das, worauf sich die Ortsgemeinden stützen können. Hier in Ratzert und damit auch in Brubbach wurde schon immer aus wenig viel gemacht“, so Volker Mendel. Es wird nicht einfacher werden. Viele Projekte wurden durch die Leader Projekte möglich gemacht. Die Förderung, so Mendel, wird weitergehen und den Ortsgemeinden Möglichkeiten eröffnen. Es stehen rund 2,7 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Diese Mittel müssen aber auch genutzt und abgerufen werden. Dies erfordert viel Engagement, um diese Gelder sinnvoll einzusetzen, so Mendel weiter. Volker Mendel überbrachte zum Abschluss die Grüße der anderen Ortsbürgermeister. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Offizielles "Anbaggern" in der Marktstraße - Bauphase des S-Forums hat begonnen

Neuwied. Schon länger steht der Bauzaun in der Marktstraße in Neuwied hinter dem Kundenparkplatz der Sparkasse und kündigt ...

Linz: 28-Jähriger seit August ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Linz. Im Rahmen der Kontrolle fiel auf, dass dem polizeibekannten Fahrer aus Bad Hönningen bereits im August rechtskräftig ...

Neuwieder Big House bietet Stockkampfkurs an

Neuwied. Im Neuwieder Big House ergibt sich ab Donenrstag, 20. Oktober, die Möglichkeit, den Stockkampf zu erlernen. In acht ...

Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Neustadt. Auf dem Weg zum Halleneingang mussten die Besucher an verlockenden Düften von gegrillter Wurst, frisch gebackenen ...

Ausstellung "Gaststätten und Gastwirte in Leutesdorf am Rhein" im Leutesdorfer Dorfmuseum

Leutesdorf. Jetzt, ein knappes Jahr später, erscheint das Ergebnis der Recherchen als „Leutesdorfer Heft 14 – Gaststätten ...

Kulturkreis Dierdorf: Die Orgel - Weg zum Klang

Dierdorf. Das Thema der Veranstaltung: „Die Orgel - Der Weg zum Klang“. Der Orgelbauer Andreas Lenter zeigt und erklärt Technik ...

Werbung