Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

Damit beim nächsten Sturm nicht der Versicherungsschutz davonfliegt: Obermeister der Dachdeckerinnung gibt Tipps

Sturmschaden am Dach: "Spendiert" die Versicherung automatisch ein neues Dach? Ganz so einfach ist die Sache nicht, wie Ralf Winn als Obermeister der Dachdeckerinnung Kreis Neuwied erklärt. Was versicherte Hausbesitzer wissen und beachten müssen, um nach dem nächsten Sturm nicht ihren Versicherungsschutz davonfliegen zu sehen, lesen Sie hier.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Entsteht an einem Auto ein Totalschaden durch Unfall oder Unwetter, ersetzt die zuständige Versicherung den Zeitwert. Und der richtet sich auch nach dem Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadeneintritts. Niemand erwartet also ernsthaft, dass bei einem 15 Jahre alten Auto der Neupreis erstattet wird. Viele Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen sehen das bei Unwetterschäden am Gebäude ganz anders. Hier wird oft davon ausgegangen, dass die Gebäudeversicherung "automatisch" bei Windstärken über 8 ein neues Dach "spendiert". Doch dabei wird vergessen, dass es Obliegenheitspflichten gegenüber der Versicherung gibt, die Voraussetzung für den Versicherungsschutz sind.

Windsogsicherung ist vorgeschrieben
Die meisten Sturmschäden entstehen nicht durch den Winddruck auf der vom Wind angegriffenen Dachfläche, sondern durch Windsog. Besonders sensible Bereiche sind die Dachränder. Daher ist seit Jahren eine entsprechende Windsogsicherung vorgeschrieben. Die Allgemeinen Bedingungen für die Sturmversicherung verpflichten, alle gesetzlichen, behördlichen und vertraglich vereinbarten Sicherheitsvorschriften zu erfüllen.

Dazu gehört insbesondere, das Dach in einem ordnungsgemäßen und schadenfreien Zustand zu erhalten. Um den entsprechenden Beweis im Schadensfall zu erbringen, muss der Zustand vor dem Schaden dokumentiert sein. Dies aber kann nur durch eine regelmäßige Überprüfung des Daches und seiner Komponenten durch einen entsprechend qualifizierten Fachbetrieb - also einen Dachdeckerbetrieb - gewährleistet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Regelmäßige Wartung
Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten zählt nicht nur die Überprüfung auf bestehende Schäden wie gelockerte Bauteile oder Eindeckungen, sondern auch das Beseitigen von Verschmutzungen zum Beispiel in wasserabführenden Bauteilen wie Dachfensterumfassungen oder Dachrinnen. Damit wird Feuchtigkeitsschäden bei Starkregenereignissen vorgebeugt. Werden bei der Wartung Schäden festgestellt, sollten diese umgehend beseitigt und deren Reparatur dokumentiert werden.

Obermeister Ralf Winn rät dringend davon ab, nicht qualifizierte Personen mit einer Dachwartung zu beauftragen. Immer wieder kommt es zu Absturz- und Durchsturz-Unfällen durch schlecht oder gänzlich ungesicherte Menschen bei Dachüberprüfungen oder kleinen Reparaturen. Auch dann kann der Auftraggeber (Immobilienbesitzer oder Hausverwaltung) in Regress genommen werden.

Um auf das eingangs erwähnten Beispiels mit dem Schaden am Auto zurückzukommen: Keine Gebäudeversicherung wird sich weigern, Schäden an einem gepflegten und nachweisbar regelmäßig gewarteten Dach im Schadensfall zu regulieren. Doch ein über Jahre oder Jahrzehnte vernachlässigtes Dach wird kaum durch ein neues Dach auf Kosten der Versicherung und ihrer Versicherungsnehmer ersetzt werden.

Adressen qualifizierter Fachbetriebe für die Dachwartung gibt es bei den regionalen Dachdecker-Innungen Kreis Neuwied und unter www.Dachdecker-Neuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Kreisverwaltung meldet sieben Todesfälle nach

Kreis Neuwied. Verstorben sind laut Kreisverwaltung eine Frau aus Vettelschoß (Jahrgang 1930, gestorben Ende Juli), ein Mann ...

Großer Bahnhof für Andrea Reiprich: Landrat empfängt Bundeskönigin der Schützen

Neuwied. Stilvoll von Jagdhornbläsern des Hegerings 1, Neuwied, begleitet, zog die 1. Bundeskönigin im Bund der Historischen ...

"Russisches Gesetz": Autor Vougar Aslanov liest in Neuwied

Neuwied. Der aserbaidschanisch-stämmige Schriftsteller lebt seit 1998 in Deutschland und verfasst neben Romanen, Erzählungen ...

Webinar der evm zur Heizungsmodernisierung – Jetzt anmelden

Region. Bei alten Modellen ist es höchste Zeit, zu modernisieren. Das findet auch Christian Schröder, Unternehmenssprecher ...

L272 bei Asbach: Fahrerflucht nach Unfall im Gegenverkehr

Asbach. Der Unfallverursacher befuhr laut Bericht der Polizei Straßenhaus mit seinem LKW die Landesstraße aus Richtung Germscheid ...

Frau vergisst Geldbörse - Bargeld entwendet und Geldbörse in den Müll geworfen

Rheinbrohl. Bei einer Nachschau stellte die Frau fest, dass die Geldbörse entwendet wurde. Die Börse fand die Geschädigte ...

Werbung