Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2022    

Ausbildungsbörse im Kurhaus von Bad Honnef mit neuem Rekord an Ausstellern und Besuchern

Mit einer neuen Rekordanzahl an ausstellenden Unternehmen und teilnehmenden Schülern ist die Ausbildungsmesse im Kurhaus von Bad Honnef über die Bühne gegangen. 37 Betriebe und über 500 Schüler standen sich auf Einladung des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef und des Stadtjugendring gegenüber.

Im Kurhaus eröffneten der Erste Beigeordnete Holger Heuser (von rechts) und das Organisationsteam um Busè Özarslan und Inna Nazarenus vom Fachdienst Jugendamt und Marius Nisslmüller vom Stadtjugendring die Ausbildungsbörse 2022. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Unterstützt wurde die Durchführung in diesem Jahr von neun Auszubildenden der Stadt Bad Honnef, die als Ansprechpersonen und in Lotsenfunktionen für die Aussteller sowie die Schüler tätig waren. Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, eröffnete die Veranstaltung mit einem Appell an die Jugend, mit Interesse die Möglichkeiten und mit Mut auch die Chancen der persönlichen Gespräche mit den Ausstellerbetrieben zu nutzen.

Bereits kurz nach Beginn der Veranstaltung war es an den Ständen der Unternehmen voll. Dabei informierten die Aussteller über Ausbildungs- und Studiengänge in ihren Unternehmen, boten oft aber auch konkrete Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplätze an. Auch die Stadtverwaltung nutzte die Ausbildungsbörse, um über ihre Ausbildungsberufe etwa zum Verwaltungsfachangestellten und zur Fachkraft für Abwassertechnik sowie über das Duale Studium zum Bachelor of Laws in der Verwaltung zu informieren. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder EHC-Bären wollen die Spitze übernehmen

Neuwied. "Wir haben gesehen, dass Dortmund und Lauterbach gute Gegner waren“, resümiert Neuwieds Trainer Leos Sulak das vergangene ...

VG Dierdorf war beim Stadtradeln dabei

Dierdorf. Der Auftakt in der Verbandsgemeinde war am 19. Juni zusammen mit dem Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“. Mitmachen ...

Einladung Kreisehrenamtsabend 2022 Fußballkreis Westerwald/Sieg

Oberwambach. Vorgestellt und geehrt werden dabei der DFB-Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Westerwald/Sieg und ein ...

Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied und DigitMit² gestärkt

Neuwied. Vielen Unternehmen ist bewusst, dass sie das Thema Digitalisierung so schnell wie möglich angehen müssen, um im ...

Bad Honnef: Wochenmarktverlegung aufgrund des diesjährigen Martini-Marktes

Bad Honnef. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die kommenden Wochenmärkte am 21. Oktober, 25. Oktober und 28. Oktober ...

"Ehrenamtlicher Einsatz in herausfordernden Zeiten": Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Bendorf

Bendorf. Bei seiner Begrüßung ging Bürgermeister Christoph Mohr auf die aktuellen Krisen ein und sprach den Einsatzkräften ...

Werbung