Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

Knuspermarkt im Kerzenschein: Stadtmarketing setzt auf energiesparende Dekoration

Wenn die Tage kürzer werden, herrscht in Neuwieds Amt für Stadtmarketing traditionell eine geschäftige Vorfreude. "Der schönste Moment für mich ist der erste Punsch nach Eröffnung unseres Knuspermarktes", schwärmt die gelernte Veranstaltungskauffrau Fabienne Mies von dem Moment, auf den sie dieser Tage hin arbeitet.

Dieses Jahr wird Neuwieds Knuspermarkt im Kerzenschein erstrahlen. Wer passende Weck-Gläser beisteuern möchte, erreicht im Amt für Stadtmarketing die Organisatorin Fabienne Mies. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Ihre Aufgabe ist es, den Standplan und das Rahmenprogramm des weihnachtlichen Marktgeschehens mit allen Beteiligten abzustimmen. Bis zur Eröffnung am 21. November ist noch einiges zu tun. Viele Hände helfen mit, die stimmungsvolle Dekoration vorzubereiten. Altbewährte Elemente wie das bei großen und kleinen Gästen beliebte Kinderknusperland verknüpft das Stadtmarketing-Team mit neuen Akzenten.

So werden diesen Winter hunderte Kerzen eine romantisch-heimelige Atmosphäre erzeugen, die bei Großeltern Erinnerungen an die Weihnachtsmärkte ihrer Kindheit wecken könnte. Der gezielte Einsatz von Kerzen dient dabei auch dem Zweck, trotz deutlich geringerer Beleuchtung eine berührende Adventsstimmung in Neuwieds Innenstadt zu verbreiten, erläutert Stadtmarketingchefin Petra Neuendorf.

Die allgegenwärtigen Anstrengungen, Energie einzusparen, sollten nicht auf Kosten der für den Zusammenhalt in der Bevölkerung wichtigen gemeinschaftlichen Erlebnisse gehen, findet auch Oberbürgermeister Jan Einig. "Angesichts der sich überlagernden Krisen unserer Zeit finde ich es wichtig, dass wir besondere Momente miteinander teilen und uns auch im biblischen Sinne gegenseitig versichern: Das Licht scheint in der Finsternis."



"Upcycling": Altbestände an Weck-Gläsern gesucht
Bei ihrem möglichst ressourcensparenden weihnachtlichen Markt setzt die Stadtverwaltung statt auf Neuanschaffungen auf Elemente, die bereits im umfangreichen Deko-Lager vorhanden sind. So werden beispielsweise die aus der Sommerkampagne "Neuwied blüht auf" bekannten hölzernen Stelen und Leitern zu Kerzenständern umfunktioniert.

Um die romantischen Lichtquellen vor Wind zu schützen, ist das Organisationsteam nun auf der Suche nach Weck-Gläsern mit einem Volumen von mindestens 1,5 Litern, die ihrem ursprünglichen Zweck nicht mehr dienen. Wer der Stadtverwaltung Altbestände zum "Upcycling" zur Verfügung stellen möchte, erreicht Marktmeisterin Fabienne Mies unter Tel. 02631/802-279 oder per E-Mail an maerkte@neuwied.de. (PM)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bären-Steigerungslauf führt zu klarem Heimsieg

Neuwied. Die Neuwieder steigerten sich von Drittel zu Drittel und gewann am Ende souverän.„Unsere Mannschaft hat sehr gut ...

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubi-Wahlen der IG-BAU in der Region gestartet

Region. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen ...

Weitere Sperrung auf Rheinbrücke B 256 in Neuwied

Neuwied. Mit Presseinformation vom 19. August wurde bereits über die Notwendigkeit des Austauschs der Brückenlager an der ...

Neuwieder Deichstadtvolleys starten in die neue Saison

Neuwied. Für die Neuwieder Deichstadtvolleys steht die 2. Runde im Oberhaus bevor. Am Samstag, 29. Oktober, wollen sie "jung, ...

Sozialverband VdK Kreis Neuwied feiert 75-jähriges Jubiläum

Neuwied. Eine größere Jubiläumsfeier beging der Kreisverband des VdK-Sozialverbandes letztmalig vor fünf Jahren anlässlich ...

Fahrer eines Transporters flüchtete nach Unfall in Engers

Neuwied-Engers. Der Autofahrer war am Sonntag gegen 18.50 Uhr auf der Bendorfer Straße in Neuwied-Engers unterwegs. Er fuhr ...

Werbung