Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

KHDS zum Weltschlaganfalltag: Schlaganfall erkennen und handeln

Allein in Deutschland erleiden im Jahr über 280.000 Menschen einen Schlaganfall. Im Jahr 2020 verstarben mehr als 25.000 Menschen durch einen Schlaganfall. Darüber hinaus ist der Schlaganfall ein häufiger Auslöser von Behinderungen. Ein Umstand, der durch das Wissen um Risikofaktoren und die richtige Vorsorge verbessert werden könnte.

Dr. med Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. (Foto: KDHS)

Dierdorf/Selters. Jährlich am 29. Oktober ist der Weltschlaganfalltag, der dazu dienen soll, das öffentliche Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und die Prävention zu fördern. Anlässlich des diesjährigen Weltschlaganfalltags informiert Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) darüber, wie man Schlaganfall-Symptome erkennen kann und richtig handelt. "Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall – das sofortige Handeln kann lebenswichtig sein und helfen, bleibende Behinderungen zu vermeiden. Bei einem Schlaganfall verstopft oder platzt ein Blutgefäß im Gehirn oder ein Gefäß im Halsbereich, das für die Hirnversorgung zuständig ist. Somit werden die Gehirnzellen nicht mehr ausreichend versorgt und können absterben. Durch schnelles Handeln können die Folgen eines Schlaganfalls begrenzt werden", so der Facharzt für Neurologie.

Anzeichen für einen Schlaganfall
Charakteristische Anzeichen für einen Schlaganfall sind Lähmung und Taubheitsgefühl, Seh- und Sprachstörungen, Schwindel mit Gangunsicherheit und bei Blutungen ein sehr starker Kopfschmerz. Nur wer die Anzeichen eines Schlaganfalls erkennt, kann im Notfall rasch handeln. Dr. med. Benjamin Bereznai erklärt, wie man die wichtigsten Anzeichen für einen Schlaganfall prüfen kann:
Bitten Sie die Person zu lächeln. Hängt ein Mundwinkel herab, deutet das auf eine Halbseitenlähmung hin.
Bitten sie die Person, die Arme nach vorn zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, ein Arm sinkt oder dreht sich nach innen.
Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprach- oder Sprechstörung vor. Diese können sich bei Betroffenen unterschiedlich bemerkbar machen: Es kann vorkommen, dass einerseits Gesprochenes nicht verstanden wird oder dass andererseits die Sprachverständlichkeit aufgrund von Verdrehen der Silben oder der Verwendung falscher Buchstaben undeutlich ist.
Sehstörungen werden häufig vom Betroffenen selbst nicht mit einem Schlaganfall in Verbindung gebracht. Treten diese aber mit einer plötzlichen Erblindung eines Auges, einer Einschränkung des Gesichtsfeldes auf beiden Augen, oder dem Sehen von Doppelbildern auf, kann ein Schlaganfall die Ursache sein.

Der Mediziner appelliert: "Wenn Sie die Vermutung haben, dass Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Schlaganfall erleidet, verlieren Sie keine Zeit, denn: Zeit ist Hirn. Zögern Sie nicht und wählen Sie bei Verdacht auf einen Schlaganfall sofort die 112 – denn jeder Schlaganfall ist ein Notfall!" Der Rettungsdienst sorgt dann für eine rasche Aufnahme auf eine hoch spezialisierte und zertifizierte "Schlaganfallstation" (Stroke Unit). "In unserer Stroke Unit in Selters bieten wir das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der modernen neurologischen Versorgung an und können im Notfall schnell und häufig auch lebensrettend helfen", so der KHDS-Chefarzt.



Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD informiert auch detailliert in einem Video zum Thema "Schlaganfall erkennen und schnell handeln". (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vermisster Mann aus Alken in Baumarkt in Neuwied angetroffen

Neuwied. Hier konnte ermittelt werden, dass der 82-jährige Mann seit den Abendstunden des Montags (24. Oktober) als vermisst ...

Neuwied: 15-jähriger Täter nach Einbruchdiebstahl festgenommen

Neuwied. Es handelt sich um zwei Kinder und einen 15-jährigen Jugendlichen. Bei der Durchsuchung konnte Bargeld aufgefunden ...

Warnhinweis: Vermehrtes Auftreten reisender Teerkolonnen in der Region

Region. In den vergangenen zwei Tagen kam es in angrenzenden Regionen zu einem vermehrten Auftreten reisender Teerkolonnen. ...

Neuwied: Versuchter Bandendiebstahl aufgeflogen

Neuwied. Die Person konnte im unmittelbaren Bereich zum Elektronikmarkt aufgegriffen werden. Bei der Durchsuchung konnten ...

Schreck an der Tankstelle Willroth – Pkw brannte in der Waschhalle

Willroth. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug in einer Waschhalle im Vollbrand. Betroffen war der vordere ...

"Design im Wandel der Zeit": Für Kuratorenführung in der Stadtgalerie Neuwied anmelden

Neuwied. Für die Ausstellung "Design im Wandel der Zeit" hat der bekannte Kunsthistoriker, Restaurator und Kunstsammler einen ...

Werbung