Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2022    

Ehrenamtliche Paten verschönern die Beete in Breibach

"Beet hat Pate": Mit diesem Schriftzug machen Schilder von nun an auf das Ehrenamt Breibacher Blumenfreunde aufmerksam. Auf Einladung des Netzwerks "Klimawandelanpassung" des Landkreises Neuwied verschönen Anwohner ihren Ort, indem sie Patenschaften gemeindeeigener Grünflächen übernehmen. Und wie man sieht, trägt das Projekt Früchte.

Achim Hallerbach (v. l.), Brunhilde Abt, Janine Ottweiler, Achim Ramseyer, Jürgen Runkler, Ulrich Birkenbeul, Annette Gäfgen, Conny Eudenbach und Volker Mendel freuen sich über die Neugestaltung der Blumenbeete. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Niederwambach-Breibach. Gepflegte Blumenbeete haben einen doppelt positiven Effekt: Sie verschönern den Ort und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn vielerorts muss die Pflege der Blumenbeete auf das Nötigste beschränkt werden. Das Problem: Die Gemeindearbeiter haben oft schon alle Hände voll zu tun und können aus Zeitgründen nicht noch die Pflege der Beete übernehmen. Das Netzwerk "Klimawandelanpassung“ des Landkreises Neuwied hat daher das Projekt "Beet sucht Pate“ ins Leben gerufen. Bürger können ihren Heimatort verschönern, in dem Sie eine Patenschaft für eine Fläche der Ortsgemeinde übernehmen. Frei nach eigenen Vorstellungen und mit kreativen Ideen kann diese dann gestaltet werden.

Kürzlich fanden sich in Breibach (Ortsgemeinde Niederwambach) die Beetpaten mit Verbandsbürgermeister Volker Mendel zusammen, um aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach die Beetpatenschilder und eine entsprechende Urkunde zu empfangen. Ortsbürgermeister Achim Ramseyer blickte auf die Entstehung der Beete im Rahmen des Straßenbaus und der ortsweiten Einrichtung der "Zone 30“ zurück. Den Gemeindearbeitern sei es zunehmend immer weniger möglich gewesen, die Beete in größtmöglichem Umfang zu pflegen, sodass in den vergangenen Jahren Beetpaten für diese Aufgabe gesucht wurden. Wie aus der Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied hervorgeht, zeigte sich Achim Hallerbach bei der Übergabe der Beetpatenschilder begeistert von der regen Teilnahme: "Es freut mich sehr, wenn sich Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich dafür einsetzen, ihren Ort und damit auch unseren Landkreis zu verschönern. Wenn an vielen Orten viele Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich die Lebensqualität in unserer Region weiter zum Positiven verändern".



In einer Ortsbegehung mit dem Verein "Dorfgemeinschaft Breibach/Breibacher Hof“ wurden nun für alle vorhandenen Beete ein Pate oder eine Patin gefunden. "Die Ehrenamtlichen gestalten seitdem ihre Fläche mit viel Liebe und Fleiß und das kann sich sehen lassen", heißt es. Dafür sprach Ramseyer den Paten den Dank der Ortsgemeinde Niederwambach aus. Darüber hinaus gab er bekannt, dass schon bald Blühstreifen entlang ausgesuchter Wiesenränder entstehen sollen. Verbandsbürgermeister Volker Mendel bedankte sich ebenfalls für das große Engagement und wünschte sich, dass noch mehr Ortsgemeinden im Puderbacher Land der Initiative folgen.

Wer eine Grünfläche in seinem Ort verschönern möchte, kann sich an Gabi Schäfer von der Stabstelle "Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung Neuwied wenden, entweder per E-Mail an gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder telefonisch unter 02631/803650. Beetpaten erhalten ein Beetpaten-Schild, Urkunde, Liste des möglichen Pflanzensortiments sowie telefonische Hilfe, zum Beispiel bei der Auswahl der Pflanzen. (PM)




Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Geblitzt" in Rheinbrohl: Polizei kontrolliert in Hauptstraße

Rheinbrohl. Im Messzeitraum von rund einer Stunde wurden 17 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Neben sieben ...

Von der außerordentlichen Vielfalt der Künstler: Kunstkreis Engers stellt aus

Neuwied-Engers. Die organisatorischen Fäden lagen ganz in der Hand von zwei Frauen: Lilo Jaschik und ihre Künstlerkollegin ...

Bundesligastart: Deichstadtvolleys fehlt noch Ligahärte

Neuwied. Das Positivste zuerst: Mit 420 Zuschauern, die über weite Strecken des Spiels lautstark mitgingen, war die Sporthalle ...

IG Metall Neuwied eröffnet Phase von Warnstreiks in Andernach

Neuwied/Andernach. Die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie haben in der Nacht zum heutigen Samstag (29. Oktober) ...

Weltschlaganfalltag: Risiken kennen und einem Schlaganfall vorbeugen

Region. Jedes Jahr am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag. Durch diese sogenannten Gesundheitstage sollen Erkrankungen ins ...

Mozarts sagenumwobenes Requiem in Neuwied

Neuwied. Es zählt zu den persönlichsten und intimsten Werken des Wiener Komponisten. Der Neuwieder Konzertchor hat sich in ...

Werbung