Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2022    

Ideenkarte zum Klimaschutzkonzept in Bad Honnef - Ideen noch bis Jahresende einbringen

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung für das neue Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Honnef hat Klimaschutzmanager Swen Schmitz die Eingaben der Bürger zusammengetragen, sortiert und digitalisiert. Einträge auf der Ideenkarte sind bis spätestens zum 31. Dezember möglich.

(Symbolbild)

Bad Honnef. Die Vorträge des Abends und eine Übersicht der eingegangenen Wünsche, Anregungen und Kritikpunkte sind auf der Internetseite der Stadt abrufbar.

"Es sind bereits am Abend deutlich über 200 Eingaben bei uns eingegangen. In den Tagen und Wochen danach kamen weitere Eingaben über unsere E-Mail-Adresse klimaschutz@bad-honnef.de , die weiterhin von den Bürgern genutzt werden kann, um sich in die Erstellung des Klimaschutzkonzepts einzubringen", erklärt Klimaschutzmanager Swen Schmitz und wirbt zudem für die Nutzung der Ideenkarte.

"Die Ideenkarte, die unter ideenkarte.meinbadhonnef.de eingesehen werden kann, ist eine digitale Plattform, auf der Bürger ihre Ideen zum Klimaschutzkonzept eintragen, auf einer Karte des Stadtgebiets auch einem genauen Ort zuordnen und mit anderen Bürgern teilen können". Aktuell listet die Ideenkarte bereits über 35 Einträge zu den verschiedenen Handlungsfeldern des Klimaschutzkonzepts auf. „Zudem gibt es die Möglichkeit, die vorhandenen Beiträge mit einem lächelnden oder einem traurigen Smiley mit einem Click zu bewerten. Dabei ist die Bewertung für das spätere Klimaschutzkonzept nachrangig: viel wichtiger ist, dass Bürgerinnen und Bürger sich aktiv mit kreativen, durchdachten und vielleicht auch mutigen Ideen in das Verfahren einbringen. Davon wird am Ende die gesamte Stadt profitieren".



Einträge auf der Ideenkarte sind bis spätestens zum 31. Dezember möglich und werden anschließend aufbereitet und bei der Erstellung des Klimaschutzkonzepts der Politik zur weiteren Beratung zur Verfügung gestellt.

Fragen zum neuen Klimaschutzkonzept und zur Ideenkarte beantwortet Swen Schmitz, Klimaschutzmanager der Stadt Bad Honnef, unter Telefon 02224 / 184-343 oder E-Mail an Swen.Schmitz@bad-honnef.de. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Arbeitssieg in Kirchberg: FV Engers bleibt in der Oberliga oben dran

Kirchberg/Engers. Mann das Tages am Kirchberger Wasserturm war Doppelpacker Sören Klappert.
"Es war ein Arbeitssieg. Letztlich ...

"Et wor widda schön" bei der Herbstwanderung des OGV Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Das Ziel der Wanderung war jedem bekannt. Den Weg aber gab der Wanderwart des Vereins, Juppi Schneider, vor. ...

Jubilarehrung der IG Metall Neuwied

Neuwied. „Ihr alle hattet vor 25, 40 oder 50 Jahren – und sechs oder sogar sieben Jahrzehnten einen persönlichen Grund der ...

Kriminalpolizei Neuwied gelingt Schlag gegen mutmaßliche Räuber

Neuwied. Dabei hatten zwei Täter die anwesenden Angestellten des Marktes mit einer Schusswaffe sowie einer Machete bedroht ...

Großes Finale der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Altenkirchen. Zum ersten Mal übernahmen die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ gAöR der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Unbekannte brachen in Schmetterlingsgarten Bendorf-Sayn ein

Bendorf. Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit von Mittwoch, 17.30 Uhr, bis Donnerstag, 7.30 Uhr, in den beliebten Schmetterlingsgarten ...

Werbung