Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

CDU Unkel: "Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer ist falsches Signal"

Die Steuern der Stadt Unkel sollen kräftig angehoben werden. Die Erhöhung, die auf Verlangen des Landes erfolgt, ist nach Auffassung der CDU Unkel ein falsches Signal in einer Zeit, in der die Bürger durch Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie schon hart getroffen sind.

Die CDU Unkel findet die Steuererhöhung ein "falsches Signal". (Foto: Privat)

Unkel. Der Stadtrat wird aber wohl in der nächsten Sitzung der Steuererhöhung zustimmen müssen, weil die Stadt Unkel ansonsten Probleme mit der Kommunalaufsicht bekommt und auf Landesmittel verzichten muss. Bereits in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses des Unkeler Stadtrates wurde die Erhöhung der Grundsteuer A von 300 auf 345 Prozent, der Grundsteuer B von 365 auf 465 Prozent und der Gewerbesteuer von 365 auf 380 Prozent diskutiert. Die Erhöhung richtet sich nach dem vom Land Rheinland-Pfalz vorgegebenen Nivellierungssätzen. Diese sind Grundlage im kommunalen Finanzausgleich, das heißt die Steuereinnahmen, die aus Unkel in den kommunalen Finanzausgleich fließen, werden nach den Nivellierungssätzen berechnet. Konkret bedeutet dies, dass die Stadt Unkel die Grundsteuer- und Gewerbesteuerhebesätze mindestens auf die Höhe der Nivellierungssätze anheben muss, will sie nicht Probleme mit der Kommunalaufsicht bekommen.



Zwang für Kommunen
Die Kommunalen Finanzen waren auch Thema eines Gesprächs der CDU Unkel mit der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth. Die Abgeordnete kritisierte: "Es ist völlig inakzeptabel, dass mit dem Entwurf der Landesregierung zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs der Zwang an die Kommunen verbunden ist, die Realsteuerhebesätze deutlich zu erhöhen und damit die Bürger erheblich zu belasten." Die CDU-Abgeordnete wies darauf hin, dass die Kommunen keine Möglichkeit hätten, die Anhebung abzulehnen, denn dann drohe ihnen die Zwangsverwaltung und der Ausschluss von Fördermitteln.

Der Entwurf der Landesregierung biete zudem keine Lösung für die extrem gestiegenen Energiekosten für Liegenschaften der Kommunen. "Wir fordern deshalb, den Kommunalen Finanzausgleich entsprechend aufzustocken und die Kommunen entsprechend zu unterstützen", waren sich Ellen Demuth und die CDU Unkel einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Geige, Blockflöte, Akustikgitarre, Bass und Perkussion: Das ist farfarello!

Puderbach. Seit 1982 hat farfarello 18 Alben und vier DVDs veröffentlicht und 3.500 Konzerte in der ganzen Welt gegeben. ...

Arbeitsmarkt stagniert: Arbeitslosenquote in Neuwied und Altenkirchen im Oktober unverändert

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,7 Prozent. Im Vergleich zum Oktober 2021 ...

Zukunftswerkstatt: Der unvoreingenommene Blick auf Unternehmen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Bei Lohmann, dem Weltmarktführer für Klebelösungen aus Feldkirchen, fand nun das gemeinsame Abschlussfrühstück ...

Kind bei Diebstahl erwischt - Polizei sucht Zeugen von weiteren Dieben

Vettelschoß. Am Dienstagabend, dem 1. November, beobachtete ein Bewohner des Erlenweges, wie ein Kind ein Gartenwerkzeug ...

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde

Region. Jugendliche Forscher ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmende ab Klasse 4 treten ...

Big Band Georg Wolf e.V. probt fleißig: Kartenvorverkauf für Neujahrskonzert läuft an

Großmaischeid. Dennoch führt sie der Spaß an der Musik immer wieder zusammen und so haben nun die Proben für ein festliches ...

Werbung