Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Neuwieder Bürger zeigten für Filmprojekt ihre Lieblingsplätze

Die Quartiersmanagerin der Stadt Neuwied macht auf einen Kurzfilm aufmerksam, der die Vielseitigkeit der südöstlichen Innenstadt von Neuwied in den Vordergrund stellt. Ein Kamera hat dafür das Quartiersmanagement, Akteure und Menschen vor Ort über mehrere Monate begleitet.

Ein Filmprojekt widmete sich der Vielseitigkeit des Quartiers. (Symbolbild)

Neuwied. Heimat kann gestaltet werden, betont die Stadt Neuwied und erklärt auch gleich, was es dafür braucht: Menschen, die sich aktiv einbringen. Die ihre Nachbarschaft kennenlernen wollen. Die gemeinsam mehr bewirken möchten. Genau das geschehe jeden Tag in der südöstlichen Innenstadt von Neuwied – und das wiederum zeige das jetzt veröffentlichte Filmprojekt über die Soziale Stadt Neuwied. "Eigentlich war der Film bereits vor zwei Jahren geplant. Wie bei so vielen Dingen hat uns leider die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das Warten hat sich gelohnt“, freut sich Quartiermanagerin Alexandra Heinz. Denn nun ist der Film online und wer möchte, kann ihn auf der Homepage der Stadt anschauen.

Seit diesem Frühjahr bis in den Herbst hinein begleitete ein Kamerateam das Quartiersmanagement, die vielen verschiedenen Akteure und die Menschen vor Ort: So drehte das Team bei Aktionen und Festen, ließ sich von Bürgern ihre Lieblingsplätze im Quartier zeigen und hielt die Vielfältigkeit des Quartiers auf Band fest. Dabei dokumentiert der Film auch die Entwicklung der Sozialen Stadt Neuwied in den vergangenen Jahren. "Doch auch wenn wir schon einiges in dieser Zeit gemeinsam erreicht haben, es gibt noch einiges für uns hier in der südöstlichen Innenstadt zu tun“, weiß Heinz. Finanziert wurde das Filmprojekt mit Fördergeldern des Programms "Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt“ aus dem Verfügungsfond des Quartiermanagements.



"Die Menschen, die in der südöstlichen Innenstadt leben, tragen dazu bei, dass unser Quartier schön und liebenswert ist. Sie füllen das Viertel mit Leben und sie zeigen, wie Vielfalt unseren Alltag bereichert. Und ohne die große Unterstützung von ihnen hätten wir auch den Film so nicht umsetzen können“, resümiert die Quartiermanagerin.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, die südöstliche Innenstadt auch in Zukunft noch lebens- und liebenswerter zu gestalten und sich im Quartier engagieren möchten, können sich im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, melden. Weitere Informationen gibt es im Stadtteilbüro telefonisch unter 02631/863070 oder per E-Mail an aheinz@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


3 Millionen Fördergelder! Raiffeisen-Region und Rhein-Ahr als LEADER-Regionen anerkannt

Kreis Neuwied / Region. Die Raiffeisen-Region umfasste bisher das Gebiet der Verbandsgemeinden, Dierdorf, Puderbach und der ...

Bürgerprojekt "Müll sammeln in der Gemeinde Steimel" mit Umwelttag gestartet

Steimel. In einem Karton ertastete die Gruppe dann typische Gegenstände, die oft am Wegesrand zu finden sind: Flaschen, Plastikbecher, ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 253 in Linz - Zeugen gesucht

Linz. Obwohl die 36-Jährige zuerst in die Engstelle einfuhr, fuhr ein, in entgegengesetzter Richtung fahrender, schwarzer ...

Schon wieder: Erneuter Betrugsversuch via WhatsApp an Neuwieder Senior

Neuwied. Zurzeit häufen sich Betrugsversuche via Textnachrichten, Anrufen oder Mails, bei denen die Betrüger insbesondere ...

Buchholz: Betrunken gefahren, Fahrerflucht begangen und bei der Rückfahrt ertappt worden

Buchholz (WW). Laut Bericht der Polizei Straßenhaus passierte der Unfall im Begegnungsverkehr auf der L274 zwischen Oberscheid ...

Neuwieder Kindertollitäten versammeln sich zum Auftakt einer stimmungsvollen Session

Die jungen Karnevalisten stellten sich einander vor, wird man doch in den kommenden Monaten immer wieder, dann in vollem ...

Werbung