Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2022    

Wirtschaftsforum Neuwied fordert mehr Tempo der Verwaltungen

Mit der Situation der potenziellen Gewerbeflächen im Stadtgebiet setzte sich der Arbeitskreis Standortentwicklung des Neuwieder Wirtschaftsforums in seinem jüngsten Treffen auseinander. "Wir benötigen dringend neue Gewerbeflächen, um den Standort für die Zukunft aufzustellen“, fordert Frank Wolfsfeld vom Wirtschaftsforum. Der eigene Arbeitskreis erstellt einen Maßnahmenkatalog.

Der Arbeitskreis Standortentwicklung hofft auf Neuansiedlungen: AK-Sprecher Frank Wolsfeld, Brigitte Ursula Scherrer, Lothar Klaus Melms, Christine Seelbach-Neuer, Ralf Winn und Alexandra Rünz (Wirtschaftsförderung Stadt Neuwied). (Foto: WiFo)

Neuwied. "Politik und Verwaltung haben in der Zukunftsinitiative Neuwied – Stadtentwicklungsstrategie das Ziel von 70.000 Einwohnern bis ins Jahr 2030 ausgegeben. Das funktioniert nur, wenn die Menschen auch vor Ort Arbeit haben“, ergänzt Brigitte Ursula Scherrer. Dass die Nachfrage seitens Investoren vorhanden ist, berichtete Landrat Achim Hallerbach kürzlich anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des WiFo`s. "Es vergeht keine Woche, in der wir keine Anfragen von Betrieben und Unternehmen nach Gewerbeflächen erhalten. Der Kreis Neuwied ist ein gefragter Standort“, sagt der Landrat. "Im Stadtgebiet haben wir tatsächlich nicht viele potenzielle Flächen“, bedauert Christine Seelbach-Neuer. Daher wäre es umso wichtiger, dass die noch vorhandenen Möglichkeiten zeitnah genutzt werden können.

Konkret ins Auge gefasst haben die Mitglieder des Arbeitskreises Standortenwicklung den Bebauungsplan 720 III, westlich der Firma Wiegel und den Bebauungsplan 030 Heldenberg. "Diese Bebauungspläne müssen dringend zur Rechtskraft gebracht werden“, unterstreicht Frank Wolsfeld. Richtung Raab Gelände und Gladbacher Feld stünden circa 130.000 Quadratmeter zur Entwicklung zur Verfügung. Zwar wisse man um die damit verbundenen Herausforderungen, wie beispielsweise der Ausweisung von Ausgleichsflächen und partiellen Ankäufen von Grundstücken. "Aber nach über zehn Jahren langen Wartens muss es nun endlich voran gehen“, drängt Frank Wolfsfeld die Verwaltung zum Handeln.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Thema steht Ende November im Mittelpunkt eines Treffens mit Oberbürgermeister Jan Einig. Dabei kann das Netzwerk auf die Unterstützung von Alexandra Rünz bauen, heißt es in der Pressemitteilung des Wirtschaftsforums Neuwied. Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Neuwied habe das Thema Gewerbeflächen auf ihrer Agenda ganz nach oben gesetzt. Angesichts der knappen Ressourcen wirbt das Wirtschaftsforum bei Bauherren und der Bauverwaltung dafür, Parkflächen nicht mehr ebenerdig anzuordnen, sondern in die Höhe oder Tiefe zu gehen. Zudem seien bessere Auslastungen möglich, wenn Bebauungspläne zukünftig höhere Gebäude zuließen. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Teilhabeberatung: Diakonisches Werk erhält Förderung für Altenkirchen und Neuwied

Neuwied. Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung/Beeinträchtigung ...

Linz: "Möchtegern-Gangster" erwartet hohes Bußgeld

Linz. Die Männer versuchten sich zunächst fußläufig einer Personenkontrolle zu entziehen und verhielten sich im Anschluss ...

Trunkenheitsfahrt in Windhagen: Fahrer wehrt sich gegen Alkoholtest

Windhagen. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug gegen 6:.35 Uhr in Windhagen fahrenderweise antreffen und kontrollieren. ...

Karnevalisten geraten auf Zugfahrt nach Unkel aneinander

Unkel. Es konnte im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme ermittelt werden, dass zwei unbekannte jugendliche Täter einen 27-Jährigen ...

Punktlandung für die Neuwieder "Bären": Etzel trifft 1,8 Sekunden vor Schluss zum Sieg

Neuwied. Im Neuwieder Icehouse hatten die Offensiven am Freitagabend deutlich weniger zu bestellen. In der torärmsten Partie ...

Foto-Kalender 2023 zeigt Wanderziele: Unterwegs rund um Stadt und Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Mit dabei sind die Weinsicht 2016 auf dem Krahnenberg mit Blick auf Leutesdorf, der Ausblick von der Reutersley ...

Werbung