Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2022    

Günter Küpper wird Ehrenmitglied des Geschichtsvereins Unkel

Der Geschichtsverein Unkel hat Günter Küpper auf seiner Jahreshauptversammlung 2022 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Küpper habe sich durch seine langjährige Mitgliedschaft, als Ratgeber und als Kassenprüfer große Verdienste um den Geschichtsverein erworben, sagte der Vorsitzende des GVU, Werner Geissler, zur Begründung.

Der Geschichtsverein Unkel(GVU) hat den Kommunalpolitiker Günter Küpper auf seiner Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. (Foto: privat)

Unkel. „Bei allem, was du tust und sagst, spürt man deine besondere Empathie, deinen feinen Humor und die unaufdringliche Souveränität, die Du Deinen Mitmenschen entgegenbringst“, so Werner Geissler. Küpper, Jahrgang 1942, wuchs in Unkel auf und absolvierte später in Rheinbreitbach eine Ausbildung zum Zimmermann. 1963 bis 1964 war er am Bau des Pavillions auf dem Anwesen Konrad Adenauers in Rhöndorf beteiligt und dem Vernehmen nach spendierte der Alte den Zimmerleuten hin und wieder einen Schnaps.

In den 70er Jahren traf er auch Adenauers Nachfolger Willy Brandt. Küpper nahm an der Sanierung mehrerer Kirchen in der Region teil und setzte unter anderem den 14 Zentner schweren Trägerbalken für die Orgelempore in der Erpeler Pfarrkirche. Später arbeitete er im Justizvollzug für die medizinische Versorgung der Häftlinge. In seiner Freizeit kümmerte er sich als Jäger und Heger um den umliegenden Wald.

2001 traten Küpper und seine Frau Gudrun, mit der er seit 57 verheiratet ist, dem Geschichtsverein bei. Damit begann seine Karriere als Schauspieler. Bei den Theateraufführungen des Geschichtsvereins spielte er regelmäßig tragende Rollen: als Gemeindediener Jupp im Kulturkampf in „Schockschwerenot Herr Bürgermeister“, als Polizeiamtsleiter in „Zuflucht Unkel“ und in „Liebe, Macht und Untergang“ über den Truchsässischen Krieg spielte Küpper 2018 gleich mehrere Rollen. Im Theaterstück über Josef Decku gab er dem Kölner Oberbürgermeister Adenauer seine Stimme. Und bei den Nachtwächterführungen des GVU zog er die Gäste als Ferdinand Freiligrath in den Bann der romantischen Dichtung des 19. Jahrhunderts.



Küpper, den man in Unkel regelmäßig im Gespräch mit den Bürgern antrifft, sitzt seit 1974 im Unkeler Stadtrat und seit 1977 im Verbandsgemeinderat. Für sein kommunalpolitisches Engagement wurde er kürzlich in das goldene Buch der Stadt eingetragen. Er ist das achte Ehrenmitglied des Geschichtsvereins. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Koblenz am Freitag - gemeinsam gegen Taschendiebe

Koblenz. Meisttreten die Taschendiebe in Gruppen auf und agieren arbeitsteilig nach dem Motto "Anrempeln, drücken, abdecken, ...

Nachhaltigkeitsbotschafter in Neuwieds städtischen Kitas nehmen ihre Arbeit auf

Neuwied. Dabei wurde die Gruppe der pädagogischen Fachkräfte nicht nur hinsichtlich möglicher Energiesparmaßnahmen in ihren ...

Kennzeichendiebstahl von einem Auflieger und einem PKW

Epgert. Am Montag wurde im Zeitraum von 17 Uhr bis 23 Uhr auf der Betriebszufahrt zum Rastplatz Epgert von einem PKW das ...

Neustadt: Kleinkind schloss sich selbst im Auto ein

Neustadt. Damit nicht genug. Nun sei das Kind Styropor vom Kindersitz am Essen. Die Polizei verständigte daraufhin umgehend ...

Linz: PKW-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs

Linz. Außerdem ergab eine büromäßige Überprüfung des Fahrers, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ...

2. Adventmarkt in Niederhonnefeld - alles selbstgemacht

Niederhonnefeld. Von tollen Geschenkideen über Handarbeiten, Schmuck, Leckereien, Kunsthandwerk, Weihnachtskarten, Keramik ...

Werbung