Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Experte Feix verabschiedet sich: Privater Bücher-Schatz geht ans Stadtarchiv Neuwied

Jahrzehntelang engagierte sich Hans-Joachim Feix für den Alten Friedhof an der Julius-Remy-Straße in Neuwied. Nun ist es für ihn an der Zeit, sich wohl verdient aus dem Geschehen zurückzuziehen. In all der Zeit seiner ehrenamtlichen Arbeit und Forschung haben zahlreiche Bücher ihren Weg in den privaten Besitz des Experten für das Neuwieder Kleinod gefunden.

Vom privaten Fundus ins Stadtarchiv: Hans-Joachim Feix (Zweiter von links) überreichte seine Büchersammlung auf dem Alten Friedhof an Stadtarchivar Bernd Breidenbach (rechts). Auch OB Jan Einig (links), K.D. Boden (Mitte) und Horst Ueding (Zweiter von rechts) halfen mit. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Mehr als 50 Exemplare vermachte er jetzt dem Stadtarchiv Neuwied in der Abtei Rommersdorf. Darunter sind auch einige Bücher von Menschen, die auf dem Alten Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. So überreichte Feix jüngst Stadtarchivar Bernd Breidenbach insgesamt fünf Kisten auf dem Alten Friedhof. Eine weitere Kiste mit seinen eigenen neun Werken bleibt im Friedhofsgärtnerhäuschen.

"Es ist sehr schade, Sie als Experten zu verlieren. Sie haben jahrelang bedeutende Arbeit geleistet, um den Alten Friedhof und seine Geschichten zu bewahren. Und damit auch einen Teil der Geschichte der Stadt Neuwied", sagte Oberbürgermeister Jan Einig. "Für Ihr Engagement und natürlich für die zahlreichen Bücher, die sicherlich eine Bereicherung für das Stadtarchiv sind, möchte ich Ihnen aufrichtig danken." Ebenso zeigte der Oberbürgermeister sich erfreut, dass mit K.D Boden schon länger ein geeigneter Nachfolger für Feix gefunden wurde.



Vom "Schulprogramm Gymnasium Neuwied" (Carl Bardt, 1878) über Ferdinand Hüppes "Untersuchungen über Zichorien" (1908) bis hin zu Maximilian zu Wieds Buch "Über einige Nager" (1839): Der private Fundus birgt eine vielseitige Mischung. Der Großteil davon ist auf das 19. Jahrhundert datiert. Doch die ältesten Bücher sind der vierte, fünfte, siebte und achte Band der Reihe "Praktisches Handbuch für Wundärzte" (1786 bis 1790) von Johann Gottlob Bernstein. "Die Bücher werden nun alle katalogisiert und können dann künftig für die Erforschung der Stadtgeschichte zurate gezogen werden", sagte Breidenbach und nahm die wertvolle Ergänzung für die Sammlung des Stadtarchives erfreut entgegen. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kundgebung in Neuwied: Stoppt das Töten in der Ukraine

Neuwied. Dazu findet am Samstag, dem 19. November, um 11 Uhr eine Kundgebung am Engel der Kulturen (in der Fußgängerzone ...

Wanderung ab Rheinbreitbach : "Eine Landschaft, eine Entstehung, zwei Naturparke"

Spritzige Wanderung durch die Erdgeschichte der vergangenen 400 Millionen Jahre:
Die Exkursion führt zu den geologischen ...

Agentur für Arbeit bleibt geschlossen

Altenkirchen/Neuwied. Die Agentur für Arbeit in Neuwied und die Geschäftsstellen Altenkirchen und Linz bleiben aufgrund einer ...

IKK Südwest für Mutterschutz bei Fehlgeburt

Region. auf jede 20. Geburt im Krankenhaus kommt durchschnittlich eine Fehlgeburt – das zeigt eine Analyse der IKK Südwest ...

"Die Mischung macht’s": Stefan Reusch und Jens Heinrich Claassen bei der Kleinkunstbühne

Neuwied. Diese Mischung klappt allerdings nur dann, wenn die Qualität der beiden Darsteller so gut ist, dass sie auch einzeln ...

Neuwieder Waldwoche bot abenteuerliches Ferienprogramm

Neuwied. Zudem begeisterte Abenteuerliches wie der Bau eines Waldsofas und einer Pfadfinderkohte sowie Feuermachen, Schnitzen ...

Werbung