Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald haben sich am Internationalen Tag "Gewalt gegen Frauen“ an der Aktion "Orange Westerwald“ mit einem deutlichen Zeichen der Solidarität beteiligt. Der 25. November ist seit vielen Jahren weltweit der Tag "Gewalt gegen Frauen“.

Die Aktionsteilnehmer "Orange Westerwald" spannten orangefarbene Schirme als Zeichen der Solidarität auf. (Foto: Wir Westerwälder)

Region. Die Wichtigkeit dieses Tages wird seit dem vergangenen Jahr auch im Westerwald mit dem Beleuchten von Denkmälern und Gebäuden in Orange unterstrichen.
"Gerade jetzt, wo die Kriegsberichterstattung bezüglich des Angriffskrieges Russlands wiedermal bestätigt, dass sexualisierte Gewalt als ein probates Mittel der Kriegsführung eingesetzt wird, ist es umso wichtiger, ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen", erklärten Julia Bieler (Altenkirchen), Daniela Kiefer (Neuwied) und Beate Ullwer (Westerwald), Gleichstellungsbeauftragte der drei Landkreise. "Dass Kommunen wegen der Folgen des Krieges dazu gezwungen sind, Parkplätze und Straßen weniger zu beleuchten, ist für das Sicherheitsempfinden von Frauen im öffentlichen Raum fatal." Die drei Landkreise arbeiten seit Jahren sowohl am Runden Tisch im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG) als auch in der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder“ zusammen. "Die Zusammenarbeit der Landkreise am Runden Tisch ist vorbildlich. Die Hilfestruktur für Opfer von Gewalt wurde und wird tatsächlich verbessert", betonten die drei Landräte der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder“, Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Ihr Dank galt den drei Gleichstellungsbeauftragten für ihr besonderes Engagement.



Mit orangen Schirmen haben Beate Ullwer (Gleichstellungsbeauftragte Westerwaldkreis) , Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Sandra Köster ("Wir Westerwälder"), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen) Julia Bieler (Gleichstellungsbeauftragte Altenkirchen) Susanne Görg von der Initiative Orange Westerwald sowie Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis) ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen gesetzt. Sie hoffen, dass es im nächsten Jahr möglich ist, gemeinsam mit vielen Firmen und Institutionen den Westerwald am 25. November orange erstrahlen zu lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall zwischen PKW und 6-jährigem Kind in Bad Honnef-Aegidienberg

Bad Honnef. Das 6-jährige Kind wurde trotz Bremsung vom Fahrzeug mit der Front leicht erfasst. Das Fahrzeug wurde leicht ...

Übung der Feuerwehren aus Melsbach und Rengsdorf - "Gebäudebrand mit Menschenrettung"

Melsbach. Im Vorfeld der Übung wurde ein altes, unbewohntes, dreistöckiges Wohnhaus mit Keller durch mehrere Nebelmaschinen ...

Jahresausstellung im Roentgen-Museum: Mittelrheinische Künstler zeigen ihr Können

Neuwied. Mit einem herzlichen Dank an die im gesamten Mittelrheingebiet kunstschaffenden Frauen und Männer eröffnete Landrat ...

Waldbreitbacher KG finanziert Dachsanierung über Crowdfundingprojekt

Waldbreitbach. Die Narren der KG Brave Jonge werden nicht müde, ihren Verein und das Brauchtum weiter nach vorne zu bringen. ...

Mit Querungshilfe wird Sicherheit für Schulkinder in Daufenbach geschaffen

Dürrholz-Daufenbach. So wird der Landesbetrieb Mobilität (LBM) im Bereich der Bushaltestelle bis zum Kreuzungsbereich Werlenbacher ...

De Chresdaachsischischde kotz un bündisch

Neuwied. Ed Maria un de Josef wooren schonn en ganze Zeit valobt, doa sähd ed Marie ähnes Daachs iwwer de Josef: "Hier moa ...

Werbung