Werbung

Nachricht vom 28.11.2022    

En schöne Ovend und Weihnachtsjeföhl mit Björn Heuser in Waldbreitbach

Von Helmi Tischler-Venter

Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, einem Mit-Sing-Live-Konzert machte Björn Heuser auf der Kleinkunstbühne im Hotel zur Post in Waldbreitbach den ersten Adventssonntag (27. November) „janz besinnlich“. Der Kölner servierte in zwei Veranstaltungen altbekannte und eigene neue Weihnachtslieder op kölsch und bewies dabei, dass auch „Kölle alaaf“ dazugehört.

Björn Heuser beim Mit-Sing-Live-Konzert in Waldbreitbach. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Waldbreitbach. Auf der Bühne standen bereits ein Klavier und drei Gitarren, die vierte brachte der Musiker aus der Garderobe mit, als Kirchenglocken erklangen. „Loss mer bissje zosmme singe!“ Dieser Aufforderung folgte das Publikum sofort begeistert, denn mithilfe der ausgelegten Textheftchen und eingängigen Melodien zur Gitarre war das kein Problem. „Weihnachtsjeföhl“ machte den Anfang mit dem Refrain „Op ne schöne Ovend, en schöne Zick, met üch ze singe dat es Jlöck“.

Das Glück dauerte zwei Stunden an, in denen vielstimmig das bekannte Adventgedicht von den Kerzen gesungen wurde, obwohl auch dem Künstler eigentlich noch nicht so ganz nach Advent zumute war. Aber da die Zeit so schnell läuft und wir immer nur ein paar Wochen haben, um uns auf Weihnachten vorzubereiten, intonierte Heuser mit Klavierbegleitung ein Lied, das er vor Jahren für die Bläck Föös schrieb: „Wenn doch jede Daach Weihnachte wär.“

Der Musikpädagoge erfüllte seinen Bildungsauftrag mit einem Experiment, in dem die Waldbreitbacher ihre Textsicherheit bei klassischen Weihnachtsliedern beweisen sollten, denn „ich muss ja auch meinen Spaß haben!“ Das Singen klappte hervorragend bei „Alle Jahre wieder“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Leise rieselt der Schnee“, mit leichten Schwächen bei den zweiten Strophen.

Für seinen eigenen Sohn hat der Vierzigjährige ein besinnliches Lied geschrieben: „Veezich Winter“ und die Inspiration für „Nie janz weg“ gab eine Unterhaltung mit einer Kölnerin in einem Berliner Hotel. Ein weiteres Lied war für die Katz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der „Chor der Romantiker in Waldbreitbach“ sang kräftig die Refrains von „Heilichovend nit allein“ und „Dofür lieb ich dich“ mit. Zu den schönen kölschen Weihnachtswörtern gehört mit vier z das „Azvenzkranzkäzje“ mit tragischer Lebensgeschichte. Das Lieblingsweihnachtslied des Sängers stammt von „Kumpel John Lennon“ das „Happy X-mas“ – vor zehn Jahren op kölsch transkribiert. Auch „Imagine“ aus John Lennons Feder wurde von Wolfgang Niedecken eingekölscht, die beiden bekannten Songs animierten zum Mitsingen.

Eine Überraschung hatte Björn Heuser für den Schluss des Konzerts parat: Sängerin Alexandra Klarl sang mit kraftvoller Stimme die romantischen Lieder „Schmetterling“, und „Du bes Weihnachte“. Mit den Lämpchen ihrer Handys ließen die Besucher die Sterne leuchten zu „Wenn am Himmel die Sterne leuchten“. Nach einem Abschluss-Medley von Heuser und Klarl kam Gänsehautgefühl auf bei der Zugabe: Leonard Cohens berühmtem „Hallelujah“, gefolgt von dem Gassenhauer „Ich bin ne kölsche Jung, wat wills de maache“.

Weihnachtlich und frech geht es weiter mit Stephan Bauers Kabarett-Veranstaltung unter dem Motto: „Weihnachten fällt aus! – Josef gesteht alles“ am 18. Dezember. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied schlägt den Neusser EV mit 6:1 - trotz sieben Ausfällen

Neuwied. Der erste Spielabschnitt hat bei den Bären derzeit die Tendenz, ein Eingewöhnungsdrittel zu sein. Gegen Spitzenreiter ...

"Das Wiedtal-Gymnasium stellt sich vor": Tag der offenen Tür war ein Erfolg

Neustadt (Wied). Viele interessierte Eltern und Grundschulkinder folgten der Einladung, um das Angebot und die Räumlichkeiten ...

Dierdorf: Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Dierdorf. Das gesamte Anwesen wurde während der Abwesenheit der Bewohner delikttypisch durchsucht. Die Täter entwendeten ...

Jahresausstellung im Roentgen-Museum: Mittelrheinische Künstler zeigen ihr Können

Neuwied. Mit einem herzlichen Dank an die im gesamten Mittelrheingebiet kunstschaffenden Frauen und Männer eröffnete Landrat ...

Übung der Feuerwehren aus Melsbach und Rengsdorf - "Gebäudebrand mit Menschenrettung"

Melsbach. Im Vorfeld der Übung wurde ein altes, unbewohntes, dreistöckiges Wohnhaus mit Keller durch mehrere Nebelmaschinen ...

Werbung