Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ist das höchste Gremium im Bezirk Mittelrhein und steht angesichts der ökonomischen Krise und des Wandels der Arbeitswelt vor der massiven Herausforderung auf Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen der abhängig Beschäftigten hinzuwirken.

Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein
(Foto: ver.di Bezirk Mittelrhein)

Region. Genau deswegen legte der Bezirksvorstand gemeinsam die Aufwertung der bestehenden Tarifverträge und die Ausweitung der Tarifbindung als Schwerpunkt für seine Arbeit in den nächsten vier Jahren fest.

Die Tarifbindung ist eine essenzielle Voraussetzung für gute Arbeitsbedingungen, darum ist es umso wichtiger, dass der ver.di Bezirk Mittelrhein jetzt aktiv die demokratischen Parteien und politischen Instanzen dazu auffordert die Voraussetzungen für eine erweiterte Tarifbindung zu setzen. Zudem wird in allen Bereichen des Bezirks daran gearbeitet in der gegenwärtigen Situation krisen- und armutsfeste Tarifverträge durchzusetzen.

Die Bezirksgeschäftsführerin Marion Paul erklärt: "Eine richtige Absicherung vor Armut und eine langfristige Verbesserung des Lebensstandards von Arbeitnehmern kann nur durch eine erweiterte Tarifbindung und eine richtige Verbesserung der bestehenden Tarifverträge geschehen! Darum ist es richtig, dass wir uns genau das als Ziel für die kommenden Jahre gesetzt haben."



Der Bezirksvorstand Mittelrhein wird in Zukunft zu beiden Themen Veranstaltungen planen um dem gegenwärtigen Trend der Abnahme der Tarifbindung entgegenzuwirken und um öffentlich Aufmerksamkeit auf das Thema der Aufwertung von bestehenden Tarifverträgen zu lenken. Denn gerade in den Zeiten von ökonomischen und sozialen Krisen ist eine erweiterte Tarifbindung als Schutz vor Armut und weiterer Prekarisierung notwendig. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Pascal Groothuis aus Vettelschoß zum dritten Mal Landeschülervertreter von RLP

Vettelschoß/Pirmasens. Darüber hinaus wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dabei erhielt Pascal Groothuis ein überragendes Votum ...

Lesezeit mit "Schule der magischen Tiere" und "4 ½ Freunde" in Breitscheid

Breitscheid. Der Vorlesetag soll die Leselust der Schüler wecken und gleichzeitig auf die Bedeutung der Kulturtechnik des ...

Bruchhausen, Bad Hönningen und Hausen: Einbrüche in Kindertagesstätten geklärt

Kreis Neuwied. In Zusammenarbeit mit der Kripo Köln, so heißt es im Polizeibericht, konnte der Tatverdacht zweifelsfrei verifiziert ...

Erster ausgeglichener Haushalt seit Jahrzehnten: "Neuwied wird wieder handlungsfähig"

Neuwied. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten könne die Verwaltung um Oberbürgermeister Jan Einig (CDU), Bürgermeister Peter Jung ...

Familien aus 30 Nationen feiern gemeinsam St. Martin

Neuwied. Nachdem die Kinder der Kita ihr Martinsspiel aufgeführt hatten, zog die Gruppe mit buntleuchtenden Laternen durch ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden am "Kurtscheider Stock"

Kurtscheid. Beim Abbiegen missachtete die PKW-Fahrerin die Vorfahrt eines aus Richtung Neuwied kommenden PKW-Fahrers. Es ...

Werbung