Werbung

Nachricht vom 29.12.2022    

Musik von ABBA begeistert Generationen: ABBA Gold sorgte in Wissen für 70er Jahre Flair

Von Klaus Köhnen

Die Musik der vor 50 Jahren gegründeten schwedischen Pop-Gruppe fasziniert nicht nur die reifere Generation. Zu dem Konzert im Kulturwerk waren zahlreiche jüngere Besucher erschienen. Was die Musik der Gruppe damals wie heute ausmacht, ist die Verbindung zu den Fans, wie zahlreiche Besucher verrieten.

Das Bühnenbild zeigte bereits worauf es an diesem Abend ankam (Bilder: kkö)

Wissen. Die Musiker der Gruppe begeisterten vor rund 50 Jahren mit ihrer Musik und der für diese Zeit neuen Performance. Dass die Sänger auf dem richtigen Weg waren, beweisen die zahlreichen Auszeichnungen und der mehrmalige Gewinn beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, dem Vorgänger des ESC. Es gibt mehrere Formationen, die sich der Musik von ABBA widmen. „ABBA GOLD – The Concert Show“ ist wohl eines der besten und eindrucksvollsten Revival der schwedischen Band ABBA. Die Künstler lassen die wundervollen Lieder und Melodien der Superstars wieder aufleben. Es stimmt jedes Detail überein, von den Originalkostümen bis hin zum Bühnendesign und dem schwedischen Akzent der Künstler.

Die Live-Performance „ABBA GOLD – The Concert Show“ präsentiert und feiert die schwedische Erfolgsband mit einer einzigartigen Hommage. Durch die Darbietung der legendären Lieder der Kultband wie „Waterloo“, „Lay All Your Love On Me“, „Knowing Me, Knowing You“ und „Dancing Queen“ kommt das ABBA-Feeling auf, das schon damals die Fans begeisterte. Die Künstler und Musiker der Revival-Band inszenieren die Musik von ABBA so spritzig und lebendig wie einst das Original. Das Lieblingslied der Formation ist „Chiquitita”, weil ABBA alle Einnahmen daraus einem sozialen Zweck spendet und dies wird auch heute noch fortgesetzt.



Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit immer wieder aufbrandendem Applaus. Bei vielen Stücken aus dem Repertoire der Kultband waren die Taschenlampen der Handys ein wichtiges Utensil. Es ist den Verantwortlichen des Kulturwerks Wissen wieder einmal gelungen, einen besonderen Musikgenuss zu präsentieren. Die Besucher des Konzertes kamen aus nah und fern nach Wissen. Am Ende des Konzertes bekamen die Akteure nicht nur den verdienten Applaus. Die lautstarken Rufe um eine Zugabe wurden von der Band natürlich gerne erfüllt. Die Besucher werden auf dem Heimweg sicher noch den Sound der 70er-Jahre im Ohr gehabt haben. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Region. Auch wenn man keine Tiere besitzt, ist das Thema rund ums Silvesterfeuerwerk viel umstritten. Böllern ja oder nein? ...

In Neuwied geht ein Zoo-Jahr mit Höhen und Tiefen zu Ende

Neuwied. Zoodirektor Mirko Thiel führt aus: „Wir haben deutlich gemerkt, dass die Menschen nach zwei Jahren der Einschränkungen ...

Volles Haus zum Neujahrskonzert: Big Band Georg Wolf spielt in der Pfarrkirche Großmaischeid

Großmaischeid. Schon 2017 hatte die Truppe um Dirigent Daniel Stein in die Pfarrkirche Großmaischeid eingeladen, die sonst ...

1. Bundeskönigin Andrea Reiprich traf legendären Kunstschmied

Waldbreitbach. Was Peter Carl Fabergé für royale Schmuck-Eier war und Benvenuto Cellini als universal talentierter Tausendsassa ...

Stadt Bendorf möchte nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen

Bendorf. Nachdem kürzlich die Förderzusage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ...

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss versuchte mit "Fake-Urin" die Polizeibeamten zu täuschen

Hausen (Wied). Der Beutel wurde im Anschluss mit dem Einverständnis des Betroffenen vernichtet. Bei der anschließenden Durchsuchung ...

Werbung