Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2023    

112 kommunale Mandatsträger setzen Zeichen gegen Erhöhung der Nivellierungssätze

112 kommunale Mandatsträger aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach setzen ein Zeichen gegen die Erhöhung der Nivellierungssätze zur Grund- und Gewerbesteuer durch die Landesregierung. Sie kritisieren diese Entscheidung in einer gemeinsamen Erklärung.

Symbolfoto (Foto: Pixabay / fill)

Rengsdorf-Waldbreitbach. Durch die Anpassung der Nivellierungssätze bei der Grundsteuer A von 300 Prozent auf 345 Prozent, bei der Grundsteuer B von 365 Prozent auf 465 Prozent und bei der Gewerbesteuer von 365 auf 380 Prozent, wird es auch in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu teils erheblichen Steuererhöhungen kommen. Insgesamt 112 kommunale Mandatsträger aus der Verbandsgemeinde, darunter neun Ortsbürgermeister sowie 103 Rats- und Ausschussmitglieder aus zwölf Ortsgemeinden, verfassten dazu eine gemeinsame Erklärung und äußerten ihren Unmut zu dem Vorgehen der Landesregierung.

"Wir sehen in dieser Entscheidung einen erheblichen Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung. Im Gemeinderat Waldbreitbach mussten wir der Erhöhung schon zustimmen, wir hatten keine andere Wahl. Die Konsequenzen wären zu groß gewesen. Eine mögliche Nichtgenehmigung unseres Haushalts und die Verweigerung von Fördermitteln sowie Investitionskrediten hätte faktisch einen Stillstand für Waldbreitbach bedeutet", so Ortsbürgermeister Martin Lerbs.

"Diese Anpassung der Nivellierungssätze kommt zu Unzeit. In Zeiten hoher Unsicherheit, einer Rekordinflation, steigender Lebensmittelpreise und explodierender Energiekosten, die Grund- und Gewerbesteuer vor Ort für die Bürger zu erhöhen, halten wir für unangemessen. Es ist viel mehr Zeit für Entlastungen und nicht für Mehrbelastungen", so die Ortsbürgermeisterin von Bonefeld, Claudia Runkel.



Auch Susanne Hardt, Ortsbürgermeisterin von Niederbreitbach, kritisiert die Anpassung mit deutlichen Worten: "Wir hatten gehofft, dass die Landesregierung mit dem LFAG (Landesfinanzausgleichsgesetz) endlich für eine ordnungsgemäße und ausreichende Finanzausstattung der Kommunen sorgt, damit diese ihre Aufgaben erfüllen und neue Investitionen tätigen können. Das ist leider nicht der Fall. Noch dazu wird jetzt von den Ortsgemeinden durch entsprechenden Ratsbeschluss verlangt, die Hebesätze bei der Grund- und Gewerbesteuer deutlich anzuheben. Hierfür fehlt mir jegliches Verständnis."

Christian Robenek, Ortsbürgermeister von Rengsdorf ergänzt: "Die Grundsteuerreform, die im Jahr 2025 in Kraft tritt, wird voraussichtlich erneut zu einer Steuererhöhung führen. Entgegen dem Versprechen des Gesetzgebers, dass diese Reform aufkommensneutral durchgeführt werden soll, zeichnet sich schon jetzt ab, dass es vor allem bei älteren Häusern zu erheblichen Steuererhöhungen kommen wird. Bis dahin hätte man abwarten sollen. Wir fordern daher ein Moratorium für Landesvorgaben zu Gemeindesteuern, die die Bürger sowie Gewerbetreibende direkt belasten, für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren." (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


13. "Stunde der Wintervögel" startet - beliebte Mitmachaktion für Klein und Groß

Region. Alle Menschen in Deutschland sind am kommenden Wochenende (6. bis 8. Januar) dazu aufgerufen, eine Stunde lang die ...

Linz: Fahrer unter Drogeneinfluss

Linz. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des 30-Jährigen wurden sichergestellt. Es wurden zudem ein Ordnungswidrigkeiten- ...

Linz: Führerloser PKW rollt gegen Grundstücksmauer

Linz. Der PKW setzte sich auf dem abschüssigen Gelände in Bewegung, rollte führerlos über die Straße und stieß gegen eine ...

Neuwied: 20-Jährige um iPhone 14 betrogen

Neuwied. In der Folge wurde die 20-Jährige aus unterschiedlichen Gründen noch weitere Male aufgefordert, diese Gutscheinkarten ...

Dierdorf: Randalierer zündet Feuer an und leistet Widerstand gegen Beamte

Dierdorf. Der Beschuldigte reagierte nicht auf die Ansprache der Polizeibeamten und warf mit einem Feuerzeug nach ihnen. ...

Westerwälder Rezepte: Omas Frikadellen sind am besten

Dierdorf. Achten Sie darauf, dass das Hackfleisch frisch ist und am besten luftdicht verpackt.

Zutaten für 4 Portionen:
500 ...

Werbung