Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2023    

Energiemärkte standen im Fokus - CDU Landtagsabgeordnete zu Besuch bei evm

Wie sollen Energierechnungen bezahlt werden? Bekommt man noch einen neuen Vertrag zu einer halbwegs moderaten Zahlungsmodalität? Wie geht es weiter mit der Energiekrise und was plant der heimische Energieversorger evm derzeit in diesen stürmischen Zeiten? Fragen über deren Antworten auf politischer, wirtschaftlicher und persönlicher Ebene jeder spricht.

Die CDU Landtagsabgeordneten zu Besuch bei der Energieversorgung Mittelrhein. (Foto: privat)

Neuwied. So waren vier Landtagsabgeordnete der CDU Rheinland-Pfalz aus den Wahlkreisen Rhein/Lahn, Westerwald, Linz und Mayen-Koblenz zu Gast. Matthias Lammert (Landtagsvizepräsident), Jenny Groß, Ellen Demuth und Torsten Welling trugen die Sorgen der Bürger jüngst bei einem Besuch in der Hauptverwaltung der Energieversorgung Mittelrhein vor und erörterten dort mit dem Vorstandsvorsitzenden Josef Rönz, Pressesprecher Marcelo Peerenboom und Hubertus Hacke, Leiter der Stabstelle Energiepolitik, die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt.

„Kaum ein Thema bewegt die Menschen derzeit so sehr wie die Energiekrise. 2020 fing die Krisenzeit mit Corona an, gefolgt von Lieferengpässen, dem Angriffskrieg gegen die Ukraine und der enormen Inflation. Darum ist ein Austausch mit der evm als ein heimischer Energieversorger für uns wichtig“, so die Abgeordneten. Josef Rönz erläuterte, welche Lehren aus der aktuellen Energiekrise zu ziehen sind: „Wir haben alle miteinander gelernt, dass es nie wieder zu einer einseitigen Abhängigkeit kommen darf, wie wir sie bei Öl, Kohle und Gas bisher hatten. Hier waren wir zu sehr auf Lieferungen aus Russland angewiesen.“ Daher sei es richtig, sich nun viel breiter als bisher aufzustellen und auf Lieferungen aus unterschiedlichen Ländern zu setzen. Rönz betonte: „Deutschland wird immer auf Energieimporte aus dem Ausland angewiesen sein.“

Energie müsse bezahlbar bleiben
Was die Stromversorgung angeht, so erklärte der evm-Vorstandsvorsitzende, muss zum einen der Ausbau erneuerbarer Energie deutlich schneller erfolgen. Zum anderen aber sei es wichtig, eine tragfähige Lösung zur Sicherstellung der Grundlast zu entwickeln. Heute wird diese Aufgabe durch Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke erfüllt. Wichtig ist, dass die Grundlast auch in Zukunft sichergestellt ist – die erneuerbaren Energien werden diese nach Überzeugung der evm auch unter Berücksichtigung des Zubaus von Speichern nicht leisten können. Neben dem Erreichen der Klimaziele und einer hohen Versorgungssicherheit muss Energie bezahlbar bleiben. Nur so besteht die Chance, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht gefährdet wird und es nicht zu einer schleichenden Desindustrialisierung kommt.

Die evm-Vertreter Marcelo Peerenboom und Hubertus Hacke berichteten darüber hinaus über die zahlreichen Gespräche und Anfragen der Kunden und Kommunen, auch über Neukunden aus der Wirtschaft, denen man jedoch nicht immer so zügig einen Vertrag anbieten könne oder teils sogar eine Absage erteilen müsse. „Wer sich mit uns langfristig als Energielieferant vertraglich gebunden hat, wird auch weiterhin Strom und Gas bei und bekommen. Wer jedoch zu Discountern gewechselt war, der hat Lehrgeld bezahlen müssen“, so die evm-Vertreter. „Auch wir mussten die Preise für unsere Kunden erhöhen. Als Unternehmen sind wir zwar bemüht, an den Energiebörsen gut und nachhaltig einzukaufen. Aber Erdgasumlagen, Abgaben, Netzentgelte, Steuern und die schwankenden Preisen auf dem Spotmarkt und dem Terminmarkt machen es unseren Einkäufern nicht einfach“, so Rönz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was tun bei einem großflächigen Stromausfall?
Auch das Szenario einer Gasmangellage sowie eines großflächigen Stromausfalls sprachen die Abgeordneten an. Hierzu sei man als Energieversorger im ständigen Austausch mit der Wirtschaft und beobachte die Entwicklungen sehr genau. Rönz hierzu: „Wir gehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon aus, dass eine etwaige Gasmangellage oder Stromknappheit auftreten können, allerdings nicht über einen längeren Zeitraum und auch nicht großflächig.“
„Gerade die kritische Infrastruktur muss zwingend aufrechterhalten werden, so gut es geht. Auch ist es wichtig, dass gerade energieintensive Unternehmen in der Region bei kurzfristigen Stromschwankungen informiert würden und sich bestenfalls darauf einstellen können. Hier wissen wir, dass diese Unternehmen bereits intern solch ein Notfallszenario durchdacht haben, aber das Wichtige ist die Information des Energieversorgers“, so die vier CDU-Landtagsabgeordneten, die alle in ihrem Wahlkreis über solche Unternehmen verfügen.

Hier konnte die evm direkt antworten: „Wir haben seit jeher für alle Szenarien Notfallpläne, die wir auch immer wieder durchspielen und proben. Allerdings sind wir als Netzbetreiber nur ein Teil der Gesamtkette. Eine entscheidende Rolle kommt hier den großen überörtlichen Verteilnetzbetreibern zu, die ebenfalls jederzeit auf Engpässe in der Versorgung reagieren können“, berichtete Josef Rönz. Am Ende des Gespräches zwischen Politik und Wirtschaft war klar: Die Energiekrise wird nicht ad hoc beendet und man gehe davon aus, dass diese auch noch im gesamten neuen Jahr anhalten werde. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Falsche Dienststelle: Betrunkener radelt in Koblenz zum falschen Termin bei der Polizei

Koblenz. Als die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Koblenz 1 dann die Videoaufzeichnung des Dienstgebäudes sichteten, konnten ...

Sachbeschädigung und Verkehrsunfallflucht Meusch-Center

Linz. In Bezug auf die Höhenbegrenzung wurde durch einen Fahrzeugführer die Höhe des eigenen PKW unterschätzt, sodass dieser ...

Gegen Verbot von Pflanzenschutzmitteln: Neuwieder Kreistag unterstützt Forderungen der Landwirtschaft

Kreis Neuwied. CDU, SPD, FDP, FWG und AfD stimmten geschlossen dafür, gegen die Resolution votierten die Fraktionen von Grünen ...

Sozialkonferenz in Neuwied geplant: Arbeit stärker vernetzen

Neuwied. Die Beteiligten wollen also das "Soziale Gesicht" der Stadt in den Fokus rücken. Denn die aktuellen Aufgaben und ...

Linz: Führerloser PKW rollt gegen Grundstücksmauer

Linz. Der PKW setzte sich auf dem abschüssigen Gelände in Bewegung, rollte führerlos über die Straße und stieß gegen eine ...

Linz: Fahrer unter Drogeneinfluss

Linz. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des 30-Jährigen wurden sichergestellt. Es wurden zudem ein Ordnungswidrigkeiten- ...

Werbung