Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

Auftakt für das Ausstellungsjahr 2023: Mitglieder des Kunstvereins Linz stellen aus

Das Jahr 2023 begann sehr erfolgreich für den Kunstverein Linz am Rhein. Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres bildete die Vernissage der Mitgliederausstellung einen Auftakt nach Maß für das diesjährige Ausstellungsprogramm des Vereins. Zahlreiche Besucher strömten zu dieser Ausstellungseröffnung.

Impressionen der Vernissage. (Fotos: Ines Langs)

Linz am Rhein. Unter den Gästen der Vernissage waren natürlich auch die Künstler, deren Werke jetzt bis Samstag, 21. Januar, gezeigt werden. Diese sprach der Vorsitzende des Vereins, Norbert Boden, gezielt an, nachdem er zu Beginn seiner Begrüßungsrede allen Gästen ein gutes neues Jahr gewünscht hatte. Die kunstschaffenden Mitglieder des Vereins seien dessen Aushängeschild. Durch ihre Mitgliedschaft würden sie für den Kunstverein Linz werben. Und dies teilweise schon seit Jahren. Viele von ihnen würden zu den Gründungsmitgliedern gehören.

Ihr Ziel sei es damals gewesen, zeitgenössische Kunst in Linz und für die Bürger in der Stadt und der Umgebung zu präsentieren. Sie hätten dazu beigetragen, dass der Kunstverein zwischenzeitlich weit über die Region hinaus bekannt sei. Dafür bedankte Boden sich ausdrücklich bei den Künstlern. Er führte des Weiteren aus, dass ihr Engagement eine große Bedeutung hätte: Für jeden einzelnen Menschen seien Kunst, Kultur und kulturelle Bildung wesentlich. Kulturelle Bildung eröffne neue Welten, sie biete die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich selbst und mit der Kunst und sei eine der Voraussetzungen für individuelle Kreativität und eigenes künstlerisches Schaffen.



Die Besucher nutzten den Abend in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins ausgiebig. Sie betrachteten eingehend die Werke und führten rege Gespräche dazu.

Hier die Übersicht der Künstler, deren Werke ausgestellt sind: Monika Krautscheid-Bosse, Klaus Krumscheid, Ines Langs, Doris Lenz, Lothar Mol, Sabine Moshammer, Gabriela Mrozik, Sabine Odenthal, Edith Oellers, Ilse Over, Stefan Philipps, Lars-Ulrich Schnackenberg, Barbara Schwinges.

Die Ausstellung läuft bis Samstag, 21. Januar. Die Finissage findet am Sonntag, 22. Januar, um 14 Uhr statt. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten für Ausstellungen des Kunstvereins: Freitags, 16 bis 18 Uhr, samstags und sonntags, 14 bis 18 Uhr (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf startet in die närrische Session

Neuwied-Heddesdorf. Mit einem bunten und kurzweiligen Programm aus Garden, Tanzgruppen, A-Capella-Gesang und Büttenreden ...

Studenten und Auszubildende des Finanzamt Neuwied spenden an "Schöppche Neuwied"

Neuwied. Das "Schöppche" ist eine Begegnungsstätte, um Kontakte und Gespräche zu suchen, sowie eine Einrichtung, die Gelegenheit ...

Neuwied: KG Gladbach hat volles Programm an "Fassenacht"

Neuwied. Endlich geht es wieder los, freut sich die KG Gladbach auf die kommenden närrischen Tag. Zum vollen Programm gehören ...

Boris Büchler (ZDF) zu Gast am Rhein-Wied-Gymnasium

Neuwied. Die Moderation übernehmen Joana Buß (MSS 13), Laura Mohr (Klasse 10a) und Aimée Schellert (MSS 13), der Eintritt ...

Mutwillig zerstörter Hundekotbeutelbehälter in Windhagen

Windhagen. Der Tatzeitraum konnte bisher nicht näher eingegrenzt werden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei ...

Feuerwehr Rengsdorf stark in Ukraine-Hilfe engagiert

Rengsdorf. Die aus einer privaten Initiative einer Feuerwehrkameradin entstandene Sammlung wurde schnell bekannt und konnte ...

Werbung