Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Achtung, Betrug! Täuschend echte Phishing-Mails im Umlauf, Verbraucherschützer warnen

Vorsicht ist geboten! Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen, als kämen sie von der Hausbank. Mit täuschend echt aussehenden Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen.

(Symbolfoto)

Mainz. In aktuellen Phishing-Mails fordern angeblich die Deutsche Bank oder die Volksbank dazu auf, das neue Web-Sicherheitssystem oder die Kontoinformation zu aktualisieren. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen persönliche Daten eingegeben werden sollen.

In anderen Mails wird angeblich im Namen der DKB zu einer Verifizierung des Kontos aufgrund von "unregelmäßiger Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Kreditkarte" aufgerufen oder es wird die Aktualisierung der Kundendaten gefordert, damit das Bundesministerium der Finanzen eine Überweisung tätigen könne. Auch in diesen Fällen ist ein Link beigefügt. In allen Fällen ist äußerste Vorsicht geboten.

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten, keine Links in verdächtigen Mails anzuklicken und keinen Anhang zu öffnen, sondern einen Plausibilitätscheck zu machen, mit dem Phishing-Mails entlarvt werden können:
Fehlerhaftes Deutsch und Grammatikfehler im Text können auf den Einsatz von Übersetzungsdiensten hinweisen.
Viele Phishing-Mails sind in Englisch oder Französisch verfasst.
Oft fehlt eine persönliche Anrede; manche Phishing-Mails enthalten aber auch eine persönliche Ansprache.
Viele Phishing-Mails fordern dazu auf, innerhalb kürzester Zeit zu reagieren. Gleichzeitig drohen sie mit negativen Konsequenzen wie der Sperrung eines Online-Zugangs.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man persönliche Daten wie PIN und TAN eingeben soll. Banken schreiben ihren Kunden niemals E-Mails, in denen sie nach PIN-Codes oder anderen Zugangsdaten fragen.
In keinem Fall sollten Datei-Anhänge unerwarteter E-Mails geöffnet werden, denn diese enthalten oft Viren oder andere Schadsoftware.
Auch Internetlinks in E-Mails sollten am besten nicht angeklickt werden. Sie könnten auf gefälschte Seiten führen. Besser ist es, die Internetseite selbst aufzurufen, indem die Adresse in den Browser eingetippt wird.
Auch, wenn die E-Mail noch so gut gemacht ist: Es könnte auch ein Betrugsversuch sein. Im Zweifelsfall auf anderem Wege, beispielsweise durch einen Anruf bei der Bank, nachfragen.



Der Phishing-Radar der Verbraucherzentrale informiert kontinuierlich über aktuelle Phishing-Betrugsmaschen.

Weitere Informationen rund um das Thema Phishing bietet die Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen gibt es bei der Beratung der Polizei.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Das Blut wird knapp! Wo Blutspender im Februar im Kreis Neuwied zu Lebensrettern werden können

Kreis Neuwied. Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem ...

Zeugenaufruf: Zwei Tageswohnungseinbrüche in Neuwied-Irlich

Neuwied. In der Friesenstraße konnte die Überwachungskamera eines Nachbarhauses eine unbekannte männliche Person aufnehmen, ...

Verstöße bei Schulwegkontrolle und Verkehrsüberwachung an Ampel in Linz und Neuwied

Linz/Neuwied. Bei der Überwachung an der Ampel wurden insgesamt 13 Fahrzeuge festgestellt, die bei rot über die Ampel fuhren. ...

Pfui! Exhibitionist auf Kinderspielplatz in Koblenz-Ehrenbreitstein

Koblenz. Nach erfolgter Sachverhaltsaufnahme und Zeugenbefragung erhielt der Mann laut Polizeibericht einen Platzverweis, ...

Gegen Straßenlaterne und Hauswand gekracht: Unfall auf der Steimeler Straße in Puderbach

Puderbach. Nach Angaben der Polizei Straßenhaus kam der junge Mann nach links von der Fahrbahn ab, wo er frontal zunächst ...

AKTUALISIERT: Großeinsatz am Bahnhof Koblenz - Verpuffung in Anwaltskanzlei, ein Toter

Koblenz. Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, war es im 4. Obergeschoss des betroffenen Anwesens zu einer Verpuffung ...

Werbung