Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Servicebetriebe Neuwied: Zahlreiche Schlaglöcher nach starken Temperaturwechseln

Frost und schwankende Temperaturen sind Gift für den Asphalt: Die Folge sind viele Schlaglöcher. So haben die Servicebetriebe Neuwied (SBN) nach den Winterdiensteinsätzen nun alle Hände voll zu tun, um die Schäden zu beseitigen. Und bittet die Autofahrer um Verständnis. Es habe sogar Beschimpfungen vonseiten der Autofahrer gegeben.

Rund 35 Tonnen Heiß- und Kaltbitumen hat die Kolonne von Ralf Symann schon verarbeitet, um die Schlaglöcher zu beseitigen. Weniger erfreulich ist, wenn Autofahrer nicht abbremsen oder die Arbeiter gar beschimpfen. Leider auch alltägliche Erfahrung. (Foto: SBN)

Neuwied. "Wir sind für die Pflege von 800 Straßen mit einer Gesamtlänge von 300 Kilometern zuständig“, erklärt Georg Ley von den SBN. Die Frostschäden beginnen nach den Worten des Teamleiters Straßenunterhaltung mit kleinsten, kaum wahrnehmbaren Rissen. "Sie sind aber groß genug, dass Wasser bis in den Fahrbahnunterbau mit der Schotterschicht eindringt. Gefriert das Wasser, dehnt es sich aus. Der Asphalt platzt wie eine Flasche, die man in die Gefriertruhe legt.“ Gerade in den vergangenen Wochen war der Wechsel zwischen mild und kalt jedoch häufig und die Schäden zeigen sich noch schneller: "Das Wasser taut und wenn Fahr-zeuge drüberrollen, zerbröselt die Fahr-bahndecke wie in Mürbeteig".



Aktuell haben die Mitarbeiter 30 Tonnen Heißbitumen und 180 Stück Eimer Kaltbitumen (zu je 25 Kilogramm) verarbeitet – und der Frost ist wieder da. Ley hofft, dass Petrus und die Kollegen vom Winterdienst seinem Team nicht noch mehr Arbeit machen: "Wenn Salz bei Schnee und Eis gestreut wird, sind die Schäden noch größer".

Vorarbeiter Ralf Symann ist täglich unterwegs, um die Löcher zu "stopfen“. Er bittet die Autofahrer um Rücksichtnahme: "Viele passieren die Baustellen ohne abzubremsen. Das ist eine echte Gefahr uns. Wir wollen doch bloß dafür sorgen, dass unsere Straßen sicher befahren werden können". (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


In Segendorf werden umsturzgefährdete Bäume gefällt

Neuwied-Segendorf. Oberhalb der Straßen stehen die zum Teil abgestorbenen Bäume in unwegsamem und steilem Gelände. Marion ...

EHC Die Bären: Ein Höhepunkt jagt den nächsten

Neuwied. Erstens dient die Analyse der 3:6-Niederlage zur Fehleraufarbeitung, zweitens ist der HYC Herentals direkt schon ...

Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Koblenz. Das Angebot einer Mehrwegalternative darf keine negativen Auswirkungen auf den Kaufpreis oder die Füllmenge geben. ...

Linz: Dachbodenfund sorgte für Schreck

Linz. Eine 46 Jahre alte Frau hat am Donnerstag (19. Januar) bei der Linzer Polizei angerufen und mitgeteilt, dass sie einen ...

Unbekannte tätigen betrügerische Anrufe im Linzer Raum

Linz. Bei zwei Anrufen in Linz wurde am Telefon suggeriert, dass die Polizei eine Einbrecherbande festgenommen habe und es ...

Carmen-Sylva-Schule ist naturwissenschaftlich auf dem modernsten Stand der Technik

Neuwied. Christine Schleif ist zufrieden. Unübersehbar. „Es ist ein ganz anderes Arbeiten“, schwärmt die Rektorin mit einem ...

Werbung