Werbung

Nachricht vom 21.01.2023    

Fraktionsgemeinschaft im Dierdorfer Stadtrat kritisiert zu wenige Rats- und Ausschusssitzungen

Von Wolfgang Tischler

Die Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat Dierdorf, bestehend aus Ratsmitgliedern von SPD, FDP, FWG und Grünen, kritisiert in einer Pressemitteilung den Bürgermeister, weil er zu wenige Sitzungstermine anberaumt habe. Thomas Vis widerspricht: „Bei Bedarf können jederzeit zusätzliche Termine vereinbart werden, darauf habe ich ausdrücklich hingewiesen“.

Stadtverwaltung Dierdorf. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Es gebe viele Ideen und Projekte für die Stadt und die Stadtteile umsetzen, heißt es von den Fraktionen in einer Pressemitteilung. Erster Beigeordneter Ulrich Schreiber sagt: "Das ist für unsere ehrenamtlich gewählten Stadträte und Mitglieder in den Ausschüssen mit viel Arbeit verbunden und es bedarf häufiger Treffen zur Planung und Überwachung der Vorhaben." Deshalb waren die vier Fraktionen überrascht von der von Stadtbürgermeister Thomas Vis (CDU) vorgelegten Jahresplanung: Lediglich fünf Ratssitzungen sind vorgesehen. Dabei stehen gerade in diesem Jahr große Themen wie die Energieeinsparung, die Erweiterung der Kindergartenangebote, die Stadtentwicklungsplanung, Zukunftsfragen der Energiegewinnung und die Entwicklung neuer Baugebiete auf der Tagesordnung der Stadt mit ihren Stadtteilen.

Die Fraktionengemeinschaft ist deshalb der Meinung, dass dieses umfangreiche Arbeitsprogramm mit lediglich fünf Sitzungen des Stadtrats in diesem Jahr nicht bewältigt werden kann. Sie fordert deshalb vom Stadtbürgermeister in Abstimmung eine Überarbeitung der Sitzungsplanung.

Bürgermeister Thomas Vis kann diese Meinung nicht teilen und sagt: „Die Jahresplanung wurde genau wie in allen Vorjahren mit einem "Sitzungskalender" - wie er auch bei der VG üblich ist - erstellt und entsprechend verteilt. Hierbei wurden auch die Ferienzeiten berücksichtigt. Dies dient insbesondere dazu, für die Ratsmitglieder Planungssicherheit zu gewährleisten. Zudem wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Bedarf weitere Sitzungen stattfinden können.“ Vis weist darauf hin, dass es zusätzliche Termine in der Vergangenheit immer gegeben habe, so auch im letzten Jahr. Gerade im Hinblick auf die bevorstehenden Aufgaben (zum Beispiel Ausschreibungen mit Terminvorgaben) ist es notwendig kurzfristig die Gremien einzuberufen.



Unverständnis zeigt die Fraktionsgemeinschaft auch darüber, dass Stadtbürgermeister Vis lediglich jeweils ein Treffen der Ausschüsse für strukturelle Entwicklung, Wirtschaft und Umwelt, Tourismus, Kultur und Veranstaltungen sowie des Kindergartenausschusses geplant hat. Der Friedhofsausschuss soll sich ein einziges Mal im November treffen. Komme ein Ausschuss nur ein einziges Mal im Jahr zusammen, so sieht der Beschwerdeführer darin höchstens eine Alibiveranstaltung, aber kein den Bedürfnissen der Stadt und ihrer Bürger gerechtes Arbeitspensum. Hier fordern die Fraktionen vom Stadtbürgermeister eine Erweiterung der Sitzungsplanung auf vier Treffen der Ausschüsse und zwei des Friedhofsausschusses, eins im Frühjahr und eins im Herbst. Sollte sich im Verlauf des Jahres herausstellen, dass eine geplante Sitzung entbehrlich ist, bestehe kein Problem darin, ein Treffen ausfallen zu lassen.

Thomas Vis: „Auch hier wurden in Absprache zusätzliche Sitzungen einberufen. Warum jetzt diese Thematik so hochgespielt wird, halte ich für nicht zielführend. Es muss letztendlich um die Sache und vor allen Dingen um die Ergebnisse gehen und nicht um viele Termine.“ (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neuer Chor in Neuwied sucht Sänger

Neuwied. Als Chorleiter konnte Henrik Hasenberg gewonnen werden, der sich bereits als Vertretung beim Kammerchor Neuwied ...

Ein Jahr, 20 Salons: Mit der Schere auf "Damenwalz"

Koblenz/Westerwald. Lea-Davida kommt aus Hilgert im Westerwald und wusste früh, dass sie ihren eigenen Weg gehen will. Als ...

Woche der digitalen Elternabende – Top 40 Unternehmen stellen sich vor

Region. Bei den Elternabenden präsentieren die Unternehmen sich und ihre Unternehmenskultur, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach verabschiedete verdiente Vorstandsmitglieder

Neuwied. Christiane Bischoff war seit 1978 im Vorstand der zunächst als Beisitzerin und von 1990 bis Ende 2017 als ehrenamtliche ...

Stadt Neuwied unterstützt Vereine mit Schulung durch Sicherheitsprofi

Neuwied. Denn: „Es muss immer eine sogenannte „Sachkundige Aufsichtsperson“ anwesend sein, damit die Veranstaltung, wie etwa ...

Wegweiser zu finanziellen Hilfen in Neuwied

Neuwied. Der erste Wegweiser „Finanzielle Not“ bietet einen kompakten, leicht verständlichen Überblick darüber, welche Hilfen ...

Werbung