Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Erste Bundeskönigin im berühmten Friedenssaal Münster empfangen

Mit Andrea Reiprich und Europakönigin Svenja Reher stehen zwei Frauen an der Spitze des Schützenwesens. Jetzt wurden sie im Friedenssaal des gotischen Rathauses Münster empfangen.

Im berühmten Friedenssaal des Historischen Rathauses Münster am Prinzipalmarkt wurden Bundeskönigin Andrea Reiprich und Prinzgemahl Thomas Herschbach sowie die amtierende Europakönigin Svenja Reher und ihr Vorgänger Leo Nissen (Niederlande) von Bürgermeisterin Angela Stähler empfangen. Foto: HOERB KOMMUNIKATION

Waldbreitbach/Münster. Die 1. Bundeskönigin in der fast 100-jährigen Chronik des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hat Geschichte geschrieben und so wurde Andrea Reiprich anlässlich der Würdigung von Europakönigin Svenja Reher (Münster-Kinderhaus) jetzt auch an historischer Stätte empfangen: Im Friedenssaal des gotischen Rathauses Münster passten Anlass und Schauplatz darüber hinaus in der Kernaussage zusammen: „Der Friede ist das höchste Gut.“

1648. Der Dreißigjährige Krieg, der 1618 im Heiligen Römischen Reich ausbrach, wird im charakteristischen Bogenhaus, dem Rathaus zu Münster offiziell beendet und der Westfälische Friede wird beschlossen.

374 Jahre später beraten im November 2022 die G7-Außenminister über die Bewältigung aktueller Herausforderungen. Für Aufsehen sorgt indes zunächst das zentrale Kruzifix, das die bundesministeriellen Organisatoren für das Treffen entfernt hatten.

375 Jahre später beim Empfang der beiden Königinnen im Januar 2023 ist das berühmte Kreuz wieder an Ort und Stelle; die zeitlose Botschaft in dessen Geiste war allerdings nie weg. Frieden stiften ist das Maß aller Dinge. Dieses Prinzip hat auch die der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) verinnerlicht.

In der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) sind 28 Föderationen und Bünde aus 12 Ländern Europas zusammengeschlossen. Hierzu gehören circa 3000 Mitgliedsvereine mit insgesamt circa 1.000.000 Schützenschwestern und Schützenbrüdern.

So konnte Bürgermeisterin Angela Stähler neben der Europa- und Bundesmajestät mit Prinzgemahl Thomas Herschbach eben auch unter anderem eine Abordnung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen mit dem Europakönig 2019-2022, Leo Nissen (Niederlande) an der Spitze sowie Bundesschatzmeister Peter Olaf Hoffmann im Friedenssaal begrüßen.



Der Friedenssaal war 1648 Schauplatz der Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens, der wiederum Teil des Westfälischen Friedens war. Aufgrund seiner historischen Bedeutung wurde der Saal seit 1648 nicht mehr verändert, nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg jedoch originalgetreu wiederaufgebaut.

Die Täfelungen aus Holz im Stile der Renaissance sind an allen vier Wänden angebracht und stammen aus dem Jahr 1577. An der Innenwand sind Porträts der wichtigsten Gesandten zu sehen, die zwischen 1644 und 1648 in Münster über das Ende des Dreißigjährigen Krieges verhandelten. Die insgesamt 37 Porträts zeigen neben den Gesandten auch Herrscher – unter anderem „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. In Erinnerung an den Friedensschluss von 1648 befindet sich im Kamin der Südwand eine gusseiserne Ofenplatte. Ihre Inschrift: „Anno 1648. Pax optima rerum, 24. Oct.“ (frei übersetzt: „Der Friede ist das höchste Gut, 24. Oktober 1648.“)

„Hier in Münster vergegenwärtigt und verdichtet sich Geschichte“, lobt Andrea Reiprich, die sich auch vom Wiederaufbau der Altstadt durch die Münsteraner Geschäftswelt nach dem 2. Weltkrieg und den Widerstand des Kardinals von Galen während der NS-Diktatur beeindruckt zeigte. Dessen Grab im Dom besuchten die Bundeskönigin und ihr Prinzgemahl ebenso wie das Antiquariat von Fernseh-Detektiv Wilsberg und den Botanischen Garten, den sich die Floristmeisterin im Sommer naturgemäß noch einmal anschauen möchte. Vielleicht klappt es dann ja auch mit einer Bootsfahrt auf dem Aasee im Lohengrin-Schwan a la Tatort - Boerne und Thiel lassen grüßen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


EHC hat etwas mehr Zeit zur Regeneration

Neuwied. Gegner sind am Freitagabend, dem 27. Januar ab 20 Uhr im Icehouse die Luchse Lauterbach und am Sonntag ab 20 Uhr ...

„Landwirtschaft, die Werte schafft“: Kampagne legt weitere Termine fest

Region. Mit dem 2022 gestarteten Projekt „Landwirtschaft, die Werte schafft“ stellen Landwirte die besondere Bedeutung der ...

Kassenärztliche Vereinigung: Patienten warten zum Teil lange auf Facharzttermine

Mainz. Mit Blick auf die dort gestellten Diagnosen stellt die KV RLP fest, dass die massive Infektwelle die Hauptursache ...

Wieder voll dabei - die Jugendzahnpflege für den Kreis Neuwied

Neuwied. Dr. Martin Kopp (Vorsitzender der AGZ Neuwied) betont, wie wichtig dieses gemeinsame Tun für das (mund-)gesunde ...

Polizei überwacht das Durchfahrtsverbot für Lkw auf der B42 bei Hammerstein

Hammerstein. Für den überwiegenden Teil der betreffenden Lkw ergab die Kontrolle, dass diese berechtigt die Bundesstraße ...

Leubsdorf: Nachbarin verhindert Betrug an Seniorin durch falsche Polizeibeamte

Leubsdorf. Das Telefon wurde dann an einen angeblichen Anwalt weitergegeben, der von der älteren Damen Geld zur Abwendung ...

Werbung