Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Neuwieder Wirtschaftsforum und Initiative Region Koblenz Mittelrhein wollen Regiopole

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein und das Wirtschaftsforum Neuwied (WiFo) haben sich jüngst ausgetauscht. Gemeinsamer Schnittpunkt beider Organisationen ist die Entwicklung der Region hin zu einer Regiopole, einem bedeutenden Knotenpunkt, welcher als Entwicklungszentrum abseits der Metropolen fungiert.

Mitglieder des WiFo Neuwied Arbeitskreis Standortentwicklung und der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein tauschten sich zum Thema Regiopole aus. (Foto. WiFO Neuwied)

Region/Koblenz. Seitens des WiFo ist der Gedanke einer Regiopole bereits vor längerer Zeit geboren worden, heißt es in der Pressemitteilung des WiFo. Grundbaustein hierzu war die öffentliche Vorstellung des LEP 4 (Landesentwicklungsplan) durch Prof. Dr. Jürgen Aring vor mehr als zehn Jahren. Hieraus ging hervor, dass sich in Rheinland-Pfalz drei Regiopole anbieten; eine davon um Koblenz. Auch die Initiative Region Koblenz Mittelrhein hat sich dieses Ziel auf die Fahne geschrieben.

Die Kriterien, nach denen eine Stadt und eine Region als potenzielle Regiopole eingestuft werden könne, würden von der Region erfüllt: Lage außerhalb einer Metropolregion, Einwohnerzahl der Kernstadt oder des Städteverbundes von über 100.000 Einwohner, hochrangige Infrastruktursysteme, große wirtschaftliche Bedeutung, Standort von "Global Playern“ und "Hidden Champions“, Konzentration von Innovationspotenzialen und Universitätsstandort oder Standort einer großen Fachhochschule.

Ausgleich zu Metropolregionen Köln/Bonn und Rhein/Main
Beide Organisationen seien sich zudem einig: "Die Region muss sich breiter aufstellen, sie muss das, was sie hat, besser verkaufen, sie muss die in der Region gut ausgebildeten jungen Menschen in der Region halten, sie muss in der Region Ausgleiche von Flächen schaffen, um weiter wachsen zu können". Durch die Einstufung als Regiopole würde das volle Potenzial der Region nach außen hin sichtbarer und biete einen Ausgleich zu den vereinnahmenden Metropolregionen Köln/Bonn und Rhein/Main.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits 2019 sei eine Kooperation diesbezüglich angestrebt worden, habe aber aufgrund der Pandemie nicht im gewünschten Maße gestärkt werden können. Umso glücklicher zeigten sich die Beteiligten darüber, dass sie die gleichen Ziele verfolgen und den Kampf für eine gestärkte Region gemeinsam in Angriff nehmen werden. Das WiFo wurde bei dem gemeinsamen Treffen vertreten durch den Sprecher des Facharbeitskreises Standortentwicklung, Frank Wolsfeld, durch Christine Seelbach-Neuer sowie Brigitte Ursula Scherrer. Vertreter der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein war Vorsitzender Hans-Jörg Assenmacher. Beide Organisationen verabredeten einen intensiven Informationsaustausch sowie eine weitere Zusammenarbeit. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schnell wieder aufgetaucht: 73-Jähriger geht in Unkel kurzzeitig verloren

Unkel. Wie die Frau laut Polizeiangaben berichtete, sei sie zusammen mit ihrem Mann nach Unkel gefahren, da sie dort einen ...

Family Pool Party im Hallenbad der Deichwelle Neuwied

Neuwied. Kinder können sich auf eine Lichtershow mit Musik, eine Poololympiade und lustige Unterhaltung freuen. Geöffnet ...

Gefahr! Gefällte Bäume im Wiedtal und bei Hardert auf der Straße

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Im Zeitraum von Samstagnacht (4. Februar) bis Mittwochnacht (8. Februar) sind nach Polizeiangaben ...

Zu Besuch beim "Weißen Ring" Westerwald: Beistand für die Opfer nach einer Straftat

Steinefrenz. Nachdem Dirk Schindowski, der Leiter der Außenstelle Westerwald, die Landesvorsitzende herzlich begrüßte, stellte ...

SGD Nord schützt beliebte Rastplätze der Zugvögel

Koblenz/Region. Aufgrund der milden Winter der vergangenen Jahre müssen die Kraniche nicht mehr so weit in den Süden fliegen, ...

KG Brave Jonge läuten mit Maskenparty den Sessionsendspurt ein

Waldbreitbach. Der ehemalige Maskenball erstrahlt in neuem Gewand und hält einiges für seine Gäste bereit. Von Beginn an ...

Werbung