Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2023    

Waldbreitbacher Sebastianer-Schützen ehrten Mitglieder

Durchweg erfreulich gestaltete sich die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach in der Schützenhalle an der Katzenschleife. Zur guten Stimmung trugen auch die Ehrungen verdienter und erfolgreicher Mitglieder bei.

Ehrenbrudermeister Justus Reiprich, Präses Marco Hartmann (von rechts) sowie Bürgermeister Martin Lerbs umrahmen Gabi Rockenfeller-Dietz, den 1. Brudermeister Thomas Over und Siegwald Grahlow. Fotos: St. Sebastianus Schützenbruderschaft.

Waldbreitbach. Gabriele Rockenfeller-Dietz wurde nachträglich für die 25-jährige Mitgliedschaft zur Bruderschaft geehrt und erhielt vom Bezirkspräses Pastor Marco Hartmann Orden und Urkunde. In Abwesenheit wurde Dirk Rumler für die 40-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Für den dreimaligen Erfolg als Schützenkönig in den Jahren 2009, 2015 und 2022 ehrte Bezirkspräses Pastor Marco Hartmann den neuen "Schützenkaiser" Werner Scheid mit dem besonderen roten Kaiserorden und einer Urkunde.

Zu der von Richard Hahn kunstvoll gestalteten Ehrenscheibe des Schützenkaisers konnten dann Werner Scheid und der 1. Brudermeister Thomas Over dem siegreichen Siegwald Grahlow gratulieren. Thomas Over wiederum errang für das beste Ergebnis mit dem Luftgewehr den Bürgermeister-Martin-Lerbs-Pokal, der ihm vom Bürgermeister selbst mit den besten Glückwünschen übereicht wurde. Justus Reiprich ehrte den Sieger für die beste Zehn.

Als inaktive Mitglieder wurden Guido Eulenbach, Rudi Fischer, Carsten Haakert und Erwin Rüddel in die Bruderschaft aufgenommen, ebenso einstimmig votierte die Versammlung für die Aufnahme von Irene Wambach als aktives Mitglied.

Bei den verschiedenen Berichten ließ Brudermeister: Thomas Over das Schützenjahr 2022 Revue passieren, das immer noch von der Corona-Pandemie geprägt war. Thomas Over dankte allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und ihr Engagement in der Bruderschaft im Jahr 2022 - hier galt sein besonderer Dank den Schützenschwestern.

Ein Lichtblick war ebenfalls der Kassenbericht von Rechnungsführer Norbert Weber, da war es nur folgerichtig, dass es bei der Kassenprüfung von Heinz Peter Klein und Achim Buhr ebenfalls nur Positives zu vermelden gab. Mit der Mitteilung, dass beim ersten Schießtraining nach den Einschränkungen Ende März 2022 gleich 13 Schützen aktiv waren, reihte sich Ehrenbrudermeister Justus Reiprich in die guten Nachrichten ein.



2022 - für die Waldbreitbacher Sebastianer ein besonders erfolgreiches Jahr: Bei dem Bezirksschützenfest waren die Waldbreitbacher Schützen mit zwei ersten Plätzen erfolgreich und Andrea Reiprich wurde mit 29 Ringen Bezirksschützenkönigin; ein Erfolg, den die Floristmeisterin ein paar Monate später noch toppen sollte: Beim Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am 10. September 2022 in Delbrück-Ostenland triumphierte Andrea Reiprich mit dem Idealergebnis von 30 Ringen und avancierte als erste Frau überhaupt zur Bundeskönigin. Im Monat davor war Werner Scheid zum dritten Mal Schützenkönig und somit Schützenkaiser geworden

Auch bei der Kassenprüfung von Heinz Peter Klein und Achim Buhr gab es nur erfreuliche Inhalte. Dem Vorstand wurde einstimmig - bei Enthaltung der Betroffenen - Entlastung erteilt. Kassenprüfer Achim Buhr scheidet als Kassenprüfer aus und wird ersetzt durch Hans Peter Humberg, der für zwei Jahre einstimmig gewählt wurde.

Begonnen hatte die 159. Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach e.V. mit dem Festhochamt. Anschließend gedachte die Bruderschaft mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal neben der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ihrer verstorbenen Mitglieder. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Viel T(h)amm-T(h)amm bei der Jubiläums-Prinzenfete in Windhagen

Windhagen. "Gespannt wie ein Flitzebogen" war das Prinzenpaar Markus I. und Steffi II. (Thamm), was zu ihren Ehren für die ...

Spenden an Hospizverein: Naschen und Gutes tun sowie Erlös aus Tombola

Neuwied. Anderen Menschen zu helfen, ist gar nicht so schwer. Diese Erfahrung jedenfalls machten Religionsschüler der siebten ...

Städtisches Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef: Architektenwettbewerb entschieden

Bad Honnef. Von den ursprünglich fünf Büros im Wettbewerbsverfahren konnten drei Teilnehmer ihre Beiträge zu der komplexen ...

Einsparpotenziale werden in Bad Honnef nur unzureichend genutzt

Bad Honnef. Die größten Einsparpotenziale bei Energieverbräuchen und Treibhausgasemissionen im Stadtgebiet liegen bei den ...

Klavierwinter im Schloss Engers

Neuwied. Der tschechische Pianist Martin Kasik eröffnet den Klavierwinter Schloss Engers am Freitag, 17. Februar (19 Uhr) ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Koblenz. Die Mentorinnen und Mentees kommen aus unterschiedlichen Unternehmen, um von den verschiedenen Erfahrungen, Unternehmenskulturen ...

Werbung