Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Jubiläums-Prinzenwiege: Tollitäten "erwiegen" Kamelle für Neuwieder Karnevalszüge

Das traditionelle Prinzenwiegen feierte unter dem Motto "Kamelle für die Züch" nach zweijähriger Coronapause endlich sein elftes Jubiläum. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) luden zu Ehren der Tollitäten mit Gefolge aus Neuwied und den Stadtteilen in die karnevalistisch geschmückte Fahrzeugnarrhalla ein.

Jedes Pfund auf der Waage zählt. Die Kinderprinzenpaare freuten sich über möglichst viel Süßes für die Narren am Straßenrand bei den Umzügen. (Foto: Stadtwerke Neuwied)

Neuwied. Mehr als 700 Gäste wurden nach der Begrüßung durch Andrea Haupt und Michael Bleidt von den Schäl Pänz aus Niederzissen in Stimmung gebracht, ehe Wiegemeister Andreas Birtel die kleinen Tollitäten und ihr Gefolge auf die Bühne bat. Die Kinderprinzenpaare Prinz Moritz I., der Jeck vom Rhein-Wied-Eck, Prinzessin Annabelle I. von Hof und Weiher aus Irlich, Prinz Ben I. mit Prinzessin Luisa I. aus Engers, Prinz Jan II. und Prinzessin Franziska aus Heimbach-Weis sowie Prinzessin Jasmin vom verzauberten Märchenwald aus Oberbieber erwogen auf der Thron-Waage tonnenweise Wurfmaterial für die Umzüge.

Insgesamt kamen 2.400 Kilogramm Kamelle zusammen
Dann begeisterte die Showtanzgruppe Tanzfabrik Mittelrhein mit ihrer Performance die Narren, bevor sich die großen Tollitäten gewichtig ins Zeug legten, um viel Süßes für die Wägen mitzunehmen. Obermöhn Daniela Fiedler und das Prinzenpaar Michael II. mit Prinzessin Elli aus Heimbach-Weis, Obermöhn Meike I. und das Viergestirn Prinz Bernd, Bauer Uli, Jungfrau Stefanie und Hofmarschall Peteri aus Gladbach sowie das Prinzenpaar Prinz Udo I. mit Prinzessin Claudia I. aus Neuwied freuten sich über jedes Kilogramm.



Die Jecken am Straßenrand dürfen sich auf insgesamt 2.400 Kilogramm Kamelle, 300 Sack Popcorn, 25 Karton Kaubonbon und 1.500 Tafel Schokolade freuen. Im Rahmenprogramm sorgten Trompeter Bruce Kapusta und die Bonner Brass-Band Druckluft für gute Stimmung und brachten die Narrhalla zum Singen und zum Tanzen.

Als kommunaler Energieversorger ist die Unterstützung der Vereine in Neuwied und den Stadtteilen nicht nur Pflicht, sondern Herzenssache. "Der Neuwieder Karneval kommt mit all seinen Tollitäten jährlich gerne zu uns. Wir möchten dieses geliebte Brauchtum pflegen und sind stolz, mit der Veranstaltung eine feste Größe im Karneval etabliert zu haben", sagt Andrea Haupt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wenn eine ganze Schule umzieht: Grundschule Dierdorf zieht während der Sanierung in Container

Dierdorf. "Das geht plötzlich Schlag auf Schlag", freut sich Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch. Schon seit Weihnachten ...

Mehrere Unfälle mit Unfallflucht im Dienstgebiet der PI Linz - Zeugen gesucht

Linz/Region. Am Dienstagvormittag (7. Februar) wurde auf dem Aldi-Parkplatz in Unkel ein Pkw Ford beschädigt. Die Polizei ...

Projekt bringt neues Leben auf den Neuwieder Marktplatz

Neuwied. Der erste Schritt ist zugleich ein viel diskutierter. Denn ab Aschermittwoch (22. Februar) wird ein großer Teil ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald aus

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, viele Arbeiten können allerdings nur unter erschwerten ...

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Region. Am Freitag, dem 10. Februar lockert die Bewölkung im Laufe des Tages auf und das Thermometer klettert je nach Höhenlage ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf Zubringer zur Koblenzer Südbrücke

Koblenz. Ein 33-jähriger Fahrzeugführer aus Koblenz befuhr mit seinem Skoda die B 327 von der Koblenzer Innenstadt kommend ...

Werbung