Werbung

Nachricht vom 10.02.2023    

Wenn eine ganze Schule umzieht: Grundschule Dierdorf zieht während der Sanierung in Container

Von Angela Göbler

Für Kinder und Lehrer der Gutenberg-Schule hatte die ganze Woche etwas vom "fliegenden Klassenzimmer": Die Dierdorfer Grundschule wird saniert und zieht für die Übergangszeit in Container auf dem Außengelände um. Seit Dienstag schwebten die Containermodule nun Stück für Stück per Kran ein, um wie ein riesiges Puzzle zu funktionalen Klassenräumen zusammengesetzt zu werden.

Kommt ein Container geflogen: Das Aufstellen der Module ist Präzisionsarbeit. (Fotos: Angela Göbler)

Dierdorf. "Das geht plötzlich Schlag auf Schlag", freut sich Schulleiterin Andrea Theisen-Welsch. Schon seit Weihnachten haben die Bauarbeiter den Platz für die Container vorbereitet und für eine ebene Fläche und die vielen nötigen Anschlüsse für Wasser, Strom und Heizung gesorgt. Zeit, die auch die Schulgemeinschaft genutzt hat, um sich auf den Umzug vorzubereiten: Insgesamt zwölf Klassen für rund 320 Schüler müssen umziehen. Das Lehrerkollegium hat dafür schon in die Hände gespuckt und ordentlich im Schulhaus ausgemistet, Kisten gepackt und den Umzug des Lehrerzimmers durchgezogen: Der Verwaltungstrakt der Schule hat inzwischen bereits ein vorübergehendes Domizil in einigen Räumen gefunden, die die benachbarte Nelson-Mandela-Realschule zur Verfügung gestellt hat.

Rückblick: Schon 2018 haben die Planungen für die Sanierung der Grundschule angefangen, allerdings damals eher unverhofft. "Eigentlich sollte nur ein zweiter Rettungsweg her, um den Brandschutz zu gewährleisten", erinnert Horst Marzi vom Bauamt der VG Dierdorf. "Dafür mussten wir aber so massiv in Gebäude eingreifen, dass wir gleich eine Generalsanierung angehen konnten."

Kostenanstieg durch Corona und Krieg
"Die Sanierung wäre ohnehin nötig geworden", unterstreicht Dierdorfs VG-Bürgermeister Manuel Seiler. "Das ist gut investiertes Geld, auch wenn das Projekt unseren Haushalt natürlich strapaziert." Denn von der ursprünglichen Kostenschätzung von rund 3,5 Millionen Euro mussten sich die Dierdorfer längst verabschieden. Corona und der Ukraine-Krieg haben für einen Anstieg auf rund 5,1 Millionen gesorgt, rund 2 Millionen davon kommen in Form von Fördermitteln vom Land Rheinland-Pfalz.



Die Kuriere hatten über den Kostenanstieg bei der Schulsanierung bereits berichtet. Erfreuliches Zwischenfazit: Die bislang erfolgten Ausschreibungen sind im kalkulierten Rahmen geblieben und lassen keinen zusätzlichen Preissprung erkennen.

Container in Präzisionsarbeit
Derweil wird das Aufstellen der Container zur Präzisionsarbeit: Rund 70 Module - drei zusammen bilden einen durchschnittlichen Klassenraum - gilt es, zentimetergenau zu platzieren und wie Puzzlestücke ineinander einzuklinken, sodass es keine Lücken oder Stolperstufen gibt. Anschlüsse und Übergänge bei den zweistöckig platzierten Containern müssen sitzen, Fenster, Türen und Durchgänge genau platziert sein und alle Böden ohne unerwünschte Zwischenkanten abschließen.

Der eigentliche Umzug soll dann im März vonstattengehen, bevor die aufwendige Entkernung des Schulgebäudes beginnt. Die Sanierung wird sich über eineinhalb Jahre hinziehen und ist in zwei Bauabschnitten geplant, bei denen zunächst vier Klassen im Hauptgebäude verbleiben. Die übrigen Schüler lernen dann schon im "Container-Exil", bis die Sanierung abgeschlossen und die "neue" Gutenberg-Schule bezugsfertig ist.

Schulleiterin Theisen-Welsch findet die jetzige Situation "eigentlich spannend": "Wir haben schon sehr viel überlegt und vorbereitet. Jetzt müssen wir eigentlich nur noch die richtigen Wege dirigieren, damit alles klappt." (Angela Göbler)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mehrere Unfälle mit Unfallflucht im Dienstgebiet der PI Linz - Zeugen gesucht

Linz/Region. Am Dienstagvormittag (7. Februar) wurde auf dem Aldi-Parkplatz in Unkel ein Pkw Ford beschädigt. Die Polizei ...

Projekt bringt neues Leben auf den Neuwieder Marktplatz

Neuwied. Der erste Schritt ist zugleich ein viel diskutierter. Denn ab Aschermittwoch (22. Februar) wird ein großer Teil ...

Feierliche Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse in Montabaur - 168 Absolventen

Montabaur. Von den 168 frisch gebackenen Gesellen konnten nur etwa 100 der Prüflinge anwesend sein, doch die Glücklichen ...

Jubiläums-Prinzenwiege: Tollitäten "erwiegen" Kamelle für Neuwieder Karnevalszüge

Neuwied. Mehr als 700 Gäste wurden nach der Begrüßung durch Andrea Haupt und Michael Bleidt von den Schäl Pänz aus Niederzissen ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald aus

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Die Auftragsbücher im Handwerk sind voll, viele Arbeiten können allerdings nur unter erschwerten ...

Westerwaldwetter: Vorfrühling klopft an

Region. Am Freitag, dem 10. Februar lockert die Bewölkung im Laufe des Tages auf und das Thermometer klettert je nach Höhenlage ...

Werbung