Werbung

Nachricht vom 18.02.2023    

Waldbreitbach: SPD/FDP kritisiert Verzögerungen beim KiTa-Neubau - Verwaltung kontert

Von Wolfgang Tischler

Nachdem inzwischen rund ein Jahr seit dem Grundsatzbeschluss des Ortsgemeinderates über den Neubau der Kindertagesstätte "Mutter Rosa" in Waldbreitbach vergangen ist, beklagt die örtliche SPD/FDP-Fraktion einen schleppenden Projektfortgang. Eine Einladung zu einem umfassenden Gespräch mit allen Beteiligten am 7. Februar habe die Gemeinde nicht wahrgenommen, heißt es von der Verwaltung aus Rengsdorf.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die SPD/FDP-Fraktion des Ortsgemeinderates Waldbreitbach beklagt in einer Pressemitteilung, dass das Verfahren zur Vergabe der Planungsleistungen statt - wie zunächst angekündigt - fünf Monate nun mindestens doppelt so lange dauern wird. "Dass wir über ein dreiviertel Jahr allein für die Vergabe der Planungsleistungen brauchen, ist weder akzeptabel noch vermittelbar", macht der Fraktionsvorsitzende Carsten Haakert deutlich. "Wir verlieren dadurch wertvolle Zeit. Schon heute liegt der Bedarf an Betreuungsplätzen weit über dem Platzangebot. Dieser Zustand ist für junge Familien in unserem Ort extrem belastend. Je schneller der Neubau steht, desto früher können wir die betroffenen Familien von dieser Last befreien. Deshalb können wir uns keinerlei Verzögerungen erlauben", so Haakert. Auf Rückfrage bestätigte die CDU Waldbreitbach, dass man die Pressemitteilung kenne und sie grundsätzlich unterstütze.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen weist die Kritik aus Waldbreitbach an der Verwaltung zurück
Breithausen stellt auf Nachfrage des NR-Kuriers zunächst einmal fest, dass die Bauträgerschaft der Kindertagesstätte "Mutter Rosa" in Waldbreitbach bei der Ortsgemeinde Waldbreitbach und die Betriebs- beziehungsweise Personalträgerschaft bei der Katholischen Kita gGmbH liegt. Weiterhin führt er aus, dass die Verbandsgemeinde die Maßnahmen von Beginn an sehr eng begleitet hat und auch weiterhin begleitet. Von der Übertragung der Bauträgerschaft von der Kirche auf die Ortsgemeinde Waldbreitbach angefangen, über die "Provisoriumslösung" der Containerbeschaffungen und Installation, bis hin zur Durchführung der europaweiten Ausschreibung der Planungsleistungen. Das europaweite Ausschreibungen nicht kurzfristig durchzuführen sind und insbesondere unter rechtlichen Gesichtspunkten eine gewisse Zeit benötigen, liegt auf der Hand. Hier gibt es klare Verfahrensablauf-Vorschriften. Auch die weiteren Maßnahmen werden durch die Verwaltung eng begleitet.



SPD/FDP fordert schnelleres Handeln
"Wir erwarten, dass dem Ausbau der Betreuungsplätze in unseren Kindertagesstätten seitens der Verwaltungsleitung allerhöchste Priorität eingeräumt wird", erklärt Christoph Büsch die Haltung der Fraktion SPD/FDP. "Das bedeutet auch, dass die mit dem Ausbau von Betreuungsplätzen verbundenen Verwaltungsleistungen, selbst bei Personalengpässen, Vorrang vor anderen Projekten haben müssen."

Verwaltung: „Waldbreitbach hat an wichtigem Gespräch nicht teilgenommen.“
Zu der vorgenannten Haltung verweist Bürgermeister Hans-Werner Breithausen auf ein am 7. Februar stattgefundenes Gespräch mit Landrat, Kreisjugendamt, der Kita-gGmbH und allen Ortsgemeinden im Wiedtal, die eine Kita "betreiben". Alle Ortsgemeinden waren von der Verwaltung hierzu eingeladen, einzig die Ortsgemeinde Waldbreitbach hat an diesem wichtigen Termin nicht teilgenommen, heißt es aus Rengsdorf. Hier wurde unter anderem nochmals auch auf die Wichtigkeit der personellen Ausstattung der Kita "Mutter Rosa" hingewiesen, die derzeit nicht als befriedigend anzusehen ist. Die Kath. Kita gGmbH sagte in dem Termin Gespräche mit der Ortsgemeinde zu.

Abschließend nimmt Bürgermeister Breithausen noch Stellung zum Urteil der Kostenbeteiligung der Landkreise an den Kosten für den Neubau von Kindertagesstätten. Diesen Punkt hatte die SPD/FDP in ihrer Pressemitteilung auch noch angesprochen. Breithausen: „Das Urteil ist noch recht frisch. Die Verwaltung habe die Kreisverwaltung beziehungsweise das Kreisjugendamt aber bereits schriftlich gebeten zu prüfen und Stellung zu nehmen, wie sich das Urteil auf die Förderung der Kita-Projekte in unserer VG auswirkt, so auch auf das Projekt Kita "Mutter Rosa" in Waldbreitbach.“ (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter brachen bei Firmen im Industriegebiet Mendt ein

Buchholz. Der Schaden bewegt sich nach ersten Erkenntnissen in Summe im fünfstelligen Bereich. Aufgrund der Anzahl und der ...

Buchtipp: "Es sollte so sein!" von Rainer Lemmer

Dierdorf. Anhand des handgeschriebenen Tagebuchs seines Urgroßvaters Paul Walter Lemmer hält der Autor die schmerzlichen ...

Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor

Oberlahr. Das Zelt in Oberlahr füllte sich, am Freitagabend, 17. Februar, wie in den vergangenen Jahren, recht schnell. Erfreulich, ...

Kölsche Mess: Windhagener Karnevalisten feiern Fastelovendsmesse

Windhagen. Initiatoren des Gottesdienstes waren Günther und Maria Manroth, die 1991 während des zweiten Golfkrieges von der ...

Unbekannter Unfallverursacher flüchtig: Drei Pkw und ein Werbeschild beschädigt

Linz. Der Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab, indem er auf die rechtsseitige Fahrbahnbegrenzung fuhr, die Fahrt führte ...

Fußball-Oberliga: FV Engers schlägt TuS Koblenz 2:1

Engers. Es war die 60. Minute, als Coach Sascha Watzlawik sein goldenes Händchen bewies. Marcel Stieffenhofer war auf der ...

Werbung