Werbung

Nachricht vom 16.08.2013    

Kindersicherheit im Verkehr wird schlechter – Mehr Schwerverletzte, ein totes Kind

Heute kontrollierte die Polizei: Mängel bei 14 Bussen und 108 Pkw

Kreis Neuwied. In Rheinland-Pfalz ist der Anteil der Kinder am Gesamtunfallgeschehen nach wie vor hoch. Die Zahl der Unfälle, bei denen Kinder zu Schaden kamen, schwer verletzt oder sogar getötet wurden, ist sogar gestiegen gegenüber 2010.

Im ersten Halbjahr 2011 verunglückten in Rheinland-Pfalz 802 (Vergleich 2010: 689) Kinder, davon 366 (290) als Mitfahrer in Kraftfahrzeugen. Insgesamt wurden 4 (3) Kinder getötet, 147 (106) schwer verletzt und 651 (580) leicht verletzt.

Auch im Bereich der Polizeidirektion Neuwied ist diesbezüglich eine Steigerung festzustellen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres verunglückten 79 (Vergleich 2010: 62) Kinder, davon 31 (28) als Mitfahrer in Kraftfahrzeugen. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2011 ein (0) Kind tödlich, 28 (5) schwer und 54 (58) leicht verletzt.

Allein bei einem Verkehrsunfall am 28.05.2011 auf der B 42 in Neuwied wurden sechs Kinder schwer verletzt.

Auffällig ist nach den Beobachtungen der Polizei in diesem Zusammenhang die häufig zu beanstandende Sicherung von Kindern in Fahrzeugen; sei es wegen der mangelhaften Installation/Befestigung der Kindersitze bzw. Rückhalteeinrichtungen oder dem Nichtbeachten der Vorgaben hinsichtlich Größe, Gewicht und Alter des Kindes. Häufig wird auf die Nutzung der Rückhalteeinrichtungen/das Anschnallen ganz verzichtet.




Im Rahmen des Landeskontrolltages wurden deshalb heute zwischen 07:00 und 14:00 Uhr insgesamt 22 Kontrollstellen im Bereich der Polizeidirektion Neuwied eingerichtet.

Dabei wurden 72 Schulbusse und 334 PKW überprüft. Bei den Schulbussen mussten 14 und bei den PKW 108 Beanstandungen erfolgen, was Quoten von 19,44, bzw. 32,34 % entspricht.

In 18 der kontrollierten PKW waren ein oder mehrere Insassen ohne jegliche Sicherung unterwegs, in 4 weiteren wurden falsche Kindersitze benutzt und 3 Fahrzeugführer besaßen nicht die erforderliche Fahrerlaubnis.

Insgesamt leitete die Polizei 3 Straf- und 15 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Darüber hinaus wurden noch 87 Verwarnungen mit Verwarnungsgeld ausgesprochen und 48 Mängelberichte gefertigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Einwände gegen die Anhausener Biogasanlage scheinen das Projekt nicht aufhalten zu können

Insgesamt neun Stellungnahmen waren in der Sitzung abzuarbeiten. Der NABU Rengsdorf begrüßte die Anlage als „wichtigen Bestandteil ...

Puderbacher Jugendfeuerwehr war 24 Stunden im Übungs-Einsatz

Am vergangenen Freitag (12.8.) um 18.00 Uhr trafen sich die Mädchen und Jungen mit ihren Betreuern und Ausbildern im Puderbacher ...

Raubacher Frank Scheffel für internationales Reitturnier in Hachenburg qualifiziert

Leicht ist es nicht beim CSI mit dabei zu sein. Für ganz Rheinland-Pfalz stehen nur drei Startplätze zur Verfügung. Damit ...

„8. Rhein in Flammen Golf Cup“ – Abschlagen für einen guten Zweck

Etliche der 140 Teilnehmer kamen aus Indonesien, Japan, den USA, Thailand, Großbritannien, Österreich, Dänemark, Singapur ...

Region Mittelrhein soll sich entwickeln

Vertreter der Bürgerinitiative Rheinpassagen suchten hierzu den Dialog mit der IHK Koblenz.

Sowohl die Bürgerinitiative ...

Läufermeeting im Dierdorfer Stadion

Denn zum Stadtlauf hätte die B413 gesperrt und der Verkehr über die Brückenstraße geleitet werden müssen. Eine andere Umleitungsstrecke ...

Werbung