Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Pulse of Europe Neuwied; "Zeitenwende" - nichts ist mehr so wie es war

Mit einer ersten Kundgebung zum Jahresthema "Zeitenwende" startete Pulse of Europe Neuwied am 11. März seine diesjährigen Veranstaltungen auf dem Neuwieder Luisenplatz.

Foto: Veranstalter


Neuwied. "Zeitenwende", uns allen durch den nicht enden wollenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Folgen mehr als geläufig, ist für die Menschen in der Ukraine eine brutale, tägliche Erfahrung. Aber auch für uns ist sie eine belastende, zunehmend bedrohliche Entwicklung in Europa und für die gesamte Weltordnung. Nichts ist mehr so wie es war…

Das Thema zog viele Teilnehmer an, darunter viele Ukrainerinnen mit ihren Kindern. Sie alle brachten zum Ausdruck, wie wichtig es ihnen ist, dass wir an die Menschen in der Ukraine mit Wertschätzung und Solidarität denken. Frieden, so schnell wie möglich, der aber im Moment nur durch die Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung ihrer Souveränität zu erreichen ist. Verhandlungen sind nicht absehbar.

In einem Kundgebungstext wies das Team von Pulse of Europe Neuwied auf die russischen Aggressionen und Völkerrechtsverletzungen mitten in Europa hin, die schon Tausende von Toten gefordert haben, brutale Morde, Vergewaltigungen und Verschleppungen von Kindern. In der Folge mussten Hunderttausende aus ihrer Heimat fliehen.

Was das für Neuwied bedeutet, kam durch Beiträge von ehrenamtlich engagierten Menschen zur Sprache. Werner Hammes berichtete zu den Hilfen, die über die Pfarrgemeinde Liebfrauen in Heddesdorf geleistet werden. Bürgermeister Peter Jung berichtete über die Angebote der Stadt Neuwied und lobte die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen unterschiedlicher Organisationen der Stadt, ohne die die notwendigen Hilfen nicht zu leisten wären. Er appellierte an die Anwesenden, die Stadt vor allem bei der Beschaffung von Wohnraum und ehrenamtlicher Hilfe zu unterstützen. Hinweise dazu können über sozialamt@neuwied.de weitergegeben werden.



Am "offenen Mikrofon" fragte sich eine Teilnehmerin betroffen, woher die Menschen die Kraft nähmen, um alles das auszuhalten, was in der Ukraine durch den russischen Krieg an Furchtbarem geschieht…"

Eine ukrainische Teilnehmerin dankte mit rührenden Worten für die freundliche Aufnahme in Neuwied, den Zuspruch und die alltäglichen Hilfen von vielen einfühlsamen, liebevollen Menschen. Das mache es leichter. Die Hilfen sind selbstverständlich und trotzdem kann es ein schöneres Dankeschön an die Neuwieder nicht geben!

Valentyna Zahranychna aus Kramatorsk, eine weitere ukrainische Teilnehmerin, trug mit ihrer wunderschönen Stimme ein ukrainisches Volkslied vor, voller Melancholie, aber auch voller Hoffnung und berührte damit die Herzen. Ein weiterer emotionaler Moment. Die Anwesenden lauschten ergriffen, es floss auch manche Träne und es machte sich eine wohltuende Stimmung menschlichen Zusammenhalts breit. Herzlichen Dank an alle die teilgenommen und mitgewirkt haben!

Am 22. April findet die nächste Demo zum Thema "Zeitenwende" statt. Es wird um Klimaveränderung und Biodiversität gehen. Gast ist die Europaabgeordnete Jutta Paulus. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Holzeier suchen und Finderlohn kassieren

Niederbieber. Jedes Kind, das am Ostersonntag oder Ostermontag ein solches Holzosterei findet, kann es am Dienstag nach Ostern ...

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Region. Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit ...

Linz: Bei Verkehrskontrolle gab sich Mann als türkischer Geheimdienstmitarbeiter aus

Linz. Beamte der Polizeiinspektion Linz haben am Sonntagnachmittag (12. März) ein Auto mit belgischer Zulassung kontrolliert. ...

Musik, Brot und Infos - Überraschung in Windhagen

Windhagen. Ziel der Initiatoren der beiden Vereine war es, in diesem Neubaugebiet die Bauherren sowie die schon eingezogenen ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Neuwied. "Ziel ist es, nach den Einschränkungen durch Corona für den Vereinssport, die Menschen in Deutschland, wobei ich ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Werbung