Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Bürgerdialog: FDP diskutiert über KiTas und Schulen

Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Montag, dem 13. März, ihren ersten Bürgerdialog veranstaltet. Im Hotel zur Post in Waldbreitbach diskutierten die Liberalen mit Bürgern über die KiTas und Schulen in der Region.

Von links: lexander Buda (Kreisvorsitzender FDP Neuwied), Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach). Foto: FDP

Waldbreitbach. Einleitend erklärte Tim-Jonas Löbeth, Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach, die Intention der Zusammenkunft: "Der Bürgerdialog soll als innovatives Veranstaltungsformat für einen neuen, partizipativen Politikstil stehen, bei dem wir im engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern lokale Herausforderungen identifizieren und gemeinsam Lösungen entwickeln möchten." Die rund 20 Bürger, die erschienen waren, diskutierten lebhaft über die Betreuungsangebote in KiTas und Grundschulen. Besonders der Umstand, dass wegen fehlender Personal- und Raumkapazitäten zu wenige Betreuungsplätze angeboten werden, stößt bei immer mehr Eltern zunehmend auf Unmut. Hinzu kommt, dass die Vergabe der Betreuungsplätze seitens der Elternschaft häufig als intransparent wahrgenommen wird. "Wir müssen und werden all das in die Räte tragen und uns hier für schnelle Verbesserungen stark machen", versprach Löbeth.

Insgesamt zeigten sich die Liberalen zufrieden mit dem Abend. "Wir haben mit diesem neuen Veranstaltungsformat ein Experiment gewagt. Umso mehr freuen wir uns darüber, wie gut die Veranstaltung angenommen wurde. Damit haben wir unsere eigenen Ziele und Erwartungen weit übertroffen", erklärte Philipp Hartzmann, Vorstandsmitglied der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach. Positiv hob er hervor, dass selbst Vertreter anderer Parteien erschienen sind und sich so die Chance bot, verschiedene Perspektiven zusammenzuführen.



"Noch viel wichtiger ist uns aber, dass wir wertvolle To-dos für unsere kommunalpolitische Arbeit aus dem Abend mitnehmen konnten", ergänzte Alexander Buda, Kreisvorsitzender der FDP Neuwied. "Gerade bei KiTas und Schulen müssen verschiedene kommunalpolitische Ebenen ineinandergreifen und Hand in Hand arbeiten. Da wir als Partei sowohl in Orts- und Verbandsgemeinderäten, als auch im Kreistag vertreten sind, können wir alle Aufträge, die uns die Bürgerinnen und Bürger heute mit auf den Weg gegeben haben, an der passenden Stelle platzieren."

Inett Pees, Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Neuwied und Vorstandsmitglied der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach, kündigte indes an, mit den erschienenen Bürgern im engen Austausch bleiben zu wollen. "Natürlich werden wir alle Anwesenden über den Fortgang unserer Bemühungen rund um KiTas und Schulen auf dem Laufenden halten. Parallel planen wir schon jetzt die nächsten Bürgerdialoge, denn der Abend hat sicherlich gezeigt, dass sich dieses Veranstaltungsformat bewährt hat." (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kasbach-Ohlenberg: Kradfahrer verletzt sich bei Kollision mit einem Reh

Kasbach-Ohlenberg. Dabei konnte der Fahrer dem letzten Reh nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Tier. Der Mann ...

In Gewahrsam genommen: Mann randaliert im Krankenhaus Linz

Linz am Rhein. Die vor Ort eingetroffene Polizei konnte den 49-jährigen Mann zunächst beruhigen und nahm den Sachverhalt ...

Landesjugendposaunenchor Rheinland zu Gast in Puderbach

Puderbach. Der Landesjugendposaunenchor ist ein Auswahlensemble des Posaunenwerks und besteht aus rund 25 jungen, engagierten ...

"Misch Dich ein": Hass und Gewalt keine Chance geben

Neuwied. Vom 20. März bis zum 2. April steht dieses Jahr die bundesweite Aktion unter dem Motto "Misch Dich ein". Mit Unterstützung ...

Die Not gesehen - Waldbreitbacher Franziskanerinnen feiern gleich zwei Jubiläen

Waldbreitbach. Anlass war das Doppeljubiläum: Seit 160 Jahren besteht die Gemeinschaft, und vor 120 Jahren bündelten die ...

Experte erörterte Energiespar-Maßnahmen im Stadtteiltreff

Neuwied. In den Räumlichkeiten des Stadtteiltreffs gab er nützliche Informationen und Tipps. Interessierte Bürgern nutzten ...

Werbung